Other Translations: English

From:

PreviousNext

Aį¹…guttara Nikāya 11.12 Nummerierte Lehrreden 11.12

2. Anussativagga 2. Das Kapitel Ć¼ber Besinnung

Dutiyamahānāmasutta Mit Mahānāma (2)

Ekaį¹ samayaį¹ bhagavā sakkesu viharati kapilavatthusmiį¹ nigrodhārāme. Einmal hielt sich der Buddha im Land der Sakyer bei Kapilavatthu auf, im Banyanbaum-Kloster.

Tena kho pana samayena mahānāmo sakko gilānā vuį¹­į¹­hito hoti aciravuį¹­į¹­hito gelaƱƱā. Nun war da der Sakyer Mahānāma kĆ¼rzlich von einer Krankheit genesen.

Tena kho pana samayena sambahulā bhikkhÅ« bhagavato cÄ«varakammaį¹ karonti: Zu dieser Zeit waren mehrere Mƶnche und Nonnen dabei, eine Robe fĆ¼r den Buddha zu fertigen:

ā€œniį¹­į¹­hitacÄ«varo bhagavā temāsaccayena cārikaį¹ pakkamissatÄ«ā€ti. ā€žWenn seine Robe fertig ist und die drei Monate des Regenzeitaufenthalts um sein werden, wird der Buddha auf Wanderschaft gehen.ā€œ

Assosi kho mahānāmo sakko: Der Sakyer Mahānāma hƶrte davon.

ā€œsambahulā kira bhikkhÅ« bhagavato cÄ«varakammaį¹ karonti:

ā€˜niį¹­į¹­hitacÄ«varo bhagavā temāsaccayena cārikaį¹ pakkamissatÄ«ā€™ā€ti.

Atha kho mahānāmo sakko yena bhagavā tenupasaį¹…kami; upasaį¹…kamitvā bhagavantaį¹ abhivādetvā ekamantaį¹ nisÄ«di. Ekamantaį¹ nisinno kho mahānāmo sakko bhagavantaį¹ etadavoca: Er ging zum Buddha, verbeugte sich, setzte sich zur Seite hin und sagte zu ihm:

ā€œsutaį¹ metaį¹, bhante: ā€žHerr, ich habe gehƶrt,

ā€˜sambahulā kira bhikkhÅ« bhagavato cÄ«varakammaį¹ karontiā€”mehrere Mƶnche und Nonnen seien dabei, eine Robe fĆ¼r den Buddha zu fertigen:

niį¹­į¹­hitacÄ«varo bhagavā temāsaccayena cārikaį¹ pakkamissatÄ«ā€™ti. ā€šWenn seine Robe fertig ist und die drei Monate des Regenzeitaufenthalts um sein werden, wird der Buddha auf Wanderschaft gehen.ā€˜

Tesaį¹ no, bhante, nānāvihārehi viharataį¹ kenassa vihārena vihātabbanā€ti? Wir verbringen nun unser Leben auf unterschiedliche Arten. Welche davon sollen wir Ć¼ben?ā€œ

ā€œSādhu sādhu, mahānāma. ā€žGut, gut, Mahānāma!

Etaį¹ kho, mahānāma, tumhākaį¹ patirÅ«paį¹ kulaputtānaį¹ yaį¹ tumhe tathāgataį¹ upasaį¹…kamitvā puccheyyātha: Es ist angebracht, dass ehrbare Menschen wie du zu mir kommen und fragen:

ā€˜tesaį¹ no, bhante, nānāvihārehi viharataį¹ kenassa vihārena vihātabbanā€™ti? ā€šWir verbringen nun unser Leben auf unterschiedliche Arten. Welche davon sollen wir Ć¼ben?ā€˜

Saddho kho, mahānāma, ārādhako hoti, no assaddho; Der Vertrauensvolle hat Erfolg, nicht der ohne Vertrauen.

