Other Translations: English , 日本語

From:

PreviousNext

Aṅguttara Nikāya 2 Nummerierte Lehrreden 2.130–140

12. Āyācanavagga 12. Das Kapitel über Streben

130

“Saddho, bhikkhave, bhikkhu evaṁ sammā āyācamāno āyāceyya: „Mönche und Nonnen, ein Mönch mit Vertrauen würde zu Recht anstreben:

‘tādiso homi yādisā sāriputtamoggallānā’ti. ‚Wäre ich doch wie Sāriputta und Moggallāna!‘

Esā, bhikkhave, tulā etaṁ pamāṇaṁ mama sāvakānaṁ bhikkhūnaṁ yadidaṁ sāriputtamoggallānā”ti. Diese sind das Maß und die Richtlinie für meine Mönchsschüler: nämlich Sāriputta und Moggallāna.“

131

“Saddhā, bhikkhave, bhikkhunī evaṁ sammā āyācamānā āyāceyya: „Eine Nonne mit Vertrauen würde zu Recht anstreben:

‘tādisī homi yādisī khemā ca bhikkhunī uppalavaṇṇā cā’ti. ‚Wäre ich doch wie die Nonnen Khemā und Uppalavaṇṇā!‘

Esā, bhikkhave, tulā etaṁ pamāṇaṁ mama sāvikānaṁ bhikkhunīnaṁ yadidaṁ khemā ca bhikkhunī uppalavaṇṇā cā”ti. Diese sind das Maß und die Richtlinie für meine Nonnenschülerinnen: nämlich die Nonnen Khemā und Uppalavaṇṇā.“

132

“Saddho, bhikkhave, upāsako evaṁ sammā āyācamāno āyāceyya: „Ein Laienmann mit Vertrauen würde zu Recht anstreben:

‘tādiso homi yādiso citto ca gahapati hatthako ca āḷavako’ti. ‚Wäre ich doch wie Citta der Hausbesitzer und Hatthaka von Āḷavī!‘

Esā, bhikkhave, tulā etaṁ pamāṇaṁ mama sāvakānaṁ upāsakānaṁ yadidaṁ citto ca gahapati hatthako ca āḷavako”ti. Diese sind das Maß und die Richtlinie für meine Laienschüler: nämlich Citta der Hausbesitzer und Hatthaka von Āḷavī.“

133

“Saddhā, bhikkhave, upāsikā evaṁ sammā āyācamānā āyāceyya: „Eine Laienfrau mit Vertrauen würde zu Recht anstreben:

‘tādisī homi yādisī khujjuttarā ca upāsikā veḷukaṇḍakiyā ca nandamātā’ti. ‚Wäre ich doch wie die Laienfrauen Khujjuttarā und Veḷukaṇṭakī, Nandas Mutter!‘

Esā, bhikkhave, tulā etaṁ pamāṇaṁ mama sāvikānaṁ upāsikānaṁ yadidaṁ khujjuttarā ca upāsikā veḷukaṇḍakiyā ca nandamātā”ti. Diese sind das Maß und die Richtlinie für meine Laienschülerinnen: nämlich die Laienfrauen Khujjuttarā und Veḷukaṇṭakī, Nandas Mutter.“

134

“Dvīhi, bhikkhave, dhammehi samannāgato bālo abyatto asappuriso khataṁ upahataṁ attānaṁ pariharati, sāvajjo ca hoti sānuvajjo ca viññūnaṁ, bahuñca apuññaṁ pasavati. „Wenn ein törichter und unfähiger unwahrer Mensch zwei Eigenschaften hat, zerbricht und zerstört er sich fortwährend selbst. Er wird von vernünftigen Menschen zu Recht getadelt und gescholten und schafft viel Schlechtigkeit.

Katamehi dvīhi? Welche zwei Eigenschaften?

Ananuvicca apariyogāhetvā avaṇṇārahassa vaṇṇaṁ bhāsati, Ohne zu prüfen und zu hinterfragen, lobt er die, die Tadel verdienen,

ananuvicca apariyogāhetvā vaṇṇārahassa avaṇṇaṁ bhāsati. und tadelt die, die Lob verdienen.

Imehi kho, bhikkhave, dvīhi dhammehi samannāgato bālo abyatto asappuriso khataṁ upahataṁ attānaṁ pariharati, sāvajjo ca hoti sānuvajjo ca viññūnaṁ, bahuñca apuññaṁ pasavatīti. Wenn ein törichter und unfähiger unwahrer Mensch diese beiden Eigenschaften hat, zerbricht und zerstört er sich fortwährend selbst. Er wird von vernünftigen Menschen zu Recht getadelt und gescholten und schafft viel Schlechtigkeit.

Dvīhi, bhikkhave, dhammehi samannāgato paṇḍito viyatto sappuriso akkhataṁ anupahataṁ attānaṁ pariharati, anavajjo ca hoti ananuvajjo ca viññūnaṁ, bahuñca puññaṁ pasavati. Wenn ein kluger und fähiger wahrer Mensch zwei Eigenschaften hat, erhält er sich selbst heil und unversehrt. Er wird von vernünftigen Menschen zu Recht nicht getadelt oder gescholten und schafft viel Verdienst.

