Other Translations: English

From:

PreviousNext

Saṁyutta Nikāya 10.12 Verbundene Lehrreden 10.12

1. Indakavagga 1. Das Kapitel mit Indaka

Āḷavakasutta Mit Āḷavaka

Evaṁ me sutaṁ—So habe ich es gehört:

ekaṁ samayaṁ bhagavā āḷaviyaṁ viharati āḷavakassa yakkhassa bhavane. Einmal hielt sich der Buddha bei Āḷavī auf, in der Behausung des Naturgeistes Āḷavaka.

Atha kho āḷavako yakkho yena bhagavā tenupasaṅkami; upasaṅkamitvā bhagavantaṁ etadavoca: Da ging der Naturgeist Āḷavaka zum Buddha und sagte zu ihm:

“nikkhama, samaṇā”ti. „Geh raus, Asket!“

“Sādhāvuso”ti bhagavā nikkhami. Mit den Worten „Sehr wohl, Herr“ ging der Buddha hinaus.

“Pavisa, samaṇā”ti. „Geh rein, Asket!“

“Sādhāvuso”ti bhagavā pāvisi. Mit den Worten „Sehr wohl, Herr“ ging der Buddha hinein.

Dutiyampi kho āḷavako yakkho bhagavantaṁ etadavoca: Und zum zweiten Mal sagte der Naturgeist Āḷavaka zum Buddha:

“nikkhama, samaṇā”ti. „Geh raus, Asket!“

“Sādhāvuso”ti bhagavā nikkhami. Mit den Worten „Sehr wohl, Herr“ ging der Buddha hinaus.

“Pavisa, samaṇā”ti. „Geh rein, Asket!“

“Sādhāvuso”ti bhagavā pāvisi. Mit den Worten „Sehr wohl, Herr“ ging der Buddha hinein.

Tatiyampi kho āḷavako yakkho bhagavantaṁ etadavoca: Und zum dritten Mal sagte der Naturgeist Āḷavaka zum Buddha:

“nikkhama, samaṇā”ti. „Geh raus, Asket!“

“Sādhāvuso”ti bhagavā nikkhami. Mit den Worten „Sehr wohl, Herr“ ging der Buddha hinaus.

“Pavisa, samaṇā”ti. „Geh rein, Asket!“

“Sādhāvuso”ti bhagavā pāvisi. Mit den Worten „Sehr wohl, Herr“ ging der Buddha hinein.

Catutthampi kho āḷavako yakkho bhagavantaṁ etadavoca: Und zum vierten Mal sagte der Naturgeist Āḷavaka zum Buddha:

“nikkhama, samaṇā”ti. „Geh raus, Asket!“

“Na khvāhaṁ taṁ, āvuso, nikkhamissāmi. „Nein, Herr, ich werde nicht hinausgehen.

Yaṁ te karaṇīyaṁ taṁ karohī”ti. Tu, was du tun musst.“

“Pañhaṁ taṁ, samaṇa, pucchissāmi. „Ich werde dir eine Frage stellen, Asket.

Sace me na byākarissasi, cittaṁ vā te khipissāmi, hadayaṁ vā te phālessāmi, pādesu vā gahetvā pāragaṅgāya khipissāmī”ti. Wenn du mir nicht antwortest, werde ich dich um den Verstand bringen oder dein Herz zum Zerspringen bringen oder dich an den Füßen packen und über den Ganges schleudern!“

“Na khvāhaṁ taṁ, āvuso, passāmi sadevake loke samārake sabrahmake sassamaṇabrāhmaṇiyā pajāya sadevamanussāya, yo me cittaṁ vā khipeyya hadayaṁ vā phāleyya, pādesu vā gahetvā pāragaṅgāya khipeyya. „Ich sehe niemanden in dieser Welt mit ihren Göttern, Māras und Brahmās, unter dieser Bevölkerung mit ihren Asketen und Brahmanen, Göttern und Menschen – ich sehe niemanden, der mir so etwas antun könnte.

Api ca tvaṁ, āvuso, puccha yadā kaṅkhasī”ti (…). Aber dennoch, frage, was du willst.“

“Kiṁsūdha vittaṁ purisassa seṭṭhaṁ, „Was ist das beste Vermögen eines Menschen?

Kiṁsu suciṇṇaṁ sukhamāvahāti; Was bringt Glück, wenn es gut geübt wird?

Kiṁsu have sādutaraṁ rasānaṁ, Was ist der süßeste Geschmack von allen?

Kathaṁjīviṁ jīvitamāhu seṭṭhan”ti. Wie lebt der, von dem es heißt, er habe das beste Leben?“

“Saddhīdha vittaṁ purisassa seṭṭhaṁ, „Vertrauen ist das beste Vermögen eines Menschen.

