Other Translations: English , ру́сский язы́к
From:
Majjhima Nikāya 134 Mittlere Lehrreden 134
Lomasakaṅgiyabhaddekarattasutta Lomasakaṅgiya und eine erlesene Nacht
Evaṁ me sutaṁ—So habe ich es gehört:
ekaṁ samayaṁ bhagavā sāvatthiyaṁ viharati jetavane anāthapiṇḍikassa ārāme. Einmal hielt sich der Buddha bei Sāvatthī in Jetas Wäldchen auf, dem Kloster des Anāthapiṇḍika.
Tena kho pana samayena āyasmā lomasakaṅgiyo sakkesu viharati kapilavatthusmiṁ nigrodhārāme. Zu dieser Zeit hielt sich der Ehrwürdige Lomasakaṅgiya im Land der Sakyer bei Kapilavatthu auf, im Banyanbaum-Kloster.
Atha kho candano devaputto abhikkantāya rattiyā abhikkantavaṇṇo kevalakappaṁ nigrodhārāmaṁ obhāsetvā yenāyasmā lomasakaṅgiyo tenupasaṅkami; upasaṅkamitvā ekamantaṁ aṭṭhāsi. Ekamantaṁ ṭhito kho candano devaputto āyasmantaṁ lomasakaṅgiyaṁ etadavoca: Da kam spät in der Nacht der Gott Candana, der mit seiner wunderbaren Schönheit das Banyanbaum-Kloster weithin erhellte, zum Ehrwürdigen Lomasakaṅgiya, stellte sich zur Seite hin und sagte zu ihm:
“dhāresi tvaṁ, bhikkhu, bhaddekarattassa uddesañca vibhaṅgañcā”ti? „Mönch, hast du den Merksatz zum Aufsagen und die Aufgliederung über den im Gedächtnis, der eine erlesene Nacht hat?“
“Na kho ahaṁ, āvuso, dhāremi bhaddekarattassa uddesañca vibhaṅgañca. „Nein, Geehrter, das habe ich nicht.
Tvaṁ panāvuso, dhāresi bhaddekarattassa uddesañca vibhaṅgañcā”ti? Hast du sie im Gedächtnis?“
“Ahampi kho, bhikkhu, na dhāremi bhaddekarattassa uddesañca vibhaṅgañca. „Nein, ich auch nicht.
Dhāresi pana tvaṁ, bhikkhu, bhaddekarattiyo gāthā”ti? Aber hast du nur die Strophen über den im Gedächtnis, der eine erlesene Nacht hat?“
“Na kho ahaṁ, āvuso, dhāremi bhaddekarattiyo gāthā. „Nein, das habe ich nicht.
Tvaṁ panāvuso, dhāresi bhaddekarattiyo gāthā”ti? Hast du sie im Gedächtnis?“
“Dhāremi kho ahaṁ, bhikkhu, bhaddekarattiyo gāthā”ti. „Ja, das habe ich.“
“Yathā kathaṁ pana tvaṁ, āvuso, dhāresi bhaddekarattiyo gāthā”ti? „Wie hast du die Strophen über den im Gedächtnis, der eine erlesene Nacht hat?“
“Ekamidaṁ, bhikkhu, samayaṁ bhagavā devesu tāvatiṁsesu viharati pāricchattakamūle paṇḍukambalasilāyaṁ. „Dieses eine Mal hielt sich der Buddha unter den Göttern der Dreiunddreißig am Fuß des Sonnenschirm-Orchideenbaums auf, auf dem Stein, der mit einem cremefarbenen Tuch gepolstert ist.
Tatra bhagavā devānaṁ tāvatiṁsānaṁ bhaddekarattassa uddesañca vibhaṅgañca abhāsi: Dort lehrte er die Götter der Dreiunddreißig den Merksatz zum Aufsagen und die Aufgliederung über den, der eine erlesene Nacht hat:
‘Atītaṁ nānvāgameyya, ‚Wendet euch nicht zu Vergangenem zurück,
nappaṭikaṅkhe anāgataṁ; wartet nicht auf Künftiges.
