Other Translations: English , Ń€ŃƒĢŃŃŠŗŠøŠ¹ ŃŠ·Ń‹ĢŠŗ , Srpski

From:

PreviousNext

Saṁyutta Nikāya 1.33 Verbundene Lehrreden 1.33

4. Satullapakāyikavagga 4. Das Kapitel über die Satullapa-Gruppe

Sādhusutta Gut

Sāvatthinidānaṁ. In Sāvatthī.

Atha kho sambahulā satullapakāyikā devatāyo abhikkantāya rattiyā abhikkantavaṇṇā kevalakappaṁ jetavanaṁ obhāsetvā yena bhagavā tenupasaį¹…kamiṁsu; upasaį¹…kamitvā bhagavantaṁ abhivādetvā ekamantaṁ aį¹­į¹­haṁsu. Da kamen spƤt in der Nacht mehrere Gottheiten der Satullapa-Gruppe, die mit ihrer wunderbaren Schƶnheit Jetas WƤldchen weithin erhellten, zum Buddha, verbeugten sich und stellten sich zur Seite hin.

Ekamantaṁ ṭhitā kho ekā devatā bhagavato santike imaṁ udānaṁ udānesi: Als sie sich zur Seite hingestellt hatte, drückte eine Gottheit vor dem Buddha dieses innige Gefühl aus:

ā€œSādhu kho mārisa dānaṁ, ā€žGut, Kamerad, ist das Geben!

maccherā ca pamādā ca; Aus Geiz und NachlƤssigkeit

Evaṁ dānaṁ na dīyati, wird eine Gabe nicht gegeben.

puƱƱaṁ ākaį¹…khamānena; Wenn er Verdienst will,

Deyyaṁ hoti vijānatÄā€ti. würde ein cleverer Mensch geben.ā€œ

Atha kho aparā devatā bhagavato santike imaṁ udānaṁ udānesi: Darauf drückte eine andere Gottheit vor dem Buddha dieses innige Gefühl aus:

ā€œSādhu kho mārisa dānaṁ, ā€žGut, Kamerad, ist das Geben!

Api ca appakasmimpi sāhu dānaṁ. Selbst wenn man wenig hat, ist Geben gut.

Appasmeke pavecchanti, Manche, die wenig haben, geben gerne ab,

bahuneke na dicchare; wƤhrend andere, die viel haben, nicht geben wollen.

Appasmā dakkhiṇā dinnā, Eine Spende, die von Wenigem gegeben wird,

sahassena samaṁ mitÄā€ti. wird tausendfach vervielfƤltigt.ā€œ

Atha kho aparā devatā bhagavato santike imaṁ udānaṁ udānesi: Darauf drückte eine andere Gottheit vor dem Buddha dieses innige Gefühl aus:

ā€œSādhu kho mārisa dānaṁ, ā€žGut, Kamerad, ist das Geben!

Appakasmimpi sāhu dānaṁ; Selbst wenn man wenig hat, ist Geben gut.

Api ca saddhāyapi sāhu dānaṁ, Es ist auch gut, aus Vertrauen zu geben.

Dānañca yuddhañca samānamāhu; Geben und Kriegführen seien ähnlich, so heißt es,

Appāpi santā bahuke jinanti, denn selbst wenige Gute kƶnnen die Vielen bezwingen.

Appampi ce saddahāno dadāti; Wenn ein vertrauensvoller Mensch auch nur wenig gibt,

Teneva so hoti sukhÄ« paratthÄā€ti. findet er dennoch Glück im Jenseits.ā€œ

Atha kho aparā devatā bhagavato santike imaṁ udānaṁ udānesi: Darauf drückte eine andere Gottheit vor dem Buddha dieses innige Gefühl aus:

ā€œSādhu kho mārisa dānaṁ, ā€žGut, Kamerad, ist das Geben!

Appakasmimpi sāhu dānaṁ; Selbst wenn man wenig hat, ist Geben gut.

Saddhāyapi sāhu dānaṁ, Es ist auch gut, aus Vertrauen zu geben.

Api ca dhammaladdhassāpi sāhu dānaṁ. Es ist auch gut, rechtmäßig erworbenes Vermögen zu geben.