Dhammo suciṇṇo sukhamāvahāti; Die Lehre bringt Glück, wenn sie gut geübt wird.

Saccaṁ have sādutaraṁ rasānaṁ, Die Wahrheit ist der süßeste Geschmack von allen.

Paññājīviṁ jīvitamāhu seṭṭhan”ti. Mit Weisheit lebt der, von dem es heißt, er habe das beste Leben.“

“Kathaṁsu tarati oghaṁ, „Wie überquert man hier die Flut?

kathaṁsu tarati aṇṇavaṁ; Wie überquert man die Sintflut?

Kathaṁsu dukkhamacceti, Wie kommt man über das Leiden hinweg?

kathaṁsu parisujjhatī”ti. Wie wird man geläutert?“

“Saddhāya tarati oghaṁ, „Durch Vertrauen überquert man die Flut

appamādena aṇṇavaṁ; und durch Beflissenheit die Sintflut.

Vīriyena dukkhamacceti, Durch Energie kommt man über das Leiden hinweg,

paññāya parisujjhatī”ti. und durch Weisheit wird man geläutert.“

“Kathaṁsu labhate paññaṁ, „Wie erlangt man Weisheit?

kathaṁsu vindate dhanaṁ; Wie gewinnt man Reichtum?

Kathaṁsu kittiṁ pappoti, Wie kommt man zu einem guten Ruf?

kathaṁ mittāni ganthati; Wie hält man an Freunden fest?

Asmā lokā paraṁ lokaṁ, Wie sind Verstorbene nicht bekümmert,

kathaṁ pecca na socatī”ti. wenn sie von dieser Welt zu jener gehen?“

“Saddahāno arahataṁ, „Wer Vertrauen hat zu den Vollendeten

dhammaṁ nibbānapattiyā; und zur Lehre, die zum Erlöschen führt,

Sussūsaṁ labhate paññaṁ, der erlangt durch Lerneifer Weisheit,

appamatto vicakkhaṇo. wenn er beflissen und klar sehend ist.

Patirūpakārī dhuravā, Indem man Verantwortung trägt, angemessen handelt

uṭṭhātā vindate dhanaṁ; und hart arbeitet, gewinnt man Reichtum.

Saccena kittiṁ pappoti, Durch Wahrhaftigkeit kommt man zu einem guten Ruf.

dadaṁ mittāni ganthati; An Freunden hält man durch Geben fest.

Asmā lokā paraṁ lokaṁ, So sind Verstorbene nicht bekümmert,

evaṁ pecca na socati. wenn sie von dieser Welt zu jener gehen:

Yassete caturo dhammā, Wenn ein vertrauensvoller Hausbesitzer

saddhassa gharamesino; diese vier Eigenschaften besitzt –

Saccaṁ dhammo dhiti cāgo, Wahrheit, Grundsatz, Standhaftigkeit und Großzügigkeit –

sa ve pecca na socati. ist er nicht bekümmert, nachdem er verschieden ist.

Iṅgha aññepi pucchassu, Los, frag auch andere,

puthū samaṇabrāhmaṇe; es gibt viele Asketen und Brahmanen.

Yadi saccā dhammā cāgā, Schau, ob etwas Besseres zu finden ist

khantyā bhiyyodha vijjatī”ti. als Wahrheit, Selbstbeherrschung, Großzügigkeit und Geduld.“

“Kathaṁ nu dāni puccheyyaṁ, „Warum sollte ich jetzt

puthū samaṇabrāhmaṇe; die vielen Asketen und Brahmanen fragen?

Yohaṁ ajja pajānāmi, Heute verstehe ich,

yo attho samparāyiko. was für das nächste Leben gut ist.

Atthāya vata me buddho, Es war wahrhaftig ein Segen für mich,

vāsāyāḷavimāgamā; dass der Buddha zu einem Aufenthalt nach Āḷavī gekommen ist.

Yohaṁ ajja pajānāmi, Heute verstehe ich,

yattha dinnaṁ mahapphalaṁ. wo eine Gabe äußerst fruchtbar ist.

So ahaṁ vicarissāmi, Ich selbst werde

Gāmā gāmaṁ purā puraṁ; von Dorf zu Dorf, von Stadt zu Stadt wandern,

Namassamāno sambuddhaṁ, dem Buddha Ehrerbietung erweisen

Dhammassa ca sudhammatan”ti. und der natürlichen Exzellenz der Lehre.“

Indakavaggo paṭhamo.

Tassuddānaṁ

Indako sakka sūci ca,

Maṇibhaddo ca sānu ca;

Piyaṅkara punabbasu sudatto ca,

Dve sukkā cīraāḷavīti dvādasa.

Yakkhasaṁyuttaṁ samattaṁ. Die Verbundenen Lehrreden mit Geistern sind abgeschlossen.
PreviousNext