Other Translations: English , FranƧais

From:

PreviousNext

Saį¹yutta Nikāya 56.35 Verbundene Lehrreden 56.35

4. Sīsapāvanavagga 4. Das Kapitel in einem Palisanderwald

Sattisatasutta Hundert Speere

ā€œSeyyathāpi, bhikkhave, puriso vassasatāyuko vassasatajÄ«vÄ«. ā€žMƶnche und Nonnen, angenommen, ein Mann hƤtte eine Lebenszeit von hundert Jahren,

Tamenaį¹ evaį¹ vadeyya: und jemand sagte zu ihm:

ā€˜ehambho purisa, pubbaį¹‡hasamayaį¹ taį¹ sattisatena hanissanti, majjhanhikasamayaį¹ sattisatena hanissanti, sāyanhasamayaį¹ sattisatena hanissanti. ā€šKomm, werter Mann, sie werden am Morgen, am Mittag und am Nachmittag jeweils hundert Speere auf dich werfen,

So kho tvaį¹, ambho purisa, divase divase tÄ«hi tÄ«hi sattisatehi haƱƱamāno vassasatāyuko vassasatajÄ«vÄ« vassasatassa accayena anabhisametāni cattāri ariyasaccāni abhisamessasÄ«ā€™ti. und du wirst hundert Jahre mit dreihundert Speerstichen am Tag leben. Aber wenn die hundert Jahre um sind, wirst du zum ersten Mal die vier edlen Wahrheiten verstehen.ā€˜

Atthavasikena, bhikkhave, kulaputtena alaį¹ upagantuį¹. FĆ¼r einen ernsthaften ehrbaren Menschen wƤre das Grund genug, sich darauf einzulassen.

Taį¹ kissa hetu? Warum ist das so?

Anamataggoyaį¹, bhikkhave, saį¹sāro; Das Umherwandern hat keinen bekannten Anfang.

pubbā koį¹­i nappaƱƱāyati sattippahārānaį¹ asippahārānaį¹ usuppahārānaį¹ pharasuppahārānaį¹. Ein Anfangspunkt fĆ¼r das Getroffenwerden durch Speere, Schwerter, Pfeile und Ƅxte ist nicht gefunden.

EvaƱcetaį¹, bhikkhave, assa. Doch obwohl das so ist,

Na kho panāhaį¹, bhikkhave, saha dukkhena, saha domanassena catunnaį¹ ariyasaccānaį¹ abhisamayaį¹ vadāmi; geht das Verstehen der vier edlen Wahrheiten nicht mit Schmerz und Traurigkeit einher, sage ich.

api cāhaį¹, bhikkhave, sahāva sukhena, sahāva somanassena catunnaį¹ ariyasaccānaį¹ abhisamayaį¹ vadāmi. Vielmehr geht das Verstehen der vier edlen Wahrheiten mit Freude und GlĆ¼ck einher, sage ich.

Katamesaį¹ catunnaį¹? Das Verstehen welcher vier edlen Wahrheiten?

Dukkhassa ariyasaccassa ā€¦peā€¦ dukkhanirodhagāminiyā paį¹­ipadāya ariyasaccassa. Das Verstehen der edlen Wahrheiten vom Leiden, vom Ursprung des Leidens, vom Aufhƶren des Leidens und von der Ɯbung, die zum Aufhƶren des Leidens fĆ¼hrt.

Tasmātiha, bhikkhave, ā€˜idaį¹ dukkhanā€™ti yogo karaį¹‡Ä«yo ā€¦peā€¦ ā€˜ayaį¹ dukkhanirodhagāminÄ« paį¹­ipadāā€™ti yogo karaį¹‡Ä«yoā€ti. Aus diesem Grund sollt ihr Meditation Ć¼ben ā€¦ā€œ

PaƱcamaį¹.
PreviousNext