Katamehi dvīhi? Welche zwei Eigenschaften?

Anuvicca pariyogāhetvā avaṇṇārahassa avaṇṇaṁ bhāsati, Erst prüft und hinterfragt er, dann tadelt er die, die Tadel verdienen,

anuvicca pariyogāhetvā vaṇṇārahassa vaṇṇaṁ bhāsati. und lobt die, die Lob verdienen.

Imehi kho, bhikkhave, dvīhi dhammehi samannāgato paṇḍito viyatto sappuriso akkhataṁ anupahataṁ attānaṁ pariharati, anavajjo ca hoti ananuvajjo ca viññūnaṁ, bahuñca puññaṁ pasavatī”ti. Wenn ein kluger und fähiger wahrer Mensch diese beiden Eigenschaften hat, erhält er sich selbst heil und unversehrt. Er wird von vernünftigen Menschen zu Recht nicht getadelt oder gescholten und schafft viel Verdienst.“

135

“Dvīhi, bhikkhave, dhammehi samannāgato bālo abyatto asappuriso khataṁ upahataṁ attānaṁ pariharati, sāvajjo ca hoti sānuvajjo ca viññūnaṁ, bahuñca apuññaṁ pasavati. „Wenn ein törichter und unfähiger unwahrer Mensch zwei Eigenschaften hat, zerbricht und zerstört er sich fortwährend selbst. Er wird von vernünftigen Menschen zu Recht getadelt und gescholten und schafft viel Schlechtigkeit.

Katamehi dvīhi? Welche zwei Eigenschaften?

Ananuvicca apariyogāhetvā appasādanīye ṭhāne pasādaṁ upadaṁseti, Ohne zu prüfen und zu hinterfragen, fasst er Vertrauen zu Dingen, die zweifelhaft sind,

ananuvicca apariyogāhetvā pasādanīye ṭhāne appasādaṁ upadaṁseti. und fasst kein Vertrauen zu vertrauenswürdigen Dingen.

Imehi kho, bhikkhave, dvīhi dhammehi samannāgato bālo abyatto asappuriso khataṁ upahataṁ attānaṁ pariharati, sāvajjo ca hoti sānuvajjo ca viññūnaṁ, bahuñca apuññaṁ pasavatīti. Wenn ein törichter und unfähiger unwahrer Mensch diese beiden Eigenschaften hat, zerbricht und zerstört er sich fortwährend selbst. Er wird von vernünftigen Menschen zu Recht getadelt und gescholten und schafft viel Schlechtigkeit.

Dvīhi, bhikkhave, dhammehi samannāgato paṇḍito viyatto sappuriso akkhataṁ anupahataṁ attānaṁ pariharati, anavajjo ca hoti ananuvajjo ca viññūnaṁ, bahuñca puññaṁ pasavati. Wenn ein kluger und fähiger wahrer Mensch zwei Eigenschaften hat, erhält er sich selbst heil und unversehrt. Er wird von vernünftigen Menschen zu Recht nicht getadelt oder gescholten und schafft viel Verdienst.

Katamehi dvīhi? Welche zwei Eigenschaften?

Anuvicca pariyogāhetvā appasādanīye ṭhāne appasādaṁ upadaṁseti, Erst prüft und hinterfragt er, dann fasst er kein Vertrauen zu Dingen, die zweifelhaft sind,

anuvicca pariyogāhetvā pasādanīye ṭhāne pasādaṁ upadaṁseti. sondern fasst Vertrauen zu vertrauenswürdigen Dingen.

Imehi kho, bhikkhave, dvīhi dhammehi samannāgato paṇḍito viyatto sappuriso akkhataṁ anupahataṁ attānaṁ pariharati, anavajjo ca hoti ananuvajjo ca viññūnaṁ, bahuñca puññaṁ pasavatī”ti. Wenn ein kluger und fähiger wahrer Mensch diese beiden Eigenschaften hat, erhält er sich selbst heil und unversehrt. Er wird von vernünftigen Menschen zu Recht nicht getadelt oder gescholten und schafft viel Verdienst.“

136

“Dvīsu, bhikkhave, micchāpaṭipajjamāno bālo abyatto asappuriso khataṁ upahataṁ attānaṁ pariharati, sāvajjo ca hoti sānuvajjo ca viññūnaṁ, bahuñca apuññaṁ pasavati. „Wenn ein törichter und unfähiger unwahrer Mensch zwei Menschen schlecht behandelt, zerbricht und zerstört er sich fortwährend selbst. Er wird von vernünftigen Menschen zu Recht getadelt und gescholten und schafft viel Schlechtigkeit.

Katamesu dvīsu? Welche zwei Menschen?

Mātari ca pitari ca. Mutter und Vater.