Yo dhammaladdhassa dadāti dānaṁ, Wer rechtmäßig erworbenes Vermögen gibt,

Uṭṭhānavīriyādhigatassa jantu; mit seiner Anstrengung und seinem Unternehmungsgeist erarbeitet,

Atikkamma so vetaraṇiṁ yamassa, hat Yamas Fluss Vetaraṇi überquert;

Dibbāni į¹­hānāni upeti maccoā€ti. dieser Sterbliche gelangt zu den himmlischen Gefilden.ā€œ

Atha kho aparā devatā bhagavato santike imaṁ udānaṁ udānesi: Darauf drückte eine andere Gottheit vor dem Buddha dieses innige Gefühl aus:

ā€œSādhu kho mārisa dānaṁ, ā€žGut, Kamerad, ist das Geben!

Appakasmimpi sāhu dānaṁ; Selbst wenn man wenig hat, ist Geben gut.

Saddhāyapi sāhu dānaṁ, Es ist auch gut, aus Vertrauen zu geben.

Dhammaladdhassāpi sāhu dānaṁ; Es ist auch gut, rechtmäßig erworbenes Vermögen zu geben.

Api ca viceyya dānampi sāhu dānaṁ. Es ist auch gut, mit Verstand zu geben.

Viceyya dānaṁ sugatappasatthaṁ, Der Heilige preist es, denen, die hier in der Welt der Lebenden der Gaben würdig sind,

Ye dakkhiṇeyyā idha jÄ«valoke; mit Verstand zu geben.

Etesu dinnāni mahapphalāni, Was man ihnen gibt, trƤgt reiche Frucht,

BÄ«jāni vuttāni yathā sukhetteā€ti. wie Samen, die auf ein fruchtbares Feld gesƤt sind.ā€œ

Atha kho aparā devatā bhagavato santike imaṁ udānaṁ udānesi: Darauf drückte eine andere Gottheit vor dem Buddha dieses innige Gefühl aus:

ā€œSādhu kho mārisa dānaṁ, ā€žGut, Kamerad, ist das Geben!

Appakasmimpi sāhu dānaṁ; Selbst wenn man wenig hat, ist Geben gut.

Saddhāyapi sāhu dānaṁ, Es ist auch gut, aus Vertrauen zu geben.

Dhammaladdhassāpi sāhu dānaṁ; Es ist auch gut, rechtmäßig erworbenes Vermögen zu geben.

Viceyya dānampi sāhu dānaṁ, Es ist auch gut, mit Verstand zu geben.

Api ca pāṇesupi sādhu saṁyamo. Es ist auch gut, sich gegenüber den Lebewesen zu zügeln.

Yo pāṇabhÅ«tāni aheį¹­hayaṁ caraṁ, Wer lebt, ohne ein Lebewesen zu verletzen,

Parūpavādā na karonti pāpaṁ; tut nie etwas Schlechtes, weil ihn andere sonst tadeln;

BhÄ«ruṁ pasaṁsanti na hi tattha sÅ«raṁ, hier wird der Ƅngstliche gepriesen, nicht der DraufgƤnger,

Bhayā hi santo na karonti pāpanā€ti. denn aus Furcht tut der Sittliche nie etwas Schlechtes.ā€œ

Atha kho aparā devatā bhagavantaṁ etadavoca: Darauf sagte eine andere Gottheit zum Buddha:

ā€œkassa nu kho, bhagavā, subhāsitanā€ti? ā€žWerter Herr, wer hat gut gesprochen?ā€œ

ā€œSabbāsaṁ vo subhāsitaṁ pariyāyena, api ca mamapi suṇāthaā€”ā€žIhr habt alle auf eure Art gut gesprochen. Doch nun hƶrt auch mir zu:

Saddhā hi dānaṁ bahudhā pasatthaṁ, Das Geben wird wahrlich auf vielerlei Art gepriesen,

Dānā ca kho dhammapadaṁva seyyo; doch der Pfad der Lehre ist besser als das Geben.

Pubbe ca hi pubbatare ca santo, Denn in den alten Tagen und noch davor

Nibbānamevajjhagamuṁ sapaĆ±Ć±Äā€ti. erlangten die Weisen und Sittlichen sogar das Erlƶschen.ā€œ
PreviousNext