Other Translations: English
From:
Saį¹yutta NikÄya 22.50 Verbundene Lehrreden 22.50
5. AttadÄ«pavagga 5. Das Kapitel darĆ¼ber, als deine eigene Insel zu leben
Dutiyasoį¹asutta Mit Soį¹a (2)
Evaį¹ me sutaį¹āSo habe ich es gehƶrt:
ekaį¹ samayaį¹ bhagavÄ rÄjagahe viharati veįø·uvane kalandakanivÄpe. Einmal hielt sich der Buddha bei RÄjagaha auf, im BambuswƤldchen, am Futterplatz der Eichhƶrnchen.
Atha kho soį¹o gahapatiputto yena bhagavÄ tenupasaį¹
kami; upasaį¹
kamitvÄ bhagavantaį¹ abhivÄdetvÄ ekamantaį¹ nisÄ«di. Ekamantaį¹ nisinnaį¹ kho soį¹aį¹ gahapatiputtaį¹ bhagavÄ etadavoca: Da ging der Hausbesitzer Soį¹a zum Buddha, verbeugte sich und setzte sich zur Seite hin. Der Buddha sagte zu ihm:
āYe hi keci, soį¹a, samaį¹Ä vÄ brÄhmaį¹Ä vÄ rÅ«paį¹ nappajÄnanti, rÅ«pasamudayaį¹ nappajÄnanti, rÅ«panirodhaį¹ nappajÄnanti, rÅ«panirodhagÄminiį¹ paį¹ipadaį¹ nappajÄnanti; āSoį¹a, es gibt Asketen und Brahmanen, die Form nicht verstehen, nicht ihren Ursprung, nicht ihr Aufhƶren und nicht die Ćbung, die zu ihrem Aufhƶren fĆ¼hrt.
vedanaį¹ nappajÄnanti, vedanÄsamudayaį¹ nappajÄnanti, vedanÄnirodhaį¹ nappajÄnanti, vedanÄnirodhagÄminiį¹ paį¹ipadaį¹ nappajÄnanti; Sie verstehen GefĆ¼hl nicht ā¦
saƱƱaį¹ nappajÄnanti ā¦peā¦ Sie verstehen Wahrnehmung nicht ā¦
saį¹
khÄre nappajÄnanti, saį¹
khÄrasamudayaį¹ nappajÄnanti, saį¹
khÄranirodhaį¹ nappajÄnanti, saį¹
khÄranirodhagÄminiį¹ paį¹ipadaį¹ nappajÄnanti; Sie verstehen Willensbildungsprozesse nicht ā¦
viƱƱÄį¹aį¹ nappajÄnanti, viƱƱÄį¹asamudayaį¹ nappajÄnanti, viƱƱÄį¹anirodhaį¹ nappajÄnanti, viƱƱÄį¹anirodhagÄminiį¹ paį¹ipadaį¹ nappajÄnanti. Sie verstehen Bewusstsein nicht, nicht seinen Ursprung, nicht sein Aufhƶren und nicht die Ćbung, die zu seinem Aufhƶren fĆ¼hrt.
Na me te, soį¹a, samaį¹Ä vÄ brÄhmaį¹Ä vÄ samaį¹esu vÄ samaį¹asammatÄ brÄhmaį¹esu vÄ brÄhmaį¹asammatÄ, na ca pana te Äyasmanto sÄmaƱƱatthaį¹ vÄ brahmaƱƱatthaį¹ vÄ diį¹į¹heva dhamme sayaį¹ abhiĆ±Ć±Ä sacchikatvÄ upasampajja viharanti. Sie erachte ich nicht als wahre Asketen und Brahmanen. Diese EhrwĆ¼rdigen verwirklichen nicht das Ziel des Lebens als Asket oder Brahmane, sie leben nicht, indem sie es in eben diesem Leben mit ihrer eigenen Einsicht erkannt haben.
Ye ca kho keci, soį¹a, samaį¹Ä vÄ brÄhmaį¹Ä vÄ rÅ«paį¹ pajÄnanti, rÅ«pasamudayaį¹ pajÄnanti, rÅ«panirodhaį¹ pajÄnanti, rÅ«panirodhagÄminiį¹ paį¹ipadaį¹ pajÄnanti; Es gibt Asketen und Brahmanen, die Form verstehen, ihren Ursprung, ihr Aufhƶren und die Ćbung, die zu ihrem Aufhƶren fĆ¼hrt.
vedanaį¹ pajÄnanti ā¦peā¦ Sie verstehen GefĆ¼hl ā¦
saƱƱaį¹ pajÄnanti ā¦ Sie verstehen Wahrnehmung ā¦
saį¹
khÄre pajÄnanti ā¦ Sie verstehen Willensbildungsprozesse ā¦
viƱƱÄį¹aį¹ pajÄnanti, viƱƱÄį¹asamudayaį¹ pajÄnanti, viƱƱÄį¹anirodhaį¹ pajÄnanti, viƱƱÄį¹anirodhagÄminiį¹ paį¹ipadaį¹ pajÄnanti. Sie verstehen Bewusstsein, seinen Ursprung, sein Aufhƶren und die Ćbung, die zu seinem Aufhƶren fĆ¼hrt.
Te ca kho me, soį¹a, samaį¹Ä vÄ brÄhmaį¹Ä vÄ samaį¹esu ceva samaį¹asammatÄ brÄhmaį¹esu ca brÄhmaį¹asammatÄ, te ca panÄyasmanto sÄmaƱƱatthaƱca brahmaƱƱatthaƱca diį¹į¹heva dhamme sayaį¹ abhiĆ±Ć±Ä sacchikatvÄ upasampajja viharantÄ«āti. Sie erachte ich als wahre Asketen und Brahmanen. Diese EhrwĆ¼rdigen verwirklichen das Ziel des Lebens als Asket oder Brahmane, sie leben, indem sie es in eben diesem Leben mit ihrer eigenen Einsicht erkannt haben.ā
Aį¹į¹hamaį¹.