Other Translations: English , Français

From:

PreviousNext

Saṁyutta Nikāya 55.1 Verbundene Lehrreden 55.1

1. Veḷudvāravagga 1. Das Kapitel bei Bambustor

Cakkavattirājasutta Ein Rad-drehender Herrscher

Sāvatthinidānaṁ. In Sāvatthī.

Tatra kho bhagavā …pe… etadavoca: Da wandte sich der Buddha … und sagte:

“kiñcāpi, bhikkhave, rājā cakkavattī catunnaṁ dīpānaṁ issariyādhipaccaṁ rajjaṁ kāretvā kāyassa bhedā paraṁ maraṇā sugatiṁ saggaṁ lokaṁ upapajjati devānaṁ tāvatiṁsānaṁ sahabyataṁ, so tattha nandane vane accharāsaṅghaparivuto dibbehi ca pañcahi kāmaguṇehi samappito samaṅgībhūto paricāreti, so catūhi dhammehi asamannāgato, atha kho so aparimuttova nirayā aparimutto tiracchānayoniyā aparimutto pettivisayā aparimutto apāyaduggativinipātā. „Mönche und Nonnen, angenommen, ein Rad-drehender Herrscher würde als oberster Gebieter über diese vier Erdteile herrschen. Und wenn sein Körper auseinanderbräche, nach dem Tod, würde er an einem guten Ort wiedergeboren, in einer himmlischen Welt, unter den Göttern der Dreiunddreißig. Dort vergnügte er sich im Garten des Entzückens in Gesellschaft einer Schar von Nymphen, versorgt und ausgestattet mit den fünf Arten himmlischer sinnlicher Erregung. Doch da ihm vier Dinge fehlen, ist er nicht befreit von der Hölle, dem Tierreich und dem Gespensterreich. Er ist nicht befreit von verlorenen Orten, von schlechten Orten, von der Unterwelt.

Kiñcāpi, bhikkhave, ariyasāvako piṇḍiyālopena yāpeti, nantakāni ca dhāreti, so catūhi dhammehi samannāgato, atha kho so parimutto nirayā parimutto tiracchānayoniyā parimutto pettivisayā parimutto apāyaduggativinipātā. Nun angenommen, ein edler Schüler kleidete sich in Lumpen und lebte von Almosenresten. Doch da er vier Dinge besitzt, ist er befreit von der Hölle, dem Tierreich und dem Gespensterreich; er ist befreit von verlorenen Orten, von schlechten Orten, von der Unterwelt.

Katamehi catūhi? Welche vier?

Idha, bhikkhave, ariyasāvako buddhe aveccappasādena samannāgato hoti: Da hat ein edler Schüler auf Erfahrung gegründete Zuversicht zum Buddha:

‘itipi so bhagavā arahaṁ sammāsambuddho vijjācaraṇasampanno sugato lokavidū anuttaro purisadammasārathi satthā devamanussānaṁ buddho bhagavā’ti. ‚Dieser Gesegnete ist vollendet, ein vollkommen erwachter Buddha, von vollendetem Wissen und Verhalten, heilig, Kenner der Welt, unübertrefflicher Anleiter für alle, die üben wollen, Lehrer von Göttern und Menschen, erwacht, gesegnet.‘

Dhamme aveccappasādena samannāgato hoti: Er hat auf Erfahrung gegründete Zuversicht zur Lehre:

‘svākkhāto bhagavatā dhammo sandiṭṭhiko akāliko ehipassiko opaneyyiko paccattaṁ veditabbo viññūhī’ti. ‚Die Lehre ist vom Buddha gut erklärt – im jetzigen Leben ersichtlich, unmittelbar wirksam, sie lädt zum Überprüfen ein, ist zielführend, sodass vernünftige Menschen sie selbst erkennen können.‘

Saṅghe aveccappasādena samannāgato hoti: Er hat auf Erfahrung gegründete Zuversicht zum Saṅgha:

‘suppaṭipanno bhagavato sāvakasaṅgho, ujuppaṭipanno bhagavato sāvakasaṅgho, ñāyappaṭipanno bhagavato sāvakasaṅgho, sāmīcippaṭipanno bhagavato sāvakasaṅgho, yadidaṁ—cattāri purisayugāni aṭṭha purisapuggalā, esa bhagavato sāvakasaṅgho āhuneyyo pāhuneyyo dakkhiṇeyyo añjalikaraṇīyo anuttaraṁ puññakkhettaṁ lokassā’ti. ‚Der Saṅgha der Schüler des Buddha übt nach dem guten Weg, dem aufrichtigen Weg, dem systematischen Weg, dem Weg des richtigen Vorgehens. Er besteht aus den vier Paaren, den acht Personen. Das ist der Saṅgha der Schüler des Buddha, und er ist einer den Göttern gewidmeten Gabe würdig, der Gastfreundschaft würdig, einer religiösen Gabe würdig, des Grußes mit zusammengelegten Händen würdig und ist das unübertreffliche Feld für Verdienst für die Welt.‘

Ariyakantehi sīlehi samannāgato hoti akhaṇḍehi acchiddehi asabalehi akammāsehi bhujissehi viññuppasatthehi aparāmaṭṭhehi samādhisaṁvattanikehi. Und das sittliche Verhalten eines edlen Schülers wird von den Edlen geliebt, ist ungebrochen, makellos, ohne Flecken und unbeschädigt. Es ist befreiend und wird von vernünftigen Menschen gepriesen, ist richtig verstanden und führt in die Versenkung.

Imehi catūhi dhammehi samannāgato hoti. Das sind die vier Dinge, die er besitzt.

Yo ca, bhikkhave, catunnaṁ dīpānaṁ paṭilābho, yo catunnaṁ dhammānaṁ paṭilābho catunnaṁ dīpānaṁ paṭilābho catunnaṁ dhammānaṁ paṭilābhassa kalaṁ nāgghati soḷasin”ti. Und, Mönche und Nonnen, die vier Erdteile zu gewinnen, wiegt nicht den sechzehnten Teil des Gewinns dieser vier Dinge.“

Paṭhamaṁ.
PreviousNext