āraddhavīriyo ārādhako hoti, no kusīto; Der Energische hat Erfolg, nicht der TrƤge.

upaį¹­į¹­hitassati ārādhako hoti, no muį¹­į¹­hassati; Der Achtsame hat Erfolg, nicht der Unachtsame.

samāhito ārādhako hoti, no asamāhito; Der mit Versenkung hat Erfolg, nicht der ohne Versenkung.

paƱƱavā ārādhako hoti, no duppaƱƱo. Der Weise hat Erfolg, nicht der Geistlose.

Imesu kho tvaį¹, mahānāma, paƱcasu dhammesu patiį¹­į¹­hāya cha dhamme uttari bhāveyyāsi. Wenn du in diesen fĆ¼nf Dingen verankert bist, dann entwickle noch sechs weitere Dinge.

Idha tvaį¹, mahānāma, tathāgataį¹ anussareyyāsi: ZunƤchst besinne dich auf den Klargewordenen:

ā€˜itipi so bhagavā ā€¦peā€¦ satthā devamanussānaį¹ buddho bhagavāā€™ti. ā€šDieser Gesegnete ist vollendet, ein vollkommen erwachter Buddha, von vollendetem Wissen und Verhalten, heilig, Kenner der Welt, unĆ¼bertrefflicher Anleiter fĆ¼r alle, die Ć¼ben wollen, Lehrer von Gƶttern und Menschen, erwacht, gesegnet.ā€˜

Yasmiį¹, mahānāma, samaye ariyasāvako tathāgataį¹ anussarati, nevassa tasmiį¹ samaye rāgapariyuį¹­į¹­hitaį¹ cittaį¹ hoti, na dosapariyuį¹­į¹­hitaį¹ cittaį¹ hoti, na mohapariyuį¹­į¹­hitaį¹ cittaį¹ hoti; Zu einer Zeit, zu der ein edler SchĆ¼ler sich auf den Klargewordenen besinnt, ist sein Geist nicht voller Gier, Hass und TƤuschung.

ujugatamevassa tasmiį¹ samaye cittaį¹ hoti tathāgataį¹ ārabbha. Zu dieser Zeit ist sein Geist unbeirrbar, auf den Klargewordenen ausgerichtet.

Ujugatacitto kho pana, mahānāma, ariyasāvako labhati atthavedaį¹, labhati dhammavedaį¹, labhati dhammÅ«pasaį¹hitaį¹ pāmojjaį¹. Ein edler SchĆ¼ler, dessen Geist unbeirrbar ist, ist ergriffen von der Bedeutung und der Lehre und findet Freude im Zusammenhang mit der Lehre.

Pamuditassa pÄ«ti jāyati, pÄ«timanassa kāyo passambhati, passaddhakāyo sukhaį¹ vediyati, sukhino cittaį¹ samādhiyati. Wenn er voller Freude ist, lodert Ekstase auf. Wenn der Geist in Ekstase ist, wird der Kƶrper still. Wenn der Kƶrper still ist, empfindet er Seligkeit. Und wenn er voller Seligkeit ist, versenkt sich der Geist im Samādhi.

Imaį¹ kho tvaį¹, mahānāma, buddhānussatiį¹ gacchantopi bhāveyyāsi, į¹­hitopi bhāveyyāsi, nisinnopi bhāveyyāsi, sayānopi bhāveyyāsi, kammantaį¹ adhiį¹­į¹­hahantopi bhāveyyāsi, puttasambādhasayanaį¹ ajjhāvasantopi bhāveyyāsi. Entwickle diese Besinnung auf den Buddha im Gehen, Stehen, Sitzen und Liegen, bei der Arbeit und wenn du in deinem Haus voller Kinder bist.

Puna caparaį¹ tvaį¹, mahānāma, dhammaį¹ anussareyyāsi ā€¦peā€¦ Weiter besinne dich auf die Lehre ā€¦

saį¹…ghaį¹ anussareyyāsi ā€¦peā€¦ auf den Saį¹…gha ā€¦

attano sÄ«laį¹ anussareyyāsi ā€¦peā€¦ auf dein eigenes sittliches Verhalten ā€¦

attano cāgaį¹ anussareyyāsi ā€¦peā€¦ auf deine eigene GroƟzĆ¼gigkeit ā€¦

devatā anussareyyāsi: und auf die Gottheiten:

ā€˜santi devā cātumahārājikā ā€¦peā€¦ santi devā tatuttari. ā€šEs gibt die Gƶtter der vier groƟen Kƶnige, die Gƶtter der DreiunddreiƟig, die Yama-Gƶtter, die freudvollen Gƶtter, die Gƶtter, die gerne erschaffen, die Gƶtter, die Ć¼ber die Schƶpfungen anderer herrschen, die Gƶtter aus Brahmās Gefolge und Gƶtter, die noch darĆ¼ber stehen.

