Other Translations: English
From:
Saį¹yutta NikÄya 48.43 Verbundene Lehrreden 48.43
5. JarÄvagga 5. Das Kapitel über das Alter
SÄketasutta In SÄketa
Evaį¹ me sutaį¹āSo habe ich es gehƶrt:
ekaį¹ samayaį¹ bhagavÄ sÄkete viharati aƱjanavane migadÄye. Einmal hielt sich der Buddha bei SÄketa im Wildpark im AƱjana-Wald auf.
Tatra kho bhagavÄ bhikkhÅ« Ämantesi: Da wandte sich der Buddha an die Mƶnche und Nonnen:
āatthi nu kho, bhikkhave, pariyÄyo yaį¹ pariyÄyaį¹ Ägamma yÄni paƱcindriyÄni tÄni paƱca balÄni honti, yÄni paƱca balÄni tÄni paƱcindriyÄni hontÄ«āti? āMƶnche und Nonnen, gibt es eine Methode, nach der die fünf FƤhigkeiten die fünf KrƤfte werden und die fünf KrƤfte die fünf FƤhigkeiten?ā
āBhagavaį¹mÅ«lakÄ no, bhante, dhammÄ bhagavaį¹nettikÄ bhagavaį¹paį¹isaraį¹Ä. SÄdhu vata, bhante, bhagavantaį¹yeva paį¹ibhÄtu etassa bhÄsitassa attho. Bhagavato sutvÄ bhikkhÅ« dhÄressantÄ«āti ā¦pe⦠āUnsere Lehren wurzeln im Buddha. Er leitet uns und ist unsere Zuflucht. Herr, es wƤre gut, wenn der Buddha selbst erklƤren würde, was das bedeutet. Die Mƶnche und Nonnen werden zuhƶren und es behalten.ā
āAtthi, bhikkhave, pariyÄyo yaį¹ pariyÄyaį¹ Ägamma yÄni paƱcindriyÄni tÄni paƱca balÄni honti, yÄni paƱca balÄni tÄni paƱcindriyÄni honti. āMƶnche und Nonnen, es gibt eine Methode, nach der die fünf FƤhigkeiten die fünf KrƤfte werden und die fünf KrƤfte die fünf FƤhigkeiten.
Katamo ca, bhikkhave, pariyÄyo yaį¹ pariyÄyaį¹ Ägamma yÄni paƱcindriyÄni tÄni paƱca balÄni honti, yÄni paƱca balÄni tÄni paƱcindriyÄni honti? Und was ist diese Methode?
Yaį¹, bhikkhave, saddhindriyaį¹ taį¹ saddhÄbalaį¹, yaį¹ saddhÄbalaį¹ taį¹ saddhindriyaį¹; Die FƤhigkeit des Vertrauens ist die Kraft des Vertrauens, und die Kraft des Vertrauens ist die FƤhigkeit des Vertrauens.
yaį¹ vÄ«riyindriyaį¹ taį¹ vÄ«riyabalaį¹, yaį¹ vÄ«riyabalaį¹ taį¹ vÄ«riyindriyaį¹; Die FƤhigkeit der Energie ist die Kraft der Energie, und die Kraft der Energie ist die FƤhigkeit der Energie.
yaį¹ satindriyaį¹ taį¹ satibalaį¹, yaį¹ satibalaį¹ taį¹ satindriyaį¹; Die FƤhigkeit der Achtsamkeit ist die Kraft der Achtsamkeit, und die Kraft der Achtsamkeit ist die FƤhigkeit der Achtsamkeit.
yaį¹ samÄdhindriyaį¹ taį¹ samÄdhibalaį¹, yaį¹ samÄdhibalaį¹ taį¹ samÄdhindriyaį¹; Die FƤhigkeit der Versenkung ist die Kraft der Versenkung, und die Kraft der Versenkung ist die FƤhigkeit der Versenkung.
yaį¹ paƱƱindriyaį¹ taį¹ paƱƱÄbalaį¹, yaį¹ paƱƱÄbalaį¹ taį¹ paƱƱindriyaį¹. Die FƤhigkeit der Weisheit ist die Kraft der Weisheit, und die Kraft der Weisheit ist die FƤhigkeit der Weisheit.
SeyyathÄpi, bhikkhave, nadÄ« pÄcÄ«naninnÄ pÄcÄ«napoį¹Ä pÄcÄ«napabbhÄrÄ, tassa majjhe dÄ«po. Wie ein Fluss, der sich nach Osten neigt, nach Osten strebt und sich nach Osten ausrichtet, und in der Mitte wƤre eine Insel:
Atthi, bhikkhave, pariyÄyo yaį¹ pariyÄyaį¹ Ägamma tassÄ nadiyÄ eko sototveva saį¹
khyaį¹ gacchati. Es gibt eine Methode, nach der dieser Fluss als einer gerechnet werden kann, der nur einen Wasserlauf hat.
