Other Translations: English , FranƧais
From:
Saį¹yutta NikÄya 55.37 Verbundene Lehrreden 55.37
4. PuƱƱÄbhisandavagga 4. Das Kapitel Ć¼ber Ć¼berflieĆendes Verdienst
MahÄnÄmasutta Mit MahÄnÄma
Ekaį¹ samayaį¹ bhagavÄ sakkesu viharati kapilavatthusmiį¹ nigrodhÄrÄme. Einmal hielt sich der Buddha im Land der Sakyer bei Kapilavatthu auf, im Banyanbaum-Kloster.
Atha kho mahÄnÄmo sakko yena bhagavÄ tenupasaį¹
kami; upasaį¹
kamitvÄ bhagavantaį¹ abhivÄdetvÄ ekamantaį¹ nisÄ«di. Ekamantaį¹ nisinno kho mahÄnÄmo sakko bhagavantaį¹ etadavoca: Da ging der Sakyer MahÄnÄma zum Buddha, verbeugte sich, setzte sich zur Seite hin und sagte zu ihm:
āKittÄvatÄ nu kho, bhante, upÄsako hotÄ«āti? āHerr, inwiefern ist jemand LaienschĆ¼ler?ā
āYato kho, mahÄnÄma, buddhaį¹ saraį¹aį¹ gato hoti, dhammaį¹ saraį¹aį¹ gato hoti, saį¹
ghaį¹ saraį¹aį¹ gato hotiāāMahÄnÄma, da hat jemand Zuflucht zum Buddha, zur Lehre und zum Saį¹
gha genommen.
ettÄvatÄ kho, mahÄnÄma, upÄsako hotÄ«āti. Insofern ist jemand ein LaienschĆ¼ler.ā
āKittÄvatÄ pana, bhante, upÄsako sÄ«lasampanno hotÄ«āti? āAber inwiefern ist jemand ein sittlicher LaienschĆ¼ler?ā
āYato kho, mahÄnÄma, upÄsako pÄį¹ÄtipÄtÄ paį¹ivirato hoti, adinnÄdÄnÄ paį¹ivirato hoti, kÄmesumicchÄcÄrÄ paį¹ivirato hoti, musÄvÄdÄ paį¹ivirato hoti, surÄmerayamajjappamÄdaį¹į¹hÄnÄ paį¹ivirato hotiāāDa tƶtet ein LaienschĆ¼ler keine lebenden Geschƶpfe, stiehlt nicht, begeht keine sexuellen Verfehlungen, lĆ¼gt nicht und trinkt keine Rauschmittel wie Bier, Wein und Branntwein.
ettÄvatÄ kho, mahÄnÄma, upÄsako sÄ«lasampanno hotÄ«āti. Insofern ist jemand ein sittlicher LaienschĆ¼ler.ā
āKittÄvatÄ pana, bhante, upÄsako saddhÄsampanno hotÄ«āti? āAber inwiefern ist jemand ein vertrauensvoller LaienschĆ¼ler?ā
āIdha, mahÄnÄma, upÄsako saddho hoti, saddahati tathÄgatassa bodhiį¹āāDa hat ein LaienschĆ¼ler Vertrauen zum Erwachen des Klargewordenen:
itipi so bhagavÄ ā¦peā¦ satthÄ devamanussÄnaį¹ buddho bhagavÄti. āDieser Gesegnete ist vollendet, ein vollkommen erwachter Buddha, von vollendetem Wissen und Verhalten, heilig, Kenner der Welt, unĆ¼bertrefflicher Anleiter fĆ¼r alle, die Ć¼ben wollen, Lehrer von Gƶttern und Menschen, erwacht, gesegnet.ā
EttÄvatÄ kho, mahÄnÄma, upÄsako saddhÄsampanno hotÄ«āti. Insofern ist jemand ein vertrauensvoller LaienschĆ¼ler.ā
āKittÄvatÄ pana, bhante, upÄsako cÄgasampanno hotÄ«āti? āAber inwiefern ist jemand ein groĆzĆ¼giger LaienschĆ¼ler?ā
āIdha, mahÄnÄma, upÄsako vigatamalamaccherena cetasÄ agÄraį¹ ajjhÄvasati muttacÄgo payatapÄį¹i vossaggarato yÄcayogo dÄnasaį¹vibhÄgaratoāāDa lebt ein LaienschĆ¼ler im Haus, hat den Fleck des Geizes entfernt, gibt groĆzĆ¼gig her, hat eine offene Hand, freut sich am Loslassen, ist der WohltƤtigkeit verpflichtet und liebt es, zu geben und zu teilen.
ettÄvatÄ kho, mahÄnÄma, upÄsako cÄgasampanno hotÄ«āti. Insofern ist jemand ein groĆzĆ¼giger LaienschĆ¼ler.ā
āKittÄvatÄ pana, bhante, upÄsako paƱƱÄsampanno hotÄ«āti? āAber inwiefern ist jemand ein weiser LaienschĆ¼ler?ā
āIdha, mahÄnÄma, upÄsako paƱƱavÄ hoti udayatthagÄminiyÄ paƱƱÄya samannÄgato ariyÄya nibbedhikÄya sammÄ dukkhakkhayagÄminiyÄāāDa ist ein LaienschĆ¼ler weise. Er besitzt die Weisheit des Entstehens und Vergehens, die edel und durchdringend ist und zum vƶlligen Beenden des Leidens fĆ¼hrt.
ettÄvatÄ kho, mahÄnÄma, upÄsako paƱƱÄsampanno hotÄ«āti. Insofern ist jemand ein weiser LaienschĆ¼ler.ā
Sattamaį¹.