Other Translations: English , Français

From:

PreviousNext

Saṁyutta Nikāya 55.40 Verbundene Lehrreden 55.40

4. Puññābhisandavagga 4. Das Kapitel über überfließendes Verdienst

Nandiyasakkasutta Der Sakyer Nandiya

Ekaṁ samayaṁ bhagavā sakkesu viharati kapilavatthusmiṁ nigrodhārāme. Einmal hielt sich der Buddha im Land der Sakyer bei Kapilavatthu auf, im Banyanbaum-Kloster.

Atha kho nandiyo sakko yena bhagavā tenupasaṅkami; upasaṅkamitvā bhagavantaṁ abhivādetvā ekamantaṁ nisīdi. Ekamantaṁ nisinno kho nandiyo sakko bhagavantaṁ etadavoca: Da ging der Sakyer Nandiya zum Buddha, verbeugte sich, setzte sich zur Seite hin und sagte zu ihm:

“yasseva nu kho, bhante, ariyasāvakassa cattāri sotāpattiyaṅgāni sabbena sabbaṁ sabbathā sabbaṁ natthi sveva nu kho, bhante, ariyasāvako pamādavihārī”ti. „Herr, wenn einem edlen Schüler die vier Faktoren des Stromeintritts ganz und gar vollständig fehlen würden, würde er dann nachlässig leben?“

“‘Yassa kho, nandiya, cattāri sotāpattiyaṅgāni sabbena sabbaṁ sabbathā sabbaṁ natthi tamahaṁ bāhiro puthujjanapakkhe ṭhito’ti vadāmi. „Nandiya, wem diese vier Faktoren des Stromeintritts ganz und gar vollständig fehlen, der ist ein Außenstehender, der zu den gewöhnlichen Menschen gehört, sage ich.

Api ca, nandiya, yathā ariyasāvako pamādavihārī ceva hoti, appamādavihārī ca Aber wie ein edler Schüler nachlässig lebt und wie er beflissen lebt,

taṁ suṇāhi, sādhukaṁ manasi karohi; bhāsissāmī”ti. dazu hör zu und gebrauche den Geist gut, ich werde sprechen.“

“Evaṁ, bhante”ti kho nandiyo sakko bhagavato paccassosi. „Ja, Herr“, antwortete Nandiya.

Bhagavā etadavoca: Der Buddha sagte:

“Kathañca, nandiya, ariyasāvako pamādavihārī hoti? „Und wie lebt ein edler Schüler nachlässig?

Idha, nandiya, ariyasāvako buddhe aveccappasādena samannāgato hoti—Da hat ein edler Schüler auf Erfahrung gegründete Zuversicht zum Buddha …

itipi so bhagavā …pe… satthā devamanussānaṁ buddho bhagavāti.

So tena buddhe aveccappasādena santuṭṭho na uttari vāyamati divā pavivekāya, rattiṁ paṭisallānāya. Er ist zufrieden mit dieser Zuversicht zum Buddha und bemüht sich nicht weiter um Abgeschiedenheit bei Tag oder Klausur bei Nacht.

Tassa evaṁ pamattassa viharato pāmojjaṁ na hoti. Wenn er nachlässig lebt, gibt es keine Freude.

Pāmojje asati, pīti na hoti. Wenn es keine Freude gibt, gibt es keine Ekstase.

Pītiyā asati, passaddhi na hoti. Wenn es keine Ekstase gibt, gibt es keine Stille.

Passaddhiyā asati, dukkhaṁ viharati. Wenn es keine Stille gibt, gibt es Leiden.

Dukkhino cittaṁ na samādhiyati. Wenn er leidet, versenkt sich der Geist nicht im Samādhi.

Asamāhite citte dhammā na pātubhavanti. Wenn der Geist nicht im Samādhi versunken ist, werden die natürlichen Gesetzmäßigkeiten nicht klar.

Dhammānaṁ apātubhāvā pamādavihārītveva saṅkhyaṁ gacchati. Weil die natürlichen Gesetzmäßigkeiten nicht klar geworden sind, wird er als jemand gerechnet, der nachlässig lebt.

Puna caparaṁ, nandiya, ariyasāvako dhamme …pe… Dann hat da ein edler Schüler auf Erfahrung gegründete Zuversicht zur Lehre …

saṅghe …pe… und zum Saṅgha …

ariyakantehi sīlehi samannāgato hoti akhaṇḍehi …pe… samādhisaṁvattanikehi. Und sein sittliches Verhalten wird von den Edlen geliebt … und führt in die Versenkung.

So tehi ariyakantehi sīlehi santuṭṭho na uttari vāyamati divā pavivekāya rattiṁ paṭisallānāya. Er ist zufrieden mit diesem sittlichen Verhalten, das von den Edlen geliebt wird, und bemüht sich nicht weiter um Abgeschiedenheit bei Tag oder Klausur Nacht.

Tassa evaṁ pamattassa viharato pāmojjaṁ na hoti. Wenn er nachlässig lebt, gibt es keine Freude.