Atthi pana, bhikkhave, pariyÄyo yaį¹ pariyÄyaį¹ Ägamma tassÄ nadiyÄ dve sotÄnitveva saį¹
khyaṠgacchanti. Aber es gibt auch eine Methode, nach der dieser Fluss als einer gerechnet werden kann, der zwei Wasserläufe hat.
Katamo ca, bhikkhave, pariyÄyo yaį¹ pariyÄyaį¹ Ägamma tassÄ nadiyÄ eko sototveva saį¹
khyaį¹ gacchati? Und was ist die Methode, nach der dieser Fluss als einer gerechnet werden kann, der nur einen Wasserlauf hat?
YaƱca, bhikkhave, tassa dÄ«passa purimante udakaį¹, yaƱca pacchimante udakaį¹āWenn man das Wasser ƶstlich und westlich der Insel in Betracht zieht,
ayaį¹ kho, bhikkhave, pariyÄyo yaį¹ pariyÄyaį¹ Ägamma tassÄ nadiyÄ eko sototveva saį¹
khyaį¹ gacchati. kann dieser Fluss als einer gerechnet werden, der nur einen Wasserlauf hat.
Katamo ca, bhikkhave, pariyÄyo yaį¹ pariyÄyaį¹ Ägamma tassÄ nadiyÄ dve sotÄnitveva saį¹
khyaṠgacchanti? Und was ist die Methode, nach der dieser Fluss als einer gerechnet werden kann, der zwei Wasserläufe hat?
YaƱca, bhikkhave, tassa dÄ«passa uttarante udakaį¹, yaƱca dakkhiį¹ante udakaį¹āWenn man das Wasser nƶrdlich und südlich der Insel in Betracht zieht,
ayaį¹ kho, bhikkhave, pariyÄyo yaį¹ pariyÄyaį¹ Ägamma tassÄ nadiyÄ dve sotÄnitveva saį¹
khyaṠgacchanti. kann dieser Fluss als einer gerechnet werden, der zwei Wasserläufe hat.
Evameva kho, bhikkhave, yaį¹ saddhindriyaį¹ taį¹ saddhÄbalaį¹, yaį¹ saddhÄbalaį¹ taį¹ saddhindriyaį¹; Ebenso ist die FƤhigkeit des Vertrauens die Kraft des Vertrauens, und die Kraft des Vertrauens ist die FƤhigkeit des Vertrauens.
yaį¹ vÄ«riyindriyaį¹ taį¹ vÄ«riyabalaį¹, yaį¹ vÄ«riyabalaį¹ taį¹ vÄ«riyindriyaį¹; Die FƤhigkeit der Energie ist die Kraft der Energie, und die Kraft der Energie ist die FƤhigkeit der Energie.
yaį¹ satindriyaį¹ taį¹ satibalaį¹, yaį¹ satibalaį¹ taį¹ satindriyaį¹; Die FƤhigkeit der Achtsamkeit ist die Kraft der Achtsamkeit, und die Kraft der Achtsamkeit ist die FƤhigkeit der Achtsamkeit.
yaį¹ samÄdhindriyaį¹ taį¹ samÄdhibalaį¹, yaį¹ samÄdhibalaį¹ taį¹ samÄdhindriyaį¹; Die FƤhigkeit der Versenkung ist die Kraft der Versenkung, und die Kraft der Versenkung ist die FƤhigkeit der Versenkung.
yaį¹ paƱƱindriyaį¹ taį¹ paƱƱÄbalaį¹, yaį¹ paƱƱÄbalaį¹ taį¹ paƱƱindriyaį¹. Die FƤhigkeit der Weisheit ist die Kraft der Weisheit, und die Kraft der Weisheit ist die FƤhigkeit der Weisheit.
PaƱcannaį¹, bhikkhave, indriyÄnaį¹ bhÄvitattÄ bahulÄ«katattÄ bhikkhu ÄsavÄnaį¹ khayÄ anÄsavaį¹ cetovimuttiį¹ paƱƱÄvimuttiį¹ diį¹į¹heva dhamme sayaį¹ abhiĆ±Ć±Ä sacchikatvÄ upasampajja viharatÄ«āti. Indem er diese fünf FƤhigkeiten entwickelt und mehrt, erlangt ein Mƶnch mit der Auflƶsung der Befleckungen in eben diesem Leben die fleckenlose Freiheit des Herzens, die fleckenlose Freiheit durch Weisheit, erkennt sie durch eigene Einsicht und lebt darin.ā
Tatiyaį¹.