Other Translations: English

From:

PreviousNext

Saį¹yutta Nikāya 56.60 Verbundene Lehrreden 56.60

6. Abhisamayavagga 6. Das Kapitel Ć¼ber das Erfassen

Dutiyapabbatūpamasutta Ein Berg (2)

ā€œSeyyathāpi, bhikkhave, himavā pabbatarājā parikkhayaį¹ pariyādānaį¹ gaccheyya, į¹­hapetvā satta sāsapamattiyo pāsāį¹‡asakkharā. ā€žMƶnche und Nonnen, angenommen, der Himalaya, der Kƶnig der Berge, wƤre bis auf sieben senfkorngroƟe Kieselsteine abgetragen und weggespĆ¼lt worden.

Taį¹ kiį¹ maƱƱatha, bhikkhave, Was meint ihr, Mƶnche und Nonnen?

katamaį¹ nu kho bahutaraį¹ā€”yaį¹ vā himavato pabbatarājassa parikkhÄ«į¹‡aį¹ pariyādinnaį¹, yā vā satta sāsapamattiyo pāsāį¹‡asakkharā avasiį¹­į¹­hāā€ti? Was ist mehr: der Teil des Himalaya, des Kƶnigs der Berge, der abgetragen und weggespĆ¼lt wurde, oder die verbliebenen sieben senfkorngroƟen Kieselsteine?ā€œ

ā€œEtadeva, bhante, bahutaraį¹ himavato pabbatarājassa yadidaį¹ parikkhÄ«į¹‡aį¹ pariyādinnaį¹; appamattikā satta sāsapamattiyo pāsāį¹‡asakkharā avasiį¹­į¹­hā. ā€žHerr, der Teil des Himalaya, des Kƶnigs der Berge, der abgetragen und weggespĆ¼lt wurde, ist viel mehr. Die sieben senfkorngroƟen Kieselsteine sind winzig.

Saį¹…khampi na upenti, upanidhampi na upenti, kalabhāgampi na upenti himavato pabbatarājassa parikkhÄ«į¹‡aį¹ pariyādinnaį¹ upanidhāya satta sāsapamattiyo pāsāį¹‡asakkharā avasiį¹­į¹­hāā€ti. Verglichen mit dem Himalaya zƤhlen sie nicht, da gibt es keinen Vergleich, sie sind nicht einen Bruchteil wert.ā€œ

ā€œEvameva kho, bhikkhave, ariyasāvakassa diį¹­į¹­hisampannassa puggalassa abhisametāvino etadeva bahutaraį¹ dukkhaį¹ yadidaį¹ parikkhÄ«į¹‡aį¹ pariyādinnaį¹; appamattakaį¹ avasiį¹­į¹­haį¹. ā€žEbenso ist fĆ¼r einen edlen SchĆ¼ler, der die Ansicht vervollkommnet hat, fĆ¼r einen Menschen, der sie erfasst hat, das Leiden, das vorbei und erledigt ist, viel mehr, und was Ć¼brig bleibt, ist winzig.

Saį¹…khampi na upeti, upanidhampi na upeti, kalabhāgampi na upeti, purimaį¹ dukkhakkhandhaį¹ parikkhÄ«į¹‡aį¹ pariyādinnaį¹ upanidhāya yadidaį¹ sattakkhattuparamatā; Verglichen mit der Masse des Leidens in der Vergangenheit, das vorbei und erledigt ist, zƤhlt es nicht, da gibt es keinen Vergleich, es ist nicht einen Bruchteil wert, da es noch hƶchstens sieben weitere Leben gibt.

yo ā€˜idaį¹ dukkhanā€™ti yathābhÅ«taį¹ pajānāti ā€¦peā€¦ ā€˜ayaį¹ dukkhanirodhagāminÄ« paį¹­ipadāā€™ti yathābhÅ«taį¹ pajānāti. Ein solcher Mensch versteht wahrhaftig: ā€šDas ist das Leidenā€˜, ā€¦ ā€šdas ist der Ursprung des Leidensā€˜, ā€¦ ā€šdas ist das Aufhƶren des Leidensā€˜, ā€¦ ā€šdas ist die Ɯbung, die zum Aufhƶren des Leidens fĆ¼hrtā€˜.

Tasmātiha, bhikkhave, ā€˜idaį¹ dukkhanā€™ti yogo karaį¹‡Ä«yo ā€¦peā€¦ ā€˜ayaį¹ dukkhanirodhagāminÄ« paį¹­ipadāā€™ti yogo karaį¹‡Ä«yoā€ti. Aus diesem Grund sollt ihr Meditation Ć¼ben ā€¦ā€œ

Dasamaį¹.

Abhisamayavaggo chaį¹­į¹­ho.

Tassuddānaį¹

Nakhasikhā pokkharaį¹‡Ä«,

sambhejja apare duve;

Pathavī dve samuddā dve,

dvemā ca pabbatūpamāti.
PreviousNext