Other Translations: English
From:
Saṁyutta Nikāya 55.52 Verbundene Lehrreden 55.52
6. Sappaññavagga 6. Das Kapitel über einen weisen Menschen
Vassaṁvutthasutta Die Regenzeit abgeschlossen
Ekaṁ samayaṁ bhagavā sāvatthiyaṁ viharati jetavane anāthapiṇḍikassa ārāme. Einmal hielt sich der Buddha bei Sāvatthī in Jetas Wäldchen auf, dem Kloster des Anāthapiṇḍika.
Tena kho pana samayena aññataro bhikkhu sāvatthiyaṁ vassaṁvuttho kapilavatthuṁ anuppatto hoti kenacideva karaṇīyena. Nun kam zu dieser Zeit ein gewisser Mönch, der den Regenzeitaufenthalt in Sāvatthī abgeschlossen hatte, wegen einer Angelegenheit nach Kapilavatthu.
Assosuṁ kho kāpilavatthavā sakyā: “aññataro kira bhikkhu sāvatthiyaṁ vassaṁvuttho kapilavatthuṁ anuppatto”ti. Die Sakyer von Kapilavatthu hörten von seiner Ankunft.
Atha kho kāpilavatthavā sakyā yena so bhikkhu tenupasaṅkamiṁsu; upasaṅkamitvā taṁ bhikkhuṁ abhivādetvā ekamantaṁ nisīdiṁsu. Ekamantaṁ nisinnā kho kāpilavatthavā sakyā taṁ bhikkhuṁ etadavocuṁ: Da gingen sie zu diesem Mönch, verbeugten sich, setzten sich zur Seite hin und sagten zu ihm:
“kacci, bhante, bhagavā arogo ceva balavā cā”ti? „Herr, wir hoffen, dass der Buddha gesund und wohlauf ist.“
“Arogo cāvuso, bhagavā balavā cā”ti. „Das ist er, gute Herren.“
“Kacci pana, bhante, sāriputtamoggallānā arogā ceva balavanto cā”ti? „Und wir hoffen, dass Sāriputta und Moggallāna gesund und wohlauf sind.“
“Sāriputtamoggallānāpi kho, āvuso, arogā ceva balavanto cā”ti. „Das sind sie.“
“Kacci pana, bhante, bhikkhusaṅgho arogo ca balavā cā”ti. „Und wir hoffen, dass der Saṅgha der Mönche und Nonnen gesund und wohlauf ist.“
“Bhikkhusaṅghopi kho, āvuso, arogo ca balavā cā”ti. „Das ist er.“
“Atthi pana te, bhante, kiñci iminā antaravassena bhagavato sammukhā sutaṁ sammukhā paṭiggahitan”ti? „Aber Herr, hast du während dieses Regenzeitaufenthalts im Angesicht des Buddha irgendetwas gehört und gelernt?“
“Sammukhā metaṁ, āvuso, bhagavato sutaṁ sammukhā paṭiggahitaṁ: „Gute Herren, ich habe im Angesicht des Buddha gehört und gelernt:
‘appakā te, bhikkhave, bhikkhū ye āsavānaṁ khayā anāsavaṁ cetovimuttiṁ paññāvimuttiṁ diṭṭheva dhamme sayaṁ abhiññā sacchikatvā upasampajja viharanti. ‚Es gibt weniger Mönche und Nonnen, die mit der Auflösung der Befleckungen in eben diesem Leben die fleckenlose Freiheit des Herzens erlangen, die fleckenlose Freiheit durch Weisheit, sie durch eigene Einsicht erkennen und darin leben.
Atha kho eteva bahutarā bhikkhū ye pañcannaṁ orambhāgiyānaṁ saṁyojanānaṁ parikkhayā opapātikā tattha parinibbāyino anāvattidhammā tasmā lokā’ti. Es gibt mehr Mönche und Nonnen, die mit dem Auflösen der fünf niederen Fesseln durch unmittelbares Erscheinen wiedergeboren werden, die dort erlöschen und von jener Welt nicht zurückkehren müssen.‘
Aparampi kho me, āvuso, bhagavato sammukhā sutaṁ sammukhā paṭiggahitaṁ: Auch das habe ich im Angesicht des Buddha gehört und gelernt:
‘appakā te, bhikkhave, bhikkhū ye pañcannaṁ orambhāgiyānaṁ saṁyojanānaṁ parikkhayā opapātikā tattha parinibbāyino anāvattidhammā tasmā lokā. ‚Es gibt weniger Mönche und Nonnen, die mit dem Auflösen der fünf niederen Fesseln durch unmittelbares Erscheinen wiedergeboren werden, die dort erlöschen und von jener Welt nicht zurückkehren müssen.
Atha kho eteva bahutarā bhikkhū ye tiṇṇaṁ saṁyojanānaṁ parikkhayā rāgadosamohānaṁ tanuttā sakadāgāmino, sakideva imaṁ lokaṁ āgantvā dukkhassantaṁ karissantī’ti. Es gibt mehr Mönche und Nonnen, die mit dem Auflösen von drei Fesseln und dem Abschwächen von Gier, Hass und Täuschung Einmalwiederkehrer werden, die nur einmal in diese Welt zurückkehren, um dann dem Leiden ein Ende zu machen.‘
Aparampi kho me, āvuso, bhagavato sammukhā sutaṁ sammukhā paṭiggahitaṁ: Auch das habe ich im Angesicht des Buddha gehört und gelernt:
‘appakā te, bhikkhave, bhikkhū ye tiṇṇaṁ saṁyojanānaṁ parikkhayā rāgadosamohānaṁ tanuttā sakadāgāmino, sakideva imaṁ lokaṁ āgantvā dukkhassantaṁ karissanti. ‚Es gibt weniger Mönche und Nonnen, die mit dem Auflösen von drei Fesseln und dem Abschwächen von Gier, Hass und Täuschung Einmalwiederkehrer werden, die nur einmal in diese Welt zurückkehren, um dann dem Leiden ein Ende zu machen.
Atha kho eteva bahutarā bhikkhū ye tiṇṇaṁ saṁyojanānaṁ parikkhayā sotāpannā avinipātadhammā niyatā sambodhiparāyaṇā’”ti. Es gibt mehr Mönche und Nonnen, die mit dem Auflösen von drei Fesseln in den Strom eintreten, die nicht mehr in der Unterwelt wiedergeboren werden müssen und für das Erwachen bestimmt sind.‘“
Dutiyaṁ.