Other Translations: English , Français , Lietuvių kalba

From:

PreviousNext

Saṁyutta Nikāya 56.47 Verbundene Lehrreden 56.47

5. Papātavagga 5. Das Kapitel über eine Klippe

Paṭhamachiggaḷayugasutta Ein Joch mit einer Öffnung (1)

“Seyyathāpi, bhikkhave, puriso mahāsamudde ekacchiggaḷaṁ yugaṁ pakkhipeyya. Tatrāpissa kāṇo kacchapo. So vassasatassa vassasatassa accayena sakiṁ sakiṁ ummujjeyya. „Mönche und Nonnen, wie wenn ein Mensch ein Joch mit einer einzigen Öffnung ins Weltmeer werfen würde, und da wäre eine einäugige Schildkröte, die alle hundert Jahre einmal auftaucht.

Taṁ kiṁ maññatha, bhikkhave, Was meint ihr, Mönche und Nonnen?

api nu kho kāṇo kacchapo vassasatassa vassasatassa accayena sakiṁ sakiṁ ummujjanto amusmiṁ ekacchiggaḷe yuge gīvaṁ paveseyyā”ti? Würde diese einäugige Schildkröte, die alle hundert Jahre einmal auftaucht, ihren Hals dennoch durch die Öffnung in dem Joch stecken?“

“Yadi nūna, bhante, kadāci karahaci dīghassa addhuno accayenā”ti. „Nur nach sehr langer Zeit, Herr, wenn überhaupt.“

“Khippataraṁ kho so, bhikkhave, kāṇo kacchapo vassasatassa vassasatassa accayena sakiṁ sakiṁ ummujjanto amusmiṁ ekacchiggaḷe yuge gīvaṁ paveseyya, na tvevāhaṁ, bhikkhave, sakiṁ vinipātagatena bālena manussattaṁ vadāmi. „Diese einäugige Schildkröte würde ihren Hals eher durch die Öffnung in diesem Joch stecken als ein Tor, der in die Unterwelt gefallen ist, als Mensch wiedergeboren werden könnte, sage ich.

Taṁ kissa hetu? Warum ist das so?

Na hettha, bhikkhave, atthi dhammacariyā, samacariyā, kusalakiriyā, puññakiriyā. Weil es an diesem Ort kein prinzipientreues oder sittliches Verhalten gibt, und es wird nicht getan, was gut und tauglich ist.

Aññamaññakhādikā ettha, bhikkhave, vattati dubbalakhādikā. Dort fallen sie nur übereinander her und fallen über die Schwachen her.

Taṁ kissa hetu? Warum ist das so?

Adiṭṭhattā, bhikkhave, catunnaṁ ariyasaccānaṁ. Weil sie die vier edlen Wahrheiten nicht gesehen haben.

Katamesaṁ catunnaṁ? Welche vier?

Dukkhassa ariyasaccassa …pe… dukkhanirodhagāminiyā paṭipadāya ariyasaccassa. Die edlen Wahrheiten vom Leiden, vom Ursprung des Leidens, vom Aufhören des Leidens und von der Übung, die zum Aufhören des Leidens führt.

Tasmātiha, bhikkhave, ‘idaṁ dukkhan’ti yogo karaṇīyo …pe… ‘ayaṁ dukkhanirodhagāminī paṭipadā’ti yogo karaṇīyo”ti. Aus diesem Grund sollt ihr Meditation üben …“

Sattamaṁ.
PreviousNext