Other Translations: English

From:

PreviousNext

Aį¹…guttara Nikāya 10.96 Nummerierte Lehrreden 10.96

10. Upālivagga 10. Das Kapitel mit Upāli

Kokanudasutta Mit Kokanada

Ekaį¹ samayaį¹ āyasmā ānando rājagahe viharati tapodārāme. Einmal hielt sich der EhrwĆ¼rdige Ānanda bei Rājagaha auf, im Kloster der HeiƟen Quellen.

Atha kho āyasmā ānando rattiyā paccÅ«sasamayaį¹ paccuį¹­į¹­hāya yena tapodā tenupasaį¹…kami gattāni parisiƱcituį¹. Da stand der EhrwĆ¼rdige Ānanda beim ersten Morgengrauen auf und ging zu den heiƟen Quellen, um zu baden.

Tapodāya gattāni parisiƱcitvā paccuttaritvā ekacÄ«varo aį¹­į¹­hāsi gattāni pubbāpayamāno. Nach dem Bad, als er aus dem Wasser gestiegen war, stand er in einer Robe da und trocknete seine Glieder.

Kokanudopi kho paribbājako rattiyā paccÅ«sasamayaį¹ paccuį¹­į¹­hāya yena tapodā tenupasaį¹…kami gattāni parisiƱcituį¹. Auch der Wanderer Kokanada stand beim ersten Morgengrauen auf und ging zu den heiƟen Quellen, um zu baden.

Addasā kho kokanudo paribbājako āyasmantaį¹ ānandaį¹ dÅ«ratova āgacchantaį¹. Er sah Ānanda von Weitem kommen

Disvāna āyasmantaį¹ ānandaį¹ etadavoca: und sagte zu ihm:

ā€œkvettha, āvusoā€ti? ā€žWer ist da, Geehrter?ā€œ

ā€œAhamāvuso, bhikkhÅ«ā€ti. ā€žIch bin ein Mƶnch, Geehrter.ā€œ

ā€œKatamesaį¹, āvuso, bhikkhÅ«nanā€ti? ā€žVon welchen Mƶnchen?ā€œ

ā€œSamaį¹‡Änaį¹, āvuso, sakyaputtiyānanā€ti. ā€žVon den Asketen, die dem Sakyer folgen.ā€œ

ā€œPuccheyyāma mayaį¹ āyasmantaį¹ kiƱcideva desaį¹, sace āyasmā okāsaį¹ karoti paƱhassa veyyākaraį¹‡Äyāā€ti. ā€žIch wĆ¼rde den EhrwĆ¼rdigen gerne Ć¼ber einen bestimmten Punkt befragen, wenn du die Zeit nehmen wolltest, zu antworten.ā€œ

ā€œPucchāvuso, sutvā vedissāmāā€ti. ā€žFrage, Geehrter. Wenn ich es gehƶrt habe, werde ich es wissen.ā€œ

ā€œKiį¹ nu kho, bho, ā€˜sassato loko, idameva saccaį¹ moghamaƱƱanā€™tiā€”evaį¹diį¹­į¹­hi bhavanā€ti? ā€žIst das deine Ansicht: ā€šDas Weltall ist ewig. Das allein ist die Wahrheit, alles andere ist unnĆ¼tzā€˜?ā€œ

ā€œNa kho ahaį¹, āvuso, evaį¹diį¹­į¹­hi: ā€žDas ist nicht meine Ansicht, Geehrter.ā€œ

ā€˜sassato loko, idameva saccaį¹ moghamaƱƱanā€™ā€ti.

ā€œKiį¹ pana, bho, ā€˜asassato loko, idameva saccaį¹ moghamaƱƱanā€™tiā€”evaį¹diį¹­į¹­hi bhavanā€ti? ā€žIst dann das deine Ansicht: ā€šDas Weltall ist zeitlich. Das allein ist die Wahrheit, alles andere ist unnĆ¼tzā€˜?ā€œ

ā€œNa kho ahaį¹, āvuso, evaį¹diį¹­į¹­hi: ā€žDas ist nicht meine Ansicht, Geehrter.ā€œ

ā€˜asassato loko, idameva saccaį¹ moghamaƱƱanā€™ā€ti.

