Other Translations: English , FranƧais , Polski
From:
Saį¹yutta NikÄya 56.10 Verbundene Lehrreden 56.10
1. SamÄdhivagga 1. Das Kapitel Ć¼ber Versenkung
TiracchÄnakathÄsutta UnwĆ¼rdige GesprƤche
āMÄ, bhikkhave, anekavihitaį¹ tiracchÄnakathaį¹ katheyyÄtha, seyyathidaį¹āāMƶnche und Nonnen, fĆ¼hrt keine unwĆ¼rdigen GesprƤche aller Art, wie
rÄjakathaį¹ corakathaį¹ mahÄmattakathaį¹ senÄkathaį¹, bhayakathaį¹ yuddhakathaį¹, annakathaį¹ pÄnakathaį¹ vatthakathaį¹ sayanakathaį¹ mÄlÄkathaį¹ gandhakathaį¹, ƱÄtikathaį¹ yÄnakathaį¹ gÄmakathaį¹ nigamakathaį¹ nagarakathaį¹ janapadakathaį¹ itthikathaį¹ sÅ«rakathaį¹ visikhÄkathaį¹ kumbhaį¹į¹hÄnakathaį¹, pubbapetakathaį¹ nÄnattakathaį¹, lokakkhÄyikaį¹ samuddakkhÄyikaį¹ itibhavÄbhavakathaį¹ iti vÄ. GesprƤche Ć¼ber Kƶnige, RƤuber und Oberminister, Ć¼ber Heere, Bedrohungen und Kriege, Ć¼ber Essen, Trinken, Kleider und Schlafstellen, Ć¼ber KrƤnze und DĆ¼fte, Ć¼ber die Familie, Fahrzeuge, Dƶrfer, Marktflecken, StƤdte und LƤnder, Ć¼ber Frauen und Helden, StraĆen- und BrunnengesprƤch, GesprƤch Ć¼ber Verstorbene, Ć¼ber allerlei Dinge, Geschichten vom Land und vom Meer und GesprƤche Ć¼ber Wiedergeburt in diesem oder jenem Daseinszustand.
Taį¹ kissa hetu? Warum ist das so?
NesÄ, bhikkhave, kathÄ atthasaį¹hitÄ nÄdibrahmacariyakÄ na nibbidÄya na virÄgÄya na nirodhÄya na upasamÄya na abhiƱƱÄya na sambodhÄya na nibbÄnÄya saį¹vattati. Weil diese GesprƤche fĆ¼r die Grundlagen des geistlichen Lebens nutzlos und ohne Bedeutung sind. Sie fĆ¼hren nicht zu ErnĆ¼chterung, Schwinden der Leidenschaft, Aufhƶren, Frieden, Einsicht, Erwachen und Erlƶschen.
KathentÄ ca kho tumhe, bhikkhave, āidaį¹ dukkhanāti katheyyÄtha, āayaį¹ dukkhasamudayoāti katheyyÄtha, āayaį¹ dukkhanirodhoāti katheyyÄtha, āayaį¹ dukkhanirodhagÄminÄ« paį¹ipadÄāti katheyyÄtha. Wenn ihr euch unterhaltet, dann unterhaltet euch: āDas ist das Leidenā, ā¦ ādas ist der Ursprung des Leidensā, ā¦ ādas ist das Aufhƶren des Leidensā, ā¦ ādas ist die Ćbung, die zum Aufhƶren des Leidens fĆ¼hrtā.
Taį¹ kissa hetu? Warum ist das so?
EsÄ, bhikkhave, kathÄ atthasaį¹hitÄ, esÄ ÄdibrahmacariyakÄ, esÄ nibbidÄya virÄgÄya nirodhÄya upasamÄya abhiƱƱÄya sambodhÄya nibbÄnÄya saį¹vattati. Weil diese GesprƤche fĆ¼r die Grundlagen des geistlichen Lebens nĆ¼tzlich und von Bedeutung sind. Sie fĆ¼hren zu ErnĆ¼chterung, Schwinden der Leidenschaft, Aufhƶren, Frieden, Einsicht, Erwachen und Erlƶschen.
TasmÄtiha, bhikkhave, āidaį¹ dukkhanāti yogo karaį¹Ä«yo ā¦peā¦ āayaį¹ dukkhanirodhagÄminÄ« paį¹ipadÄāti yogo karaį¹Ä«yoāti. Aus diesem Grund sollt ihr Meditation Ć¼ben ā¦ā
Dasamaį¹.
SamÄdhivaggo paį¹hamo.
TassuddÄnaį¹
SamÄdhi paį¹isallÄnÄ,
kulaputtÄ apare duve;
Samaį¹abrÄhmaį¹Ä vitakkaį¹,
cintÄ viggÄhikÄ kathÄti.