Other Translations: English

From:

PreviousNext

Saį¹yutta Nikāya 56.61 Verbundene Lehrreden 56.61

7. Paį¹­hamaāmakadhaƱƱapeyyālavagga 7. Das erste Kapitel mit abgekĆ¼rzten Texten Ć¼ber rohes Getreide

AƱƱatrasutta Nicht als Menschen

Atha kho bhagavā parittaį¹ nakhasikhāyaį¹ paį¹suį¹ āropetvā bhikkhÅ« āmantesi: Da nahm der Buddha ein wenig Erde mit seinem Fingernagel auf und wandte sich an die Mƶnche und Nonnen:

ā€œTaį¹ kiį¹ maƱƱatha, bhikkhave, ā€žWas meint ihr, Mƶnche und Nonnen?

katamaį¹ nu kho bahutaraį¹ā€”yo vāyaį¹ mayā paritto nakhasikhāyaį¹ paį¹su āropito, ayaį¹ vā mahāpathavÄ«ā€ti? Was ist mehr: das bisschen Erde unter meinem Fingernagel oder diese groƟe Erde?ā€œ

ā€œEtadeva, bhante, bahutaraį¹, yadidaį¹ā€”mahāpathavÄ«; appamattakāyaį¹ bhagavatā paritto nakhasikhāyaį¹ paį¹su āropito. ā€žHerr, die groƟe Erde ist viel mehr. Das bisschen Erde unter deinem Fingernagel ist winzig.

Saį¹…khampi na upeti, upanidhampi na upeti, kalabhāgampi na upeti mahāpathaviį¹ upanidhāya bhagavatā paritto nakhasikhāyaį¹ paį¹su āropitoā€ti. Verglichen mit der groƟen Erde zƤhlt es nicht, da gibt es keinen Vergleich, es ist nicht einen Bruchteil wert.ā€œ

ā€œEvameva kho, bhikkhave, appamattakā te sattā ye manussesu paccājāyanti; atha kho eteva bahutarā sattā ye aƱƱatra manussehi paccājāyanti. ā€žEbenso werden wenige Lebewesen, die als Menschen sterben, als Menschen wiedergeboren; viele hingegen, die als Menschen sterben, werden nicht als Menschen wiedergeboren.

Taį¹ kissa hetu? Warum ist das so?

Adiį¹­į¹­hattā, bhikkhave, catunnaį¹ ariyasaccānaį¹. Weil sie die vier edlen Wahrheiten nicht gesehen haben.

Katamesaį¹ catunnaį¹? Welche vier?

Dukkhassa ariyasaccassa ā€¦peā€¦ dukkhanirodhagāminiyā paį¹­ipadāya ariyasaccassa. Die edlen Wahrheiten vom Leiden, vom Ursprung des Leidens, vom Aufhƶren des Leidens und von der Ɯbung, die zum Aufhƶren des Leidens fĆ¼hrt.

Tasmātiha, bhikkhave, ā€˜idaį¹ dukkhanā€™ti yogo karaį¹‡Ä«yo ā€¦peā€¦ ā€˜ayaį¹ dukkhanirodhagāminÄ« paį¹­ipadāā€™ti yogo karaį¹‡Ä«yoā€ti. Aus diesem Grund sollt ihr Meditation Ć¼ben ā€¦ā€œ

Paį¹­hamaį¹.
PreviousNext