ā€œKiį¹ nu kho, bho, antavā loko ā€¦peā€¦ ā€žIst dann das deine Ansicht: ā€šDas Weltall ist endlich. ā€¦ā€˜ ā€¦

anantavā loko ā€¦ ā€šDas Weltall ist unendlich. ā€¦ā€˜ ā€¦

taį¹ jÄ«vaį¹ taį¹ sarÄ«raį¹ ā€¦ ā€šSeele und Kƶrper sind dasselbe. ā€¦ā€˜ ā€¦

aƱƱaį¹ jÄ«vaį¹ aƱƱaį¹ sarÄ«raį¹ ā€¦ ā€šSeele und Kƶrper sind verschiedene Dinge. ā€¦ā€˜ ā€¦

hoti tathāgato paraį¹ maraį¹‡Ä ā€¦ ā€šEin Klargewordener besteht nach dem Tod fort. ā€¦ā€˜ ā€¦

na hoti tathāgato paraį¹ maraį¹‡Ä ā€¦ ā€šEin Klargewordener besteht nach dem Tod nicht fort. ā€¦ā€˜ ā€¦

hoti ca na ca hoti tathāgato paraį¹ maraį¹‡Ä ā€¦ ā€šEin Klargewordener besteht nach dem Tod fort und besteht auch nicht fort. ā€¦ā€˜ ā€¦

neva hoti na na hoti tathāgato paraį¹ maraį¹‡Ä, idameva saccaį¹ moghamaƱƱantiā€”evaį¹diį¹­į¹­hi bhavanā€ti? ā€šEin Klargewordener besteht nach dem Tod weder fort, noch besteht er nicht fort. Das allein ist die Wahrheit, alles andere ist unnĆ¼tzā€˜?ā€œ

ā€œNa kho ahaį¹, āvuso, evaį¹diį¹­į¹­hi: ā€žDas ist nicht meine Ansicht, Geehrter.ā€œ

ā€˜neva hoti na na hoti tathāgato paraį¹ maraį¹‡Ä, idameva saccaį¹ moghamaƱƱanā€™ā€ti.

ā€œTena hi bhavaį¹ na jānāti, na passatÄ«ā€ti? ā€žDann erkennst du nicht, Herr, und siehst auch nicht?ā€œ

ā€œNa kho ahaį¹, āvuso, na jānāmi na passāmi. ā€žDas ist nicht so, Geehrter.

Jānāmahaį¹, āvuso, passāmÄ«ā€ti. Ich erkenne und sehe durchaus.ā€œ

ā€œā€˜Kiį¹ nu kho, bho, sassato loko, idameva saccaį¹ moghamaƱƱantiā€”ā€žWenn du Ć¼ber diese zehn Punkte befragt wirst, sagst du, das sei nicht deine Ansicht.

evaį¹diį¹­į¹­hi bhavanā€™ti, iti puį¹­į¹­ho samāno:

ā€˜na kho ahaį¹, āvuso, evaį¹diį¹­į¹­hiā€”

sassato loko, idameva saccaį¹ moghamaƱƱanā€™ti vadesi.

ā€˜Kiį¹ pana, bho, asassato loko, idameva saccaį¹ moghamaƱƱantiā€”

evaį¹diį¹­į¹­hi bhavanā€™ti, iti puį¹­į¹­ho samāno:

ā€˜na kho ahaį¹, āvuso, evaį¹diį¹­į¹­hiā€”

asassato loko, idameva saccaį¹ moghamaƱƱanā€™ti vadesi.

Kiį¹ nu kho, bho, antavā loko ā€¦peā€¦

anantavā loko ā€¦

taį¹ jÄ«vaį¹ taį¹ sarÄ«raį¹ ā€¦

aƱƱaį¹ jÄ«vaį¹ aƱƱaį¹ sarÄ«raį¹ ā€¦

hoti tathāgato paraį¹ maraį¹‡Ä ā€¦

na hoti tathāgato paraį¹ maraį¹‡Ä ā€¦

hoti ca na ca hoti tathāgato paraį¹ maraį¹‡Ä ā€¦

neva hoti na na hoti tathāgato paraį¹ maraį¹‡Ä, idameva saccaį¹ moghamaƱƱantiā€”

evaį¹diį¹­į¹­hi bhavanti, iti puį¹­į¹­ho samāno:

ā€˜na kho ahaį¹, āvuso, evaį¹diį¹­į¹­hiā€”

neva hoti na na hoti tathāgato paraį¹ maraį¹‡Ä, idameva saccaį¹ moghamaƱƱanā€™ti vadesi.

ā€˜Tena hi bhavaį¹ na jānāti na passatÄ«ā€™ti, iti puį¹­į¹­ho samāno: Doch wenn du gefragt wirst, ob du weder erkennst noch siehst,

ā€˜na kho ahaį¹, āvuso, na jānāmi na passāmi. sagst du: ā€šDas ist nicht so, Geehrter.

Jānāmahaį¹, āvuso, passāmÄ«ā€™ti vadesi. Ich erkenne und sehe durchaus.ā€˜

Yathā kathaį¹ panāvuso, imassa bhāsitassa attho daį¹­į¹­habboā€ti? Wie ist da die Bedeutung dieser Aussage zu sehen?ā€œ

ā€œā€˜Sassato loko, idameva saccaį¹ moghamaƱƱanā€™ti kho, āvuso, diį¹­į¹­higatametaį¹. ā€žā€šDas Weltall ist ewig. Das allein ist die Wahrheit, alles andere ist unnĆ¼tzā€˜ ā€“ das ist ein Irrglaube.