Imesu kho, bhikkhave, dvīsu micchāpaṭipajjamāno bālo abyatto asappuriso khataṁ upahataṁ attānaṁ pariharati, sāvajjo ca hoti sānuvajjo ca viññūnaṁ, bahuñca apuññaṁ pasavatīti. Wenn ein törichter und unfähiger unwahrer Mensch diese beiden Menschen schlecht behandelt, zerbricht und zerstört er sich fortwährend selbst. Er wird von vernünftigen Menschen zu Recht getadelt und gescholten und schafft viel Schlechtigkeit.

Dvīsu, bhikkhave, sammāpaṭipajjamāno paṇḍito viyatto sappuriso akkhataṁ anupahataṁ attānaṁ pariharati, anavajjo ca hoti ananuvajjo ca viññūnaṁ, bahuñca puññaṁ pasavati. Wenn ein kluger und fähiger wahrer Mensch zwei Menschen gut behandelt, erhält er sich selbst heil und unversehrt. Er wird von vernünftigen Menschen zu Recht nicht getadelt oder gescholten und schafft viel Verdienst.

Katamesu dvīsu? Welche zwei Menschen?

Mātari ca pitari ca. Mutter und Vater.

Imesu kho, bhikkhave, dvīsu sammāpaṭipajjamāno paṇḍito viyatto sappuriso akkhataṁ anupahataṁ attānaṁ pariharati, anavajjo ca hoti ananuvajjo ca viññūnaṁ, bahuñca puññaṁ pasavatī”ti. Wenn ein kluger und fähiger wahrer Mensch diese beiden Menschen gut behandelt, erhält er sich selbst heil und unversehrt. Er wird von vernünftigen Menschen zu Recht nicht getadelt oder gescholten und schafft viel Verdienst.“

137

“Dvīsu, bhikkhave, micchāpaṭipajjamāno bālo abyatto asappuriso khataṁ upahataṁ attānaṁ pariharati, sāvajjo ca hoti sānuvajjo ca viññūnaṁ, bahuñca apuññaṁ pasavati. „Wenn ein törichter und unfähiger unwahrer Mensch zwei Menschen schlecht behandelt, zerbricht und zerstört er sich fortwährend selbst. Er wird von vernünftigen Menschen zu Recht getadelt und gescholten und schafft viel Schlechtigkeit.

Katamesu dvīsu? Welche zwei Menschen?

Tathāgate ca tathāgatasāvake ca. Den Klargewordenen und einen Schüler des Klargewordenen.

Imesu kho, bhikkhave, micchāpaṭipajjamāno bālo abyatto asappuriso khataṁ upahataṁ attānaṁ pariharati, sāvajjo ca hoti sānuvajjo ca viññūnaṁ, bahuñca apuññaṁ pasavatīti. Wenn ein törichter und unfähiger unwahrer Mensch diese beiden Menschen schlecht behandelt, zerbricht und zerstört er sich fortwährend selbst. Er wird von vernünftigen Menschen zu Recht getadelt und gescholten und schafft viel Schlechtigkeit.

Dvīsu, bhikkhave, sammāpaṭipajjamāno paṇḍito viyatto sappuriso akkhataṁ anupahataṁ attānaṁ pariharati, anavajjo ca hoti ananuvajjo ca viññūnaṁ, bahuñca puññaṁ pasavati. Wenn ein kluger und fähiger wahrer Mensch zwei Menschen gut behandelt, erhält er sich selbst heil und unversehrt. Er wird von vernünftigen Menschen zu Recht nicht getadelt oder gescholten und schafft viel Verdienst.

Katamesu dvīsu? Welche zwei Menschen?

Tathāgate ca tathāgatasāvake ca. Den Klargewordenen und einen Schüler des Klargewordenen.

Imesu kho, bhikkhave, dvīsu sammāpaṭipajjamāno paṇḍito viyatto sappuriso akkhataṁ anupahataṁ attānaṁ pariharati, anavajjo ca hoti ananuvajjo ca viññūnaṁ, bahuñca puññaṁ pasavatī”ti. Wenn ein kluger und fähiger wahrer Mensch diese beiden Menschen gut behandelt, erhält er sich selbst heil und unversehrt. Er wird von vernünftigen Menschen zu Recht nicht getadelt oder gescholten und schafft viel Verdienst.“

138

“Dveme, bhikkhave, dhammā. „Es gibt zwei Dinge.

Katame dve? Welche zwei?

Sacittavodānañca na ca kiñci loke upādiyati. Den eigenen Geist läutern und nichts in der Welt ergreifen.

Ime kho, bhikkhave, dve dhammā”ti. Das sind die beiden Dinge.“

139

“Dveme, bhikkhave, dhammā. „Es gibt zwei Dinge.

Katame dve? Welche zwei?

Kodho ca upanāho ca. Zorn und Verbitterung.

Ime kho, bhikkhave, dve dhammā”ti. Das sind die beiden Dinge.“

140

“Dveme, bhikkhave, dhammā. „Es gibt zwei Dinge.

Katame dve? Welche zwei?

Kodhavinayo ca upanāhavinayo ca. Zorn beseitigen und Verbitterung beseitigen.

Ime kho, bhikkhave, dve dhammā”ti. Das sind die beiden Dinge.“

Āyācanavaggo dutiyo.
PreviousNext