Pāmojje asati, pīti na hoti. Wenn es keine Freude gibt, gibt es keine Ekstase.

Pītiyā asati, passaddhi na hoti. Wenn es keine Ekstase gibt, gibt es keine Stille.

Passaddhiyā asati, dukkhaṁ viharati. Wenn es keine Stille gibt, gibt es Leiden.

Dukkhino cittaṁ na samādhiyati. Wenn er leidet, versenkt sich der Geist nicht im Samādhi.

Asamāhite citte dhammā na pātubhavanti. Wenn der Geist nicht im Samādhi versunken ist, werden die natürlichen Gesetzmäßigkeiten nicht klar.

Dhammānaṁ apātubhāvā pamādavihārītveva saṅkhyaṁ gacchati. Weil die natürlichen Gesetzmäßigkeiten nicht klar geworden sind, wird er als jemand gerechnet, der nachlässig lebt.

Evaṁ kho, nandiya, ariyasāvako pamādavihārī hoti. So lebt ein edler Schüler nachlässig.

Kathañca, nandiya, ariyasāvako appamādavihārī hoti? Und wie lebt ein edler Schüler beflissen?

Idha, nandiya, ariyasāvako buddhe aveccappasādena samannāgato hoti—Da hat ein edler Schüler auf Erfahrung gegründete Zuversicht zum Buddha …

itipi so bhagavā …pe… satthā devamanussānaṁ buddho bhagavāti.

So tena buddhe aveccappasādena asantuṭṭho uttari vāyamati divā pavivekāya rattiṁ paṭisallānāya. Aber er ist nicht zufrieden mit dieser Zuversicht zum Buddha und bemüht sich weiter um Abgeschiedenheit bei Tag und Klausur Nacht.

Tassa evaṁ appamattassa viharato pāmojjaṁ jāyati. Wenn er beflissen lebt, lodert Freude auf.

Pamuditassa pīti jāyati. Wenn er voller Freude ist, lodert Ekstase auf.

Pītimanassa kāyo passambhati. Wenn der Geist in Ekstase ist, wird der Körper still.

Passaddhakāyo sukhaṁ vediyati. Wenn der Körper still ist, empfindet er Seligkeit.

Sukhino cittaṁ samādhiyati. Und wenn er voller Seligkeit ist, versenkt sich der Geist im Samādhi.

Samāhite citte dhammā pātubhavanti. Wenn der Geist im Samādhi versunken ist, werden die natürlichen Gesetzmäßigkeiten klar.

Dhammānaṁ pātubhāvā appamādavihārītveva saṅkhyaṁ gacchati. Weil die natürlichen Gesetzmäßigkeiten klar geworden sind, wird er als jemand gerechnet, der beflissen lebt.

Puna caparaṁ, nandiya, ariyasāvako dhamme …pe… Dann hat da ein edler Schüler auf Erfahrung gegründete Zuversicht zur Lehre …

saṅghe …pe… und zum Saṅgha …

ariyakantehi sīlehi samannāgato hoti akhaṇḍehi …pe… samādhisaṁvattanikehi. Und sein sittliches Verhalten wird von den Edlen geliebt … und führt in die Versenkung.

So tehi ariyakantehi sīlehi asantuṭṭho uttari vāyamati divā pavivekāya rattiṁ paṭisallānāya. Aber er ist nicht zufrieden mit diesem sittlichen Verhalten, das von den Edlen geliebt wird, und bemüht sich weiter um Abgeschiedenheit bei Tag und Klausur Nacht.

Tassa evaṁ appamattassa viharato pāmojjaṁ jāyati. Wenn er beflissen lebt, lodert Freude auf.

Pamuditassa pīti jāyati. Wenn er voller Freude ist, lodert Ekstase auf.

Pītimanassa kāyo passambhati. Wenn der Geist in Ekstase ist, wird der Körper still.

Passaddhakāyo sukhaṁ vediyati. Wenn der Körper still ist, empfindet er Seligkeit.

Sukhino cittaṁ samādhiyati. Und wenn er voller Seligkeit ist, versenkt sich der Geist im Samādhi.

Samāhite citte dhammā pātubhavanti. Wenn der Geist im Samādhi versunken ist, werden die natürlichen Gesetzmäßigkeiten klar.

Dhammānaṁ pātubhāvā appamādavihārītveva saṅkhyaṁ gacchati. Weil die natürlichen Gesetzmäßigkeiten klar geworden sind, wird er als jemand gerechnet, der beflissen lebt.

Evaṁ kho, nandiya, ariyasāvako appamādavihārī hotī”ti. So lebt ein edler Schüler beflissen.“

Dasamaṁ.

Puññābhisandavaggo catuttho.

Tassuddānaṁ

Abhisandā tayo vuttā,

duve devapadāni ca;

Sabhāgataṁ mahānāmo,

vassaṁ kāḷī ca nandiyāti.
PreviousNext