Other Translations: English

From:

PreviousNext

Saṁyutta Nikāya 56.43 Verbundene Lehrreden 56.43

5. Papātavagga 5. Das Kapitel über eine Klippe

Mahāpariḷāhasutta Das mächtige Fieber

“Atthi, bhikkhave, mahāpariḷāho nāma nirayo. „Mönche und Nonnen, es gibt eine Hölle mit Namen ‚das mächtige Fieber‘.

Tattha yaṁ kiñci cakkhunā rūpaṁ passati, aniṭṭharūpaññeva passati no iṭṭharūpaṁ; akantarūpaññeva passati no kantarūpaṁ; amanāparūpaññeva passati no manāparūpaṁ. Dort ist jedes Bild, das man mit dem Auge sieht, unerwünscht, nicht erwünscht, unwillkommen, nicht willkommen, unangenehm, nicht angenehm.

Yaṁ kiñci sotena saddaṁ suṇāti …pe… Jeder Ton, den man mit dem Ohr hört … Jeder Geruch, den man mit der Nase riecht … Jeder Geschmack, den man mit der Zunge schmeckt …

yaṁ kiñci kāyena phoṭṭhabbaṁ phusati …pe… Jede Berührung, die man mit dem Körper empfindet …

yaṁ kiñci manasā dhammaṁ vijānāti, aniṭṭharūpaññeva vijānāti no iṭṭharūpaṁ; akantarūpaññeva vijānāti no kantarūpaṁ; amanāparūpaññeva vijānāti no manāparūpan”ti. Jede Vorstellung, die man mit dem Geist erkennt, ist unerwünscht, nicht erwünscht, unwillkommen, nicht willkommen, unangenehm, nicht angenehm.“

Evaṁ vutte, aññataro bhikkhu bhagavantaṁ etadavoca: Daraufhin sagte einer der Mönche zum Buddha:

“mahā vata so, bhante, pariḷāho, sumahā vata so, bhante, pariḷāho. „Herr, dieses Fieber ist wirklich mächtig, so überaus mächtig.

Atthi nu kho, bhante, etamhā pariḷāhā añño pariḷāho mahantataro ceva bhayānakataro cā”ti? Gibt es ein anderes Fieber, das noch mächtiger und schrecklicher ist als dieses?“

“Atthi kho, bhikkhu, etamhā pariḷāhā añño pariḷāho mahantataro ca bhayānakataro cā”ti. „Das gibt es, Mönch.“

“Katamo pana, bhante, etamhā pariḷāhā añño pariḷāho mahantataro ca bhayānakataro cā”ti? „Aber Herr, welches ist das?“

“Ye hi keci, bhikkhave, samaṇā vā brāhmaṇā vā ‘idaṁ dukkhan’ti yathābhūtaṁ nappajānanti …pe… „Mönche und Nonnen, es gibt Asketen und Brahmanen, die nicht wahrhaftig verstehen, was das Leiden ist, was der Ursprung des Leidens ist, was das Aufhören des Leidens ist und was die Übung ist, die zum Aufhören des Leidens führt.

‘ayaṁ dukkhanirodhagāminī paṭipadā’ti yathābhūtaṁ nappajānanti, te jātisaṁvattanikesu saṅkhāresu abhiramanti …pe… Sie finden Vergnügen an Willensbildungsprozessen, die zu Wiedergeburt führen …

abhiratā …pe… abhisaṅkharonti …pe… Sie betreiben fortgesetzt solche Willensbildungsprozesse …

abhisaṅkharitvā jātipariḷāhenapi pariḍayhanti, jarāpariḷāhenapi pariḍayhanti, maraṇapariḷāhenapi pariḍayhanti, sokaparidevadukkhadomanassupāyāsapariḷāhenapi pariḍayhanti. Wenn sie solche Willensbildungsprozesse betrieben haben, brennen sie im Fieber der Wiedergeburt, im Fieber von Alter und Tod, Kummer, Klage, Schmerz, Traurigkeit und Bedrängnis.

Te na parimuccanti jātiyā jarāya maraṇena sokehi paridevehi dukkhehi domanassehi upāyāsehi. Sie sind nicht befreit von Wiedergeburt, von Alter und Tod, Kummer, Klage, Schmerz, Traurigkeit und Bedrängnis.

‘Na parimuccanti dukkhasmā’ti vadāmi. Sie sind nicht befreit vom Leiden, sage ich.

Ye ca kho keci, bhikkhave, samaṇā vā brāhmaṇā vā ‘idaṁ dukkhan’ti yathābhūtaṁ pajānanti …pe… ‘ayaṁ dukkhanirodhagāminī paṭipadā’ti yathābhūtaṁ pajānanti. Es gibt Asketen und Brahmanen, die wahrhaftig verstehen, was das Leiden ist, was der Ursprung des Leidens ist, was das Aufhören des Leidens ist und was die Übung ist, die zum Aufhören des Leidens führt.

Te jātisaṁvattanikesu saṅkhāresu nābhiramanti …pe… Sie finden kein Vergnügen an Willensbildungsprozessen, die zu Wiedergeburt führen …

anabhiratā …pe… nābhisaṅkharonti …pe… Sie hören auf, solche Willensbildungsprozesse zu betreiben …

anabhisaṅkharitvā jātipariḷāhenapi na pariḍayhanti, jarāpariḷāhenapi na pariḍayhanti, maraṇapariḷāhenapi na pariḍayhanti, sokaparidevadukkhadomanassupāyāsapariḷāhenapi na pariḍayhanti. Wenn sie aufgehört haben, solche Willensbildungsprozesse zu betreiben, brennen sie nicht im Fieber der Wiedergeburt, im Fieber von Alter und Tod, Kummer, Klage, Schmerz, Traurigkeit und Bedrängnis.

Te parimuccanti jātiyā jarāya maraṇena sokehi paridevehi dukkhehi domanassehi upāyāsehi. Sie sind befreit von Wiedergeburt, von Alter und Tod, Kummer, Klage, Schmerz, Traurigkeit und Bedrängnis.

‘Parimuccanti dukkhasmā’ti vadāmi. Sie sind befreit vom Leiden, sage ich.

Tasmātiha, bhikkhave, ‘idaṁ dukkhan’ti yogo karaṇīyo …pe… ‘ayaṁ dukkhanirodhagāminī paṭipadā’ti yogo karaṇīyo”ti. Aus diesem Grund sollt ihr Meditation üben …“

Tatiyaṁ.
PreviousNext