Other Translations: English

From:

PreviousNext

Saį¹yutta Nikāya 56.32 Verbundene Lehrreden 56.32

4. Sīsapāvanavagga 4. Das Kapitel in einem Palisanderwald

Khadirapattasutta AkazienblƤtter

ā€œYo, bhikkhave, evaį¹ vadeyya: ā€žMƶnche und Nonnen, angenommen, da wĆ¼rde jemand sagen:

ā€˜ahaį¹ dukkhaį¹ ariyasaccaį¹ yathābhÅ«taį¹ anabhisamecca, dukkhasamudayaį¹ ariyasaccaį¹ yathābhÅ«taį¹ anabhisamecca, dukkhanirodhaį¹ ariyasaccaį¹ yathābhÅ«taį¹ anabhisamecca, dukkhanirodhagāminiį¹ paį¹­ipadaį¹ ariyasaccaį¹ yathābhÅ«taį¹ anabhisamecca sammā dukkhassantaį¹ karissāmÄ«ā€™tiā€”ā€šOhne die edlen Wahrheiten vom Leiden, vom Ursprung des Leidens, vom Aufhƶren des Leidens und von der Ɯbung, die zum Aufhƶren des Leidens fĆ¼hrt, wahrhaftig zu verstehen, will ich richtig dem Leiden ein Ende machen.ā€˜

netaį¹ į¹­hānaį¹ vijjati. Das ist nicht mƶglich.

Seyyathāpi, bhikkhave, yo evaį¹ vadeyya: Wie wenn jemand sagen wĆ¼rde:

ā€˜ahaį¹ khadirapattānaį¹ vā saralapattānaį¹ vā āmalakapattānaį¹ vā puį¹­aį¹ karitvā udakaį¹ vā tālapattaį¹ vā āharissāmÄ«ā€™tiā€”ā€šIch will aus AkazienblƤttern oder Kiefernnadeln oder AmlablƤttern einen Korb machen und darin Wasser oder eine Palmfrucht tragen.ā€˜

netaį¹ į¹­hānaį¹ vijjati; Das ist nicht mƶglich.

evameva kho, bhikkhave, yo evaį¹ vadeyya: Ebenso ist es, wenn jemand sagen wĆ¼rde:

ā€˜ahaį¹ dukkhaį¹ ariyasaccaį¹ yathābhÅ«taį¹ anabhisamecca ā€¦peā€¦ dukkhanirodhagāminiį¹ paį¹­ipadaį¹ ariyasaccaį¹ yathābhÅ«taį¹ anabhisamecca sammā dukkhassantaį¹ karissāmÄ«ā€™tiā€”ā€šOhne die edlen Wahrheiten vom Leiden, vom Ursprung des Leidens, vom Aufhƶren des Leidens und von der Ɯbung, die zum Aufhƶren des Leidens fĆ¼hrt, wahrhaftig zu verstehen, will ich richtig dem Leiden ein Ende machen.ā€˜

netaį¹ į¹­hānaį¹ vijjati. Das ist nicht mƶglich.

Yo ca kho, bhikkhave, evaį¹ vadeyya: Aber angenommen, da wĆ¼rde jemand sagen:

ā€˜ahaį¹ dukkhaį¹ ariyasaccaį¹ yathābhÅ«taį¹ abhisamecca, dukkhasamudayaį¹ ariyasaccaį¹ yathābhÅ«taį¹ abhisamecca, dukkhanirodhaį¹ ariyasaccaį¹ yathābhÅ«taį¹ abhisamecca, dukkhanirodhagāminiį¹ paį¹­ipadaį¹ ariyasaccaį¹ yathābhÅ«taį¹ abhisamecca sammā dukkhassantaį¹ karissāmÄ«ā€™tiā€”ā€šNachdem ich die edlen Wahrheiten vom Leiden, vom Ursprung des Leidens, vom Aufhƶren des Leidens und von der Ɯbung, die zum Aufhƶren des Leidens fĆ¼hrt, wahrhaftig erfasst habe, will ich richtig dem Leiden ein Ende machen.ā€˜

į¹­hānametaį¹ vijjati. Das ist mƶglich.

Seyyathāpi, bhikkhave, yo evaį¹ vadeyya: Wie wenn jemand sagen wĆ¼rde:

ā€˜ahaį¹ padumapattānaį¹ vā palāsapattānaį¹ vā māluvapattānaį¹ vā puį¹­aį¹ karitvā udakaį¹ vā tālapattaį¹ vā āharissāmÄ«ā€™tiā€”ā€šIch will aus LotusblƤttern oder BlƤttern der Flamme des Waldes oder der Kamelhufliane einen Korb machen und darin Wasser oder eine Palmfrucht tragen.ā€˜

į¹­hānametaį¹ vijjati; Das ist mƶglich.

evameva kho, bhikkhave, yo evaį¹ vadeyya: Ebenso ist es, wenn jemand sagen wĆ¼rde:

ā€˜ahaį¹ dukkhaį¹ ariyasaccaį¹ yathābhÅ«taį¹ abhisamecca ā€¦peā€¦ dukkhanirodhagāminiį¹ paį¹­ipadaį¹ ariyasaccaį¹ yathābhÅ«taį¹ abhisamecca sammā dukkhassantaį¹ karissāmÄ«ā€™tiā€”ā€šNachdem ich die edlen Wahrheiten vom Leiden, vom Ursprung des Leidens, vom Aufhƶren des Leidens und von der Ɯbung, die zum Aufhƶren des Leidens fĆ¼hrt, wahrhaftig erfasst habe, will ich richtig dem Leiden ein Ende machen.ā€˜

į¹­hānametaį¹ vijjati. Das ist mƶglich.

Tasmātiha, bhikkhave, ā€˜idaį¹ dukkhanā€™ti yogo karaį¹‡Ä«yo ā€¦peā€¦ ā€˜ayaį¹ dukkhanirodhagāminÄ« paį¹­ipadāā€™ti yogo karaį¹‡Ä«yoā€ti. Aus diesem Grund sollt ihr Meditation Ć¼ben ā€¦ā€œ

Dutiyaį¹.
PreviousNext