Yadatītaṁ pahīnaṁ taṁ, Was vergangen ist, wurde aufgegeben,
appattañca anāgataṁ. das Künftige ist noch nicht gekommen,
Paccuppannañca yo dhammaṁ, und gegenwärtige Erscheinungen
tattha tattha vipassati; sieht man klar in jedem Fall.
Asaṁhīraṁ asaṅkuppaṁ, Das Nicht-Wankende, das Unerschütterliche:
taṁ vidvā manubrūhaye. Wenn ihr das erkannt habt, hegt es.
Ajjeva kiccamātappaṁ, Heute ist der Tag, um sich anzustrengen;
ko jaññā maraṇaṁ suve; wer weiß, ob morgen der Tod kommt!
Na hi no saṅgaraṁ tena, Denn es gibt kein Feilschen
mahāsenena maccunā. mit dem Tod und seinem mächtigen Haufen.
Evaṁvihāriṁ ātāpiṁ, Wer so voll Eifer meditiert,
ahorattamatanditaṁ; unermüdlich bei Tag und Nacht,
Taṁ ve bhaddekarattoti, er ist es, der eine erlesene Nacht hat –
santo ācikkhate munī’ti. so erklärt der friedvolle Abgeklärte.‘
Evaṁ kho ahaṁ, bhikkhu, dhāremi bhaddekarattiyo gāthā. So habe ich die Strophen über den im Gedächtnis, der eine erlesene Nacht hat.
Uggaṇhāhi tvaṁ, bhikkhu, bhaddekarattassa uddesañca vibhaṅgañca; Lerne den Merksatz zum Aufsagen und die Aufgliederung über den, der eine erlesene Nacht hat, Mönch,
pariyāpuṇāhi tvaṁ, bhikkhu, bhaddekarattassa uddesañca vibhaṅgañca; präge sie dir ein
dhārehi tvaṁ, bhikkhu, bhaddekarattassa uddesañca vibhaṅgañca. und behalte sie.
Atthasaṁhito, bhikkhu, bhaddekarattassa uddeso ca vibhaṅgo ca ādibrahmacariyako”ti. Sie sind nützlich und beziehen sich auf die Grundlagen des geistlichen Lebens.“
Idamavoca candano devaputto. Das sagte der Gott Candana
Idaṁ vatvā tatthevantaradhāyi. und verschwand eben dort.
Atha kho āyasmā lomasakaṅgiyo tassā rattiyā accayena senāsanaṁ saṁsāmetvā pattacīvaramādāya yena sāvatthi tena cārikaṁ pakkāmi. Da brachte Lomasakaṅgiya seine Unterkunft in Ordnung, nahm Schale und Robe und brach nach Sāvatthī auf.
Anupubbena cārikaṁ caramāno yena sāvatthi jetavanaṁ anāthapiṇḍikassa ārāmo yena bhagavā tenupasaṅkami; upasaṅkamitvā bhagavantaṁ abhivādetvā ekamantaṁ nisīdi. Ekamantaṁ nisinno kho āyasmā lomasakaṅgiyo bhagavantaṁ etadavoca: Schließlich erreichte er Sāvatthī und Jetas Wäldchen. Er ging zum Buddha, verbeugte sich, setzte sich zur Seite hin und berichtete ihm die Begebenheit. Er fügte hinzu:
“Ekamidāhaṁ, bhante, samayaṁ sakkesu viharāmi kapilavatthusmiṁ nigrodhārāme.
Atha kho, bhante, aññataro devaputto abhikkantāya rattiyā abhikkantavaṇṇo kevalakappaṁ nigrodhārāmaṁ obhāsetvā yenāhaṁ tenupasaṅkami; upasaṅkamitvā ekamantaṁ aṭṭhāsi. Ekamantaṁ ṭhito kho, bhante, so devaputto maṁ etadavoca:
‘dhāresi tvaṁ, bhikkhu, bhaddekarattassa uddesañca vibhaṅgañcā’ti?
Evaṁ vutte, ahaṁ, bhante, taṁ devaputtaṁ etadavocaṁ:
‘na kho ahaṁ, āvuso, dhāremi bhaddekarattassa uddesañca vibhaṅgañca.
