Other Translations: English

From:

PreviousNext

Saṁyutta Nikāya 56.36 Verbundene Lehrreden 56.36

4. Sīsapāvanavagga 4. Das Kapitel in einem Palisanderwald

Pāṇasutta Lebende Geschöpfe

“Seyyathāpi, bhikkhave, puriso yaṁ imasmiṁ jambudīpe tiṇakaṭṭhasākhāpalāsaṁ tacchetvā ekajjhaṁ saṁhareyya; „Angenommen, ein Mensch würde alles Gras, alle Stängel, Zweige und Blätter im Land des Rosenapfelbaums abtragen, auf einen Haufen schichten

ekajjhaṁ saṁharitvā sūlaṁ kareyya. und daraus Pflöcke machen.

Sūlaṁ karitvā ye mahāsamudde mahantakā pāṇā te mahantakesu sūlesu āvuneyya, ye mahāsamudde majjhimakā pāṇā te majjhimakesu sūlesu āvuneyya, ye mahāsamudde sukhumakā pāṇā te sukhumakesu sūlesu āvuneyya. Dann würde er die großen Geschöpfe im Weltmeer auf große Pflöcke aufspießen, die mittelgroßen Geschöpfe auf mittelgroße Pflöcke und die kleinen Geschöpfe auf kleine Pflöcke.

Apariyādinnā ca, bhikkhave, mahāsamudde oḷārikā pāṇā assu. Die Geschöpfe einer nennenswerten Größe im Weltmeer würden ihm eher ausgehen

Atha imasmiṁ jambudīpe tiṇakaṭṭhasākhāpalāsaṁ parikkhayaṁ pariyādānaṁ gaccheyya. als alles Gras, alle Stängel, Zweige und Blätter aus dem Land des Rosenapfelbaums.

Ito bahutarā kho, bhikkhave, mahāsamudde sukhumakā pāṇā, ye na sukarā sūlesu āvunituṁ. Es gibt noch viel mehr winzige Geschöpfe im Weltmeer, und es wäre nicht einfach, sie auf Pflöcke aufzuspießen.

Taṁ kissa hetu? Warum ist das so?

Sukhumattā, bhikkhave, attabhāvassa. Wegen der winzigen Größe dieser Lebensformen.

Evaṁ mahā kho, bhikkhave, apāyo. So groß ist das Reich der Verlorenen.

Evaṁ mahantasmā kho, bhikkhave, apāyasmā parimutto diṭṭhisampanno puggalo ‘idaṁ dukkhan’ti yathābhūtaṁ pajānāti …pe… ‘ayaṁ dukkhanirodhagāminī paṭipadā’ti yathābhūtaṁ pajānāti. Ein Mensch, der die Ansicht vervollkommnet hat, der dem gewaltigen Reich der Verlorenen entronnen ist, versteht wahrhaftig: ‚Das ist das Leiden‘, … ‚das ist der Ursprung des Leidens‘, … ‚das ist das Aufhören des Leidens‘, … ‚das ist die Übung, die zum Aufhören des Leidens führt‘.

Tasmātiha, bhikkhave, ‘idaṁ dukkhan’ti yogo karaṇīyo …pe… ‘ayaṁ dukkhanirodhagāminī paṭipadā’ti yogo karaṇīyo”ti. Aus diesem Grund sollt ihr Meditation üben …“

Chaṭṭhaṁ.
PreviousNext