Other Translations: English
From:
Saṁyutta Nikāya 55.39 Verbundene Lehrreden 55.39
4. Puññābhisandavagga 4. Das Kapitel über überfließendes Verdienst
Kāḷigodhasutta Mit Kāḷigodhā
Ekaṁ samayaṁ bhagavā sakkesu viharati kapilavatthusmiṁ nigrodhārāme. Einmal hielt sich der Buddha im Land der Sakyer bei Kapilavatthu auf, im Banyanbaum-Kloster.
Atha kho bhagavā pubbaṇhasamayaṁ nivāsetvā pattacīvaramādāya yena kāḷigodhāya sākiyāniyā nivesanaṁ tenupasaṅkami; upasaṅkamitvā paññatte āsane nisīdi. Da kleidete der Buddha sich am Morgen an, nahm Schale und Robe, ging zum Haus der Sakyerin Kāḷigodhā und setzte sich auf den ausgebreiteten Sitz.
Atha kho kāḷigodhā sākiyānī yena bhagavā tenupasaṅkami; upasaṅkamitvā bhagavantaṁ abhivādetvā ekamantaṁ nisīdi. Ekamantaṁ nisinnaṁ kho kāḷigodhaṁ sākiyāniṁ bhagavā etadavoca: Da ging Kāḷigodhā zum Buddha, verbeugte sich und setzte sich zur Seite hin. Der Buddha sagte zu ihr:
“Catūhi kho, godhe, dhammehi samannāgatā ariyasāvikā sotāpannā hoti avinipātadhammā niyatā sambodhiparāyaṇā. „Godhā, eine edle Schülerin, die vier Dinge besitzt, ist in den Strom eingetreten, muss nicht mehr in der Unterwelt wiedergeboren werden und ist für das Erwachen bestimmt.
Katamehi catūhi? Welche vier?
Idha, godhe, ariyasāvikā buddhe aveccappasādena samannāgatā hoti—Da hat eine edle Schülerin auf Erfahrung gegründete Zuversicht zum Buddha …
itipi so bhagavā …pe… satthā devamanussānaṁ buddho bhagavāti.
Dhamme …pe… zur Lehre …
saṅghe …pe… und zum Saṅgha …
vigatamalamaccherena cetasā agāraṁ ajjhāvasati muttacāgā payatapāṇinī vossaggaratā yācayogā dānasaṁvibhāgaratā. Und sie lebt im Haus, hat den Fleck des Geizes entfernt, gibt großzügig her, hat eine offene Hand, freut sich am Loslassen, ist der Wohltätigkeit verpflichtet und liebt es, zu geben und zu teilen.
Imehi kho, godhe, catūhi dhammehi samannāgatā ariyasāvikā sotāpannā hoti avinipātadhammā niyatā sambodhiparāyaṇā”ti. Eine edle Schülerin, die diese vier Dinge besitzt, ist in den Strom eingetreten, muss nicht mehr in der Unterwelt wiedergeboren werden und ist für das Erwachen bestimmt.“
“Yānimāni, bhante, bhagavatā cattāri sotāpattiyaṅgāni desitāni, saṁvijjante dhammā mayi, ahañca tesu dhammesu sandissāmi. „Herr, diese vier Faktoren des Stromeintritts, die vom Buddha gelehrt wurden, sind in mir zu finden und ich weise sie auf.
Ahañhi, bhante, buddhe aveccappasādena samannāgatā—Denn ich habe auf Erfahrung gegründete Zuversicht zum Buddha …
itipi so bhagavā …pe… satthā devamanussānaṁ buddho bhagavāti.
Dhamme …pe… zur Lehre …
saṅghe …pe… und zum Saṅgha …
yaṁ kho pana kiñci kule deyyadhammaṁ sabbaṁ taṁ appaṭivibhattaṁ sīlavantehi kalyāṇadhammehī”ti. Und alle Gaben, die in unserer Familie zum Spenden zur Verfügung stehen, teile ich mit denen, die sittlich und von gutem Charakter sind.“
“Lābhā te, godhe, suladdhaṁ te, godhe. ‚Du hast Glück, Godhā, so großes Glück!
Sotāpattiphalaṁ tayā, godhe, byākatan”ti. Du hast die Frucht des Stromeintritts erklärt.“
Navamaṁ.