Tvaṁ panāvuso, dhāresi bhaddekarattassa uddesañca vibhaṅgañcā’ti?
‘Ahampi kho, bhikkhu, na dhāremi bhaddekarattassa uddesañca vibhaṅgañca.
Dhāresi pana tvaṁ, bhikkhu, bhaddekarattiyo gāthā’ti?
‘Na kho ahaṁ, āvuso, dhāremi bhaddekarattiyo gāthā.
Tvaṁ panāvuso, dhāresi bhaddekarattiyo gāthā’ti?
‘Dhāremi kho ahaṁ, bhikkhu, bhaddekarattiyo gāthā’ti.
‘Yathā kathaṁ pana tvaṁ, āvuso, dhāresi bhaddekarattiyo gāthā’ti?
‘Ekamidaṁ, bhikkhu, samayaṁ bhagavā devesu tāvatiṁsesu viharati pāricchattakamūle paṇḍukambalasilāyaṁ.
Tatra kho bhagavā devānaṁ tāvatiṁsānaṁ bhaddekarattassa uddesañca vibhaṅgañca abhāsi:
“Atītaṁ nānvāgameyya,
…pe…
Taṁ ve bhaddekarattoti,
santo ācikkhate munī”ti.
Evaṁ kho ahaṁ, bhikkhu, dhāremi bhaddekarattiyo gāthā.
Uggaṇhāhi tvaṁ, bhikkhu, bhaddekarattassa uddesañca vibhaṅgañca;
pariyāpuṇāhi tvaṁ, bhikkhu, bhaddekarattassa uddesañca vibhaṅgañca;
dhārehi tvaṁ, bhikkhu, bhaddekarattassa uddesañca vibhaṅgañca.
Atthasaṁhito, bhikkhu, bhaddekarattassa uddeso ca vibhaṅgo ca ādibrahmacariyako’ti.
Idamavoca, bhante, so devaputto.
Idaṁ vatvā tatthevantaradhāyi.
Sādhu me, bhante, bhagavā bhaddekarattassa uddesañca vibhaṅgañca desetū”ti. „Herr, bitte lehre mich den Merksatz zum Aufsagen und die Aufgliederung über den, der eine erlesene Nacht hat.“
“Jānāsi pana tvaṁ, bhikkhu, taṁ devaputtan”ti? „Aber Mönch, kennst du diesen Gott?“
“Na kho ahaṁ, bhante, jānāmi taṁ devaputtan”ti. „Nein, Herr.“
“Candano nāma so, bhikkhu, devaputto. „Der Name dieses Gottes ist Candana.
Candano, bhikkhu, devaputto aṭṭhiṁ katvā manasikatvā sabbacetasā samannāharitvā ohitasoto dhammaṁ suṇāti. Candana gibt acht, gebraucht den Geist, ist mit ganzem Herzen dabei und spitzt die Ohren für die Lehre.
Tena hi, bhikkhu, suṇāhi, sādhukaṁ manasi karohi; bhāsissāmī”ti. Nun, Mönch, hör zu und gebrauche den Geist gut, ich werde sprechen.“
“Evaṁ, bhante”ti kho āyasmā lomasakaṅgiyo bhagavato paccassosi. „Ja, Herr“, antwortete Lomasakaṅgiya.
Bhagavā etadavoca: Der Buddha sagte:
“Atītaṁ nānvāgameyya, „Wendet euch nicht zu Vergangenem zurück,
nappaṭikaṅkhe anāgataṁ; wartet nicht auf Künftiges.
Yadatītaṁ pahīnaṁ taṁ, Was vergangen ist, wurde aufgegeben,
appattañca anāgataṁ. das Künftige ist noch nicht gekommen,
Paccuppannañca yo dhammaṁ, und gegenwärtige Erscheinungen
tattha tattha vipassati; sieht man klar in jedem Fall.
Asaṁhīraṁ asaṅkuppaṁ, Das Nicht-Wankende, das Unerschütterliche:
taṁ vidvā manubrūhaye. Wenn ihr das erkannt habt, hegt es.
Ajjeva kiccamātappaṁ, Heute ist der Tag, um sich anzustrengen;
ko jaññā maraṇaṁ suve; wer weiß, ob morgen der Tod kommt!
