Other Translations: English

From:

PreviousNext

Aį¹…guttara Nikāya 8.33 Nummerierte Lehrreden 8.33

4. Dānavagga 4. Das Kapitel über Geben

Dānavatthusutta Beweggründe für das Geben

ā€œAį¹­į¹­himāni, bhikkhave, dānavatthÅ«ni. ā€žMƶnche und Nonnen, es gibt diese acht Beweggründe für das Geben.

Katamāni aṭṭha? Welche acht?

Chandā dānaṁ deti, dosā dānaṁ deti, mohā dānaṁ deti, bhayā dānaṁ deti, ā€˜dinnapubbaṁ katapubbaṁ pitupitāmahehi, nārahāmi porāṇaṁ kulavaṁsaṁ hāpetun’ti dānaṁ deti, ā€˜imāhaṁ dānaṁ datvā kāyassa bhedā paraṁ maraṇā sugatiṁ saggaṁ lokaṁ upapajjissāmī’ti dānaṁ deti, ā€˜imaṁ me dānaṁ dadato cittaṁ pasÄ«dati, attamanatā somanassaṁ upajāyatī’ti dānaṁ deti, cittālaį¹…kāracittaparikkhāratthaṁ dānaṁ deti. Jemand gibt aus Voreingenommenheit durch Begünstigung, Feindseligkeit, Dummheit oder Feigheit. Jemand gibt in dem Gedanken: ā€šDas Geben wurde von meinem Vater und meinem Großvater geübt. Es wƤre nicht recht von mir, diesen Familienbrauch aufzugeben.ā€˜ Jemand gibt in dem Gedanken: ā€šWenn ich diese Spende gebe, werde ich, wenn mein Kƶrper auseinanderbricht, nach dem Tod, an einem guten Ort wiedergeboren werden, in einer himmlischen Welt.ā€˜ Jemand gibt in dem Gedanken: ā€šWenn ich diese Spende gebe, wird mein Geist klar und ich werde froh und glücklich.ā€˜ Jemand gibt in dem Gedanken: ā€šDiese Spende veredelt und nƤhrt den Geist.ā€˜

Imāni kho, bhikkhave, aį¹­į¹­ha dānavatthÅ«nÄ«ā€ti. Das sind die acht Beweggründe für das Geben.ā€œ

Tatiyaṁ.
PreviousNext