Other Translations: English
From:
Saṁyutta Nikāya 56.50 Verbundene Lehrreden 56.50
5. Papātavagga 5. Das Kapitel über eine Klippe
Dutiyasinerupabbatarājasutta Sineru, der König der Berge (2)
“Seyyathāpi, bhikkhave, sinerupabbatarājāyaṁ parikkhayaṁ pariyādānaṁ gaccheyya, ṭhapetvā satta muggamattiyo pāsāṇasakkharā. „Mönche und Nonnen, angenommen, Sineru, der König der Berge, wäre bis auf sieben senfkorngroße Kieselsteine abgetragen und weggespült worden.
Taṁ kiṁ maññatha, bhikkhave, Was meint ihr, Mönche und Nonnen?
katamaṁ nu kho bahutaraṁ—yaṁ vā sinerussa pabbatarājassa parikkhīṇaṁ pariyādinnaṁ, yā vā satta muggamattiyo pāsāṇasakkharā avasiṭṭhā”ti? Was ist mehr: der Teil von Sineru, dem König der Berge, der abgetragen und weggespült wurde, oder die verbliebenen sieben senfkorngroßen Kieselsteine?“
“Etadeva, bhante, bahutaraṁ sinerussa pabbatarājassa yadidaṁ parikkhīṇaṁ pariyādinnaṁ; „Herr, der Teil von Sineru, dem König der Berge, der abgetragen und weggespült wurde, ist viel mehr.
appamattikā satta muggamattiyo pāsāṇasakkharā avasiṭṭhā. Die verbliebenen sieben senfkorngroßen Kieselsteine sind winzig.
Saṅkhampi na upenti, upanidhampi na upenti, kalabhāgampi na upenti sinerussa pabbatarājassa parikkhīṇaṁ pariyādinnaṁ upanidhāya satta muggamattiyo pāsāṇasakkharā avasiṭṭhā”ti. Verglichen mit Sineru zählen sie nicht, da gibt es keinen Vergleich, sie sind nicht einen Bruchteil wert.“
“Evameva kho, bhikkhave, ariyasāvakassa diṭṭhisampannassa puggalassa abhisametāvino etadeva bahutaraṁ dukkhaṁ yadidaṁ parikkhīṇaṁ pariyādinnaṁ; appamattakaṁ avasiṭṭhaṁ. „Ebenso ist für einen edlen Schüler, der die Ansicht vervollkommnet hat, für einen Menschen, der sie erfasst hat, das Leiden, das vorbei und erledigt ist, viel mehr, und was übrig bleibt, ist winzig.
Saṅkhampi na upeti, upanidhampi na upeti, kalabhāgampi na upeti, purimaṁ dukkhakkhandhaṁ parikkhīṇaṁ pariyādinnaṁ upanidhāya yadidaṁ sattakkhattuparamatā; Verglichen mit der Masse des Leidens in der Vergangenheit, das vorbei und erledigt ist, zählt es nicht, da gibt es keinen Vergleich, es ist nicht einen Bruchteil wert, da es noch höchstens sieben weitere Leben gibt.
yo ‘idaṁ dukkhan’ti yathābhūtaṁ pajānāti …pe… ‘ayaṁ dukkhanirodhagāminī paṭipadā’ti yathābhūtaṁ pajānāti. Ein solcher Mensch versteht wahrhaftig: ‚Das ist das Leiden‘, … ‚das ist der Ursprung des Leidens‘, … ‚das ist das Aufhören des Leidens‘, … ‚das ist die Übung, die zum Aufhören des Leidens führt‘.
Tasmātiha, bhikkhave, ‘idaṁ dukkhan’ti yogo karaṇīyo …pe… ‘ayaṁ dukkhanirodhagāminī paṭipadā’ti yogo karaṇīyo”ti. Aus diesem Grund sollt ihr Meditation üben …“
Dasamaṁ.
Papātavaggo pañcamo.
Tassuddānaṁ
Cintā papāto pariḷāho,
kūṭaṁ vālandhakāro ca;
Chiggaḷena ca dve vuttā,
sineru apare duveti.