Other Translations: English

From:

PreviousNext

Saį¹yutta Nikāya 35.71 Verbundene Lehrreden 35.71

7. Migajālavagga 7. Das Kapitel mit Migajāla

Paį¹­hamachaphassāyatanasutta Die sechs Kontaktfelder (1)

ā€œYo hi koci, bhikkhave, bhikkhu channaį¹ phassāyatanānaį¹ samudayaƱca atthaį¹…gamaƱca assādaƱca ādÄ«navaƱca nissaraį¹‡aƱca yathābhÅ«taį¹ nappajānāti. ā€žMƶnche und Nonnen, jeder, der bei den sechs Kontaktfeldern den Ursprung, das Enden, die Befriedigung, den Nachteil und das Entrinnen nicht wahrhaftig versteht,

Avusitaį¹ tena brahmacariyaį¹, ārakā so imasmā dhammavinayāā€ti. hat das geistliche Leben nicht erfĆ¼llt und ist von dieser Lehre und Schulung weit entfernt.ā€œ

Evaį¹ vutte, aƱƱataro bhikkhu bhagavantaį¹ etadavoca: Daraufhin sagte einer der Mƶnche zum Buddha:

ā€œetthāhaį¹, bhante, anassasaį¹. ā€žHerr, hier bin ich verloren.

AhaƱhi, bhante, channaį¹ phassāyatanānaį¹ samudayaƱca atthaį¹…gamaƱca assādaƱca ādÄ«navaƱca nissaraį¹‡aƱca yathābhÅ«taį¹ nappajānāmÄ«ā€ti. Denn ich verstehe bei den sechs Kontaktfeldern nicht wahrhaftig den Ursprung, das Enden, die Befriedigung, den Nachteil und das Entrinnen.ā€œ

ā€œTaį¹ kiį¹ maƱƱasi, bhikkhu, ā€žWas denkst du, Mƶnch?

cakkhuį¹ ā€˜etaį¹ mama, esohamasmi, eso me attāā€™ti samanupassasÄ«ā€ti? Betrachtest du das Auge so: ā€šDas ist mein, das bin ich, das ist mein Selbstā€˜?ā€œ

ā€œNo hetaį¹, bhanteā€. ā€žNein, Herr.ā€œ

ā€œSādhu, bhikkhu, ettha ca te, bhikkhu, cakkhu ā€˜netaį¹ mama, nesohamasmi, na meso attāā€™ti evametaį¹ yathābhÅ«taį¹ sammappaƱƱāya sudiį¹­į¹­haį¹ bhavissati. ā€žGut, gut, Mƶnch! Und in Bezug auf das Auge wirst du wahrhaftig mit rechter Weisheit klar sehen: ā€šDas ist nicht mein, das bin nicht ich, das ist nicht mein Selbst.ā€˜

Esevanto dukkhassa ā€¦peā€¦ Eben das ist das Ende des Leidens.

jivhaį¹ ā€˜etaį¹ mama, esohamasmi, eso me attāā€™ti samanupassasÄ«ā€ti? Betrachtest du das Ohr ā€¦ die Nase ā€¦ die Zunge ā€¦ den Kƶrper ā€¦

ā€œNo hetaį¹, bhanteā€.

ā€œSādhu, bhikkhu, ettha ca te, bhikkhu, jivhā ā€˜netaį¹ mama, nesohamasmi, na meso attāā€™ti evametaį¹ yathābhÅ«taį¹ sammappaƱƱāya sudiį¹­į¹­haį¹ bhavissati.

Esevanto dukkhassa ā€¦peā€¦

manaį¹ ā€˜etaį¹ mama, esohamasmi, eso me attāā€™ti samanupassasÄ«ā€ti? Betrachtest du den Geist so: ā€šDas ist mein, das bin ich, das ist mein Selbstā€˜?ā€œ

ā€œNo hetaį¹, bhanteā€. ā€žNein, Herr.ā€œ

ā€œSādhu, bhikkhu, ettha ca te, bhikkhu, mano ā€˜netaį¹ mama, nesohamasmi, na meso attāā€™ti evametaį¹ yathābhÅ«taį¹ sammappaƱƱāya sudiį¹­į¹­haį¹ bhavissati. ā€žGut, gut, Mƶnch! Und in Bezug auf den Geist wirst du wahrhaftig mit rechter Weisheit klar sehen: ā€šDas ist nicht mein, das bin nicht ich, das ist nicht mein Selbst.ā€˜

Esevanto dukkhassāā€ti. Eben das ist das Ende des Leidens.ā€œ

Navamaį¹.
PreviousNext