Other Translations: English

From:

PreviousNext

Aį¹…guttara Nikāya 3.55 Nummerierte Lehrreden 3.55

6. Brāhmaį¹‡avagga 6. Das Kapitel mit Brahmanen

Nibbutasutta Verloschen

Atha kho jāį¹‡ussoį¹‡i brāhmaį¹‡o yena bhagavā tenupasaį¹…kami; upasaį¹…kamitvā bhagavantaį¹ abhivādetvā ekamantaį¹ nisÄ«di. Ekamantaį¹ nisinno kho jāį¹‡ussoį¹‡i brāhmaį¹‡o bhagavantaį¹ etadavoca: Da ging der Brahmane Jānussoį¹‡i zum Buddha, verbeugte sich, setzte sich zur Seite hin und sagte zu ihm:

ā€œā€˜sandiį¹­į¹­hikaį¹ nibbānaį¹ sandiį¹­į¹­hikaį¹ nibbānanā€™ti, bho gotama, vuccati. ā€žHerr Gotama, man sagt: ā€šDas Erlƶschen ist im jetzigen Leben ersichtlichā€˜.

Kittāvatā nu kho, bho gotama, sandiį¹­į¹­hikaį¹ nibbānaį¹ hoti akālikaį¹ ehipassikaį¹ opaneyyikaį¹ paccattaį¹ veditabbaį¹ viĆ±Ć±Å«hÄ«ā€ti? Inwiefern ist das Erlƶschen im jetzigen Leben ersichtlich, unmittelbar wirksam, lƤdt zum ƜberprĆ¼fen ein, ist zielfĆ¼hrend, sodass vernĆ¼nftige Menschen es selbst erkennen kƶnnen?ā€œ

Ratto kho, brāhmaį¹‡a, rāgena abhibhÅ«to pariyādinnacitto attabyābādhāyapi ceteti, parabyābādhāyapi ceteti, ubhayabyābādhāyapi ceteti, cetasikampi dukkhaį¹ domanassaį¹ paį¹­isaį¹vedeti. ā€žEin gieriger Mensch, von Gier bezwungen und Ć¼berwƤltigt, denkt daran, sich selbst zu verletzen, jemand anderen zu verletzen, beide zu verletzen. Er empfindet seelischen Schmerz und Traurigkeit.

Rāge pahÄ«ne nevattabyābādhāyapi ceteti, na parabyābādhāyapi ceteti, na ubhayabyābādhāyapi ceteti, na cetasikampi dukkhaį¹ domanassaį¹ paį¹­isaį¹vedeti. Wenn er die Gier aufgegeben hat, denkt er nicht daran, sich selbst zu verletzen, jemand anderen zu verletzen, beide zu verletzen. Er empfindet keinen seelischen Schmerz und keine Traurigkeit.

Evampi kho, brāhmaį¹‡a, sandiį¹­į¹­hikaį¹ nibbānaį¹ hoti. So ist das Erlƶschen im jetzigen Leben ersichtlich.

Duį¹­į¹­ho kho, brāhmaį¹‡a ā€¦peā€¦ Ein hasserfĆ¼llter Mensch ā€¦

mÅ«įø·ho kho, brāhmaį¹‡a, mohena abhibhÅ«to pariyādinnacitto attabyābādhāyapi ceteti, parabyābādhāyapi ceteti, ubhayabyābādhāyapi ceteti, cetasikampi dukkhaį¹ domanassaį¹ paį¹­isaį¹vedeti. Ein Mensch, der sich tƤuscht, von TƤuschung bezwungen und Ć¼berwƤltigt, denkt daran, sich selbst zu verletzen, jemand anderen zu verletzen, beide zu verletzen. Er empfindet seelischen Schmerz und Traurigkeit.

Mohe pahÄ«ne nevattabyābādhāyapi ceteti, na parabyābādhāyapi ceteti, na ubhayabyābādhāyapi ceteti, na cetasikaį¹ dukkhaį¹ domanassaį¹ paį¹­isaį¹vedeti. Wenn er die TƤuschung aufgegeben hat, denkt er nicht daran, sich selbst zu verletzen, jemand anderen zu verletzen, beide zu verletzen. Er empfindet keinen seelischen Schmerz und keine Traurigkeit.

Evampi kho, brāhmaį¹‡a, sandiį¹­į¹­hikaį¹ nibbānaį¹ hoti. Auch so ist das Erlƶschen im jetzigen Leben ersichtlich.

Yato kho ayaį¹, brāhmaį¹‡a, anavasesaį¹ rāgakkhayaį¹ paį¹­isaį¹vedeti, anavasesaį¹ dosakkhayaį¹ paį¹­isaį¹vedeti, anavasesaį¹ mohakkhayaį¹ paį¹­isaį¹vedeti; Wenn man die restlose Auflƶsung von Gier, Hass und TƤuschung erfƤhrt,

evaį¹ kho, brāhmaį¹‡a, sandiį¹­į¹­hikaį¹ nibbānaį¹ hoti akālikaį¹ ehipassikaį¹ opaneyyikaį¹ paccattaį¹ veditabbaį¹ viĆ±Ć±Å«hÄ«ā€ti. dann ist so das Erlƶschen im jetzigen Leben ersichtlich, unmittelbar wirksam, lƤdt zum ƜberprĆ¼fen ein, ist zielfĆ¼hrend, sodass vernĆ¼nftige Menschen es selbst erkennen kƶnnen.ā€œ

ā€œAbhikkantaį¹, bho gotama ā€¦peā€¦ ā€žVortrefflich, Herr Gotama! Vortrefflich! ā€¦

upāsakaį¹ maį¹ bhavaį¹ gotamo dhāretu ajjatagge pāį¹‡upetaį¹ saraį¹‡aį¹ gatanā€ti. Von diesem Tag an soll Herr Gotama mich als LaienschĆ¼ler in Erinnerung behalten, der fĆ¼r sein ganzes Leben Zuflucht genommen hat.ā€œ

PaƱcamaį¹.
PreviousNext