Na hi no saṅgaraṁ tena, Denn es gibt kein Feilschen
mahāsenena maccunā. mit dem Tod und seinem mächtigen Haufen.
Evaṁvihāriṁ ātāpiṁ, Wer so voll Eifer meditiert,
ahorattamatanditaṁ; unermüdlich bei Tag und Nacht,
Taṁ ve bhaddekarattoti, er ist es, der eine erlesene Nacht hat –
santo ācikkhate muni. so erklärt der friedvolle Abgeklärte.
Kathañca, bhikkhu, atītaṁ anvāgameti …pe… Und wie, Mönch, wendet man sich zu Vergangenem zurück? …
evaṁ kho, bhikkhu, atītaṁ anvāgameti. So wendet man sich zu Vergangenem zurück.
Kathañca, bhikkhu, atītaṁ nānvāgameti …pe… Und wie wendet man sich nicht zu Vergangenem zurück? …
evaṁ kho, bhikkhu, atītaṁ nānvāgameti. So wendet man sich nicht zu Vergangenem zurück.
Kathañca, bhikkhu, anāgataṁ paṭikaṅkhati …pe… Und wie wartet man auf Künftiges? …
evaṁ kho, bhikkhu, anāgataṁ paṭikaṅkhati. So wartet man auf Künftiges.
Kathañca, bhikkhu, anāgataṁ nappaṭikaṅkhati …pe… Und wie wartet man nicht auf Künftiges? …
evaṁ kho, bhikkhu, anāgataṁ nappaṭikaṅkhati. So wartet man nicht auf Künftiges.
Kathañca, bhikkhu, paccuppannesu dhammesu saṁhīrati …pe… Und wie wankt man inmitten gegenwärtiger Erscheinungen? …
evaṁ kho, bhikkhu, paccuppannesu dhammesu saṁhīrati. So wankt man inmitten gegenwärtiger Erscheinungen.
Kathañca, bhikkhu, paccuppannesu dhammesu na saṁhīrati …pe… Und wie wankt man nicht inmitten gegenwärtiger Erscheinungen? …
evaṁ kho, bhikkhu, paccuppannesu dhammesu na saṁhīrati. So wankt man nicht inmitten gegenwärtiger Erscheinungen.
Atītaṁ nānvāgameyya, Wendet euch nicht zu Vergangenem zurück,
nappaṭikaṅkhe anāgataṁ; wartet nicht auf Künftiges.
Yadatītaṁ pahīnaṁ taṁ, Was vergangen ist, wurde aufgegeben,
appattañca anāgataṁ. das Künftige ist noch nicht gekommen,
Paccuppannañca yo dhammaṁ, und gegenwärtige Erscheinungen
tattha tattha vipassati; sieht man klar in jedem Fall.
Asaṁhīraṁ asaṅkuppaṁ, Das Nicht-Wankende, das Unerschütterliche:
taṁ vidvā manubrūhaye. Wenn ihr das erkannt habt, hegt es.
Ajjeva kiccamātappaṁ, Heute ist der Tag, um sich anzustrengen;
ko jaññā maraṇaṁ suve; wer weiß, ob morgen der Tod kommt!
Na hi no saṅgaraṁ tena, Denn es gibt kein Feilschen
mahāsenena maccunā. mit dem Tod und seinem mächtigen Haufen.
Evaṁvihāriṁ ātāpiṁ, Wer so voll Eifer meditiert,
ahorattamatanditaṁ; unermüdlich bei Tag und Nacht,
Taṁ ve bhaddekarattoti, er ist es, der eine erlesene Nacht hat –
santo ācikkhate munī”ti. so erklärt der friedvolle Abgeklärte.“
Idamavoca bhagavā. Das sagte der Buddha.
Attamano āyasmā lomasakaṅgiyo bhagavato bhāsitaṁ abhinandīti. Zufrieden begrüßte der Ehrwürdige Lomasakaṅgiya die Worte des Buddha.
Lomasakaṅgiyabhaddekarattasuttaṁ niṭṭhitaṁ catutthaṁ.