ā€˜Asassato loko, idameva saccaį¹ moghamaƱƱanā€™ti kho, āvuso, diį¹­į¹­higatametaį¹. ā€šDas Weltall ist zeitlich. Das allein ist die Wahrheit, alles andere ist unnĆ¼tzā€˜ ā€“ das ist ein Irrglaube.

Antavā loko ā€¦peā€¦ ā€šDas Weltall ist endlich. ā€¦ā€˜ ā€¦

anantavā loko ā€¦ ā€šDas Weltall ist unendlich. ā€¦ā€˜ ā€¦

taį¹ jÄ«vaį¹ taį¹ sarÄ«raį¹ ā€¦ ā€šSeele und Kƶrper sind dasselbe. ā€¦ā€˜ ā€¦

aƱƱaį¹ jÄ«vaį¹ aƱƱaį¹ sarÄ«raį¹ ā€¦ ā€šSeele und Kƶrper sind verschiedene Dinge. ā€¦ā€˜ ā€¦

hoti tathāgato paraį¹ maraį¹‡Ä ā€¦ ā€šEin Klargewordener besteht nach dem Tod fort. ā€¦ā€˜ ā€¦

na hoti tathāgato paraį¹ maraį¹‡Ä ā€¦ ā€šEin Klargewordener besteht nach dem Tod nicht fort. ā€¦ā€˜ ā€¦

hoti ca na ca hoti tathāgato paraį¹ maraį¹‡Ä ā€¦ ā€šEin Klargewordener besteht nach dem Tod fort und besteht auch nicht fort. ā€¦ā€˜ ā€¦

ā€˜neva hoti na na hoti tathāgato paraį¹ maraį¹‡Ä, idameva saccaį¹ moghamaƱƱanā€™ti kho, āvuso, diį¹­į¹­higatametaį¹. ā€šEin Klargewordener besteht nach dem Tod weder fort, noch besteht er nicht fort. Das allein ist die Wahrheit, alles andere ist unnĆ¼tzā€˜ ā€“ das ist ein Irrglaube.

Yāvatā, āvuso, diį¹­į¹­hi yāvatā diį¹­į¹­hiį¹­į¹­hānaį¹ diį¹­į¹­hiadhiį¹­į¹­hānaį¹ diį¹­į¹­hipariyuį¹­į¹­hānaį¹ diį¹­į¹­hisamuį¹­į¹­hānaį¹ diį¹­į¹­hisamugghāto, tamahaį¹ jānāmi tamahaį¹ passāmi. Ich erkenne und sehe die Reichweite von Ɯberzeugungen, die Reichweite der Grundlagen fĆ¼r Ansichten, der Fixierung auf Ansichten, der Besessenheit von Ansichten, des Entstehens von Ansichten und des Ausrottens von Ansichten.

Tamahaį¹ jānanto tamahaį¹ passanto kyāhaį¹ vakkhāmi: Wenn ich so erkenne und sehe, warum sollte ich sagen:

ā€˜na jānāmi na passāmÄ«ā€™ti? ā€šWeder erkenne noch sehe ichā€˜?

Jānāmahaį¹, āvuso, passāmÄ«ā€ti. Ich erkenne und sehe durchaus.ā€œ

ā€œKo nāmo āyasmā, kathaƱca panāyasmantaį¹ sabrahmacārÄ« jānantÄ«ā€ti? ā€žWie ist der Name des EhrwĆ¼rdigen? Und wie bist du unter deinen geistlichen GefƤhrten bekannt?ā€œ

ā€œā€˜Ä€nandoā€™ti kho me, āvuso, nāmaį¹. ā€žGeehrter, mein Name ist Ānanda.

ā€˜Ä€nandoā€™ti ca pana maį¹ sabrahmacārÄ« jānantÄ«ā€ti. Und so bin ich unter meinen geistlichen GefƤhrten bekannt.ā€œ

ā€œMahācariyena vata kira, bho, saddhiį¹ mantayamānā na jānimha: ā€žMeine GĆ¼te! Ich hatte keine Ahnung, dass ich einen so groƟen Lehrmeister

ā€˜Äyasmā ānandoā€™ti. wie den EhrwĆ¼rdigen Ānanda befragt habe!

Sace hi mayaį¹ jāneyyāma: Wenn ich gewusst hƤtte,

ā€˜ayaį¹ āyasmā ānandoā€™ti, ettakampi no nappaį¹­ibhāyeyya. wer du bist, hƤtte ich nicht so viel gesagt.

Khamatu ca me āyasmā ānandoā€ti. Dass der EhrwĆ¼rdige Ānanda mir bitte vergebe.ā€œ

Chaį¹­į¹­haį¹.
PreviousNext