YathārÅ«pāya saddhāya samannāgatā tā devatā ito cutā tatthÅ«papannā, mayhampi tathārÅ«pā saddhā saį¹vijjati. Nachdem diese Gottheiten von hier verschieden sind, wurden sie aufgrund ihres Vertrauens, ihres sittlichen Verhaltens, ihrer Gelehrsamkeit, ihrer GroƟzĆ¼gigkeit und ihrer Weisheit dort wiedergeboren. Auch ich besitze die gleiche Art von Vertrauen,

YathārÅ«pena sÄ«lena ā€¦ sittlichem Verhalten,

sutena ā€¦ Gelehrsamkeit,

cāgena ā€¦ GroƟzĆ¼gigkeit

paƱƱāya samannāgatā tā devatā ito cutā tatthÅ«papannā, mayhampi tathārÅ«pā paƱƱā saį¹vijjatÄ«ā€™ti. und Weisheit.ā€˜

Yasmiį¹, mahānāma, samaye ariyasāvako attano ca tāsaƱca devatānaį¹ saddhaƱca sÄ«laƱca sutaƱca cāgaƱca paƱƱaƱca anussarati, nevassa tasmiį¹ samaye rāgapariyuį¹­į¹­hitaį¹ cittaį¹ hoti, na dosapariyuį¹­į¹­hitaį¹ cittaį¹ hoti, na mohapariyuį¹­į¹­hitaį¹ cittaį¹ hoti; Zu einer Zeit, zu der ein edler SchĆ¼ler sich auf Vertrauen, sittliches Verhalten, Gelehrsamkeit, GroƟzĆ¼gigkeit und Weisheit der Gottheiten und auf die gleichen Eigenschaften bei sich selbst besinnt, ist sein Geist nicht voller Gier, Hass und TƤuschung.

ujugatamevassa tasmiį¹ samaye cittaį¹ hoti devatā ārabbha. Zu dieser Zeit ist sein Geist unbeirrbar, auf die Gottheiten ausgerichtet.

Ujugatacitto kho pana, mahānāma, ariyasāvako labhati atthavedaį¹, labhati dhammavedaį¹, labhati dhammÅ«pasaį¹hitaį¹ pāmojjaį¹. Ein edler SchĆ¼ler, dessen Geist unbeirrbar ist, ist ergriffen von der Bedeutung und der Lehre und findet Freude im Zusammenhang mit der Lehre.

Pamuditassa pÄ«ti jāyati, pÄ«timanassa kāyo passambhati, passaddhakāyo sukhaį¹ vediyati, sukhino cittaį¹ samādhiyati. Wenn er voller Freude ist, lodert Ekstase auf. Wenn der Geist in Ekstase ist, wird der Kƶrper still. Wenn der Kƶrper still ist, empfindet er Seligkeit. Und wenn er voller Seligkeit ist, versenkt sich der Geist im Samādhi.

Imaį¹ kho tvaį¹, mahānāma, devatānussatiį¹ gacchantopi bhāveyyāsi, į¹­hitopi bhāveyyāsi, nisinnopi bhāveyyāsi, sayānopi bhāveyyāsi, kammantaį¹ adhiį¹­į¹­hahantopi bhāveyyāsi, puttasambādhasayanaį¹ ajjhāvasantopi bhāveyyāsÄ«ā€ti. Entwickle diese Besinnung auf die Gottheiten im Gehen, Stehen, Sitzen und Liegen, bei der Arbeit und wenn du in deinem Haus voller Kinder bist.ā€œ

Dutiyaį¹.
PreviousNext