Other Translations: English , ગુજરાતી , हिन्दी , Lietuvių kalba , Polski , ру́сский язы́к , Srpski

From:

PreviousNext

Majjhima Nikāya 9 Mittlere Lehrreden 9

Sammādiṭṭhisutta Rechte Ansicht

Evaṁ me sutaṁ—So habe ich es gehört:

ekaṁ samayaṁ bhagavā sāvatthiyaṁ viharati jetavane anāthapiṇḍikassa ārāme. Einmal hielt sich der Buddha bei Sāvatthī in Jetas Wäldchen auf, dem Kloster des Anāthapiṇḍika.

Tatra kho āyasmā sāriputto bhikkhū āmantesi: Da wandte sich der Ehrwürdige Sāriputta an die Mönche und Nonnen:

“āvuso bhikkhave”ti. „Geehrte, Mönche und Nonnen!“

“Āvuso”ti kho te bhikkhū āyasmato sāriputtassa paccassosuṁ. „Geehrter“, antworteten sie.

Āyasmā sāriputto etadavoca: Sāriputta sagte:

“‘Sammādiṭṭhi sammādiṭṭhī’ti, āvuso, vuccati. „Geehrte, man spricht von dieser Sache, die ‚rechte Ansicht‘ genannt wird.

Kittāvatā nu kho, āvuso, ariyasāvako sammādiṭṭhi hoti, ujugatāssa diṭṭhi, dhamme aveccappasādena samannāgato, āgato imaṁ saddhamman”ti? Inwiefern ist jemand ein edler Schüler, der rechte Ansicht hat, dessen Ansicht unbeirrbar ist, der auf Erfahrung gegründete Zuversicht zur Lehre hat und zur wahren Lehre gekommen ist?“

“Dūratopi kho mayaṁ, āvuso, āgaccheyyāma āyasmato sāriputtassa santike etassa bhāsitassa atthamaññātuṁ. „Geehrter, wir würden von weit her kommen, um die Bedeutung dieser Aussage vor dem Ehrwürdigen Sāriputta zu lernen.

Sādhu vatāyasmantaṁyeva sāriputtaṁ paṭibhātu etassa bhāsitassa attho. Es wäre gut, wenn der Ehrwürdige Sāriputta selbst erklären würde, was das bedeutet.

Āyasmato sāriputtassa sutvā bhikkhū dhāressantī”ti. Die Mönche und Nonnen werden zuhören und es behalten.“

“Tena hi, āvuso, suṇātha, sādhukaṁ manasi karotha, bhāsissāmī”ti. „Also dann, Geehrte, hört zu und gebraucht den Geist gut, ich werde sprechen.“

“Evamāvuso”ti kho te bhikkhū āyasmato sāriputtassa paccassosuṁ. „Ja, Geehrter“, antworteten sie.

Āyasmā sāriputto etadavoca: Sāriputta sagte:

“Yato kho, āvuso, ariyasāvako akusalañca pajānāti, akusalamūlañca pajānāti, kusalañca pajānāti, kusalamūlañca pajānāti—„Ein edler Schüler versteht das Untaugliche und seine Wurzel und auch das Taugliche und seine Wurzel.

ettāvatāpi kho, āvuso, ariyasāvako sammādiṭṭhi hoti, ujugatāssa diṭṭhi, dhamme aveccappasādena samannāgato, āgato imaṁ saddhammaṁ. Insofern ist jemand ein edler Schüler, der rechte Ansicht hat, dessen Ansicht unbeirrbar ist, der auf Erfahrung gegründete Zuversicht zur Lehre hat und zur wahren Lehre gekommen ist.

Katamaṁ panāvuso, akusalaṁ, katamaṁ akusalamūlaṁ, katamaṁ kusalaṁ, katamaṁ kusalamūlaṁ? Aber was ist das Untaugliche, und was ist seine Wurzel? Und was ist das Taugliche, und was ist seine Wurzel?

Pāṇātipāto kho, āvuso, akusalaṁ, adinnādānaṁ akusalaṁ, kāmesumicchācāro akusalaṁ, musāvādo akusalaṁ, pisuṇā vācā akusalaṁ, pharusā vācā akusalaṁ, samphappalāpo akusalaṁ, abhijjhā akusalaṁ, byāpādo akusalaṁ, micchādiṭṭhi akusalaṁ—Lebende Geschöpfe töten, stehlen, sexuelle Verfehlungen begehen; falsche, entzweiende, harte oder unsinnige Rede gebrauchen; Begehrlichkeit, böser Wille und falsche Ansicht –

idaṁ vuccatāvuso akusalaṁ. das nennt man das Untaugliche.

Katamañcāvuso, akusalamūlaṁ? Und was ist die Wurzel des Untauglichen?

Lobho akusalamūlaṁ, doso akusalamūlaṁ, moho akusalamūlaṁ—Gier, Hass und Täuschung –

idaṁ vuccatāvuso, akusalamūlaṁ. das nennt man das die Wurzel des Untauglichen.

Katamañcāvuso, kusalaṁ? Und was ist das Taugliche?

Pāṇātipātā veramaṇī kusalaṁ, adinnādānā veramaṇī kusalaṁ, kāmesumicchācārā veramaṇī kusalaṁ, musāvādā veramaṇī kusalaṁ, pisuṇāya vācāya veramaṇī kusalaṁ, pharusāya vācāya veramaṇī kusalaṁ, samphappalāpā veramaṇī kusalaṁ, anabhijjhā kusalaṁ, abyāpādo kusalaṁ, sammādiṭṭhi kusalaṁ—Keine lebenden Geschöpfe töten, nicht stehlen und keine sexuellen Verfehlungen begehen; keine falsche, entzweiende, harte oder unsinnige Rede gebrauchen; Zufriedenheit, Wohlwollen und rechte Ansicht –

idaṁ vuccatāvuso, kusalaṁ. das nennt man das Taugliche.

Katamañcāvuso, kusalamūlaṁ? Und was ist die Wurzel des Tauglichen?

Alobho kusalamūlaṁ, adoso kusalamūlaṁ, amoho kusalamūlaṁ—Zufriedenheit, Liebe und richtiges Verstehen –

idaṁ vuccatāvuso, kusalamūlaṁ. das nennt man das die Wurzel des Tauglichen.

Yato kho, āvuso, ariyasāvako evaṁ akusalaṁ pajānāti, evaṁ akusalamūlaṁ pajānāti, evaṁ kusalaṁ pajānāti, evaṁ kusalamūlaṁ pajānāti, so sabbaso rāgānusayaṁ pahāya, paṭighānusayaṁ paṭivinodetvā, ‘asmī’ti diṭṭhimānānusayaṁ samūhanitvā, avijjaṁ pahāya vijjaṁ uppādetvā, diṭṭheva dhamme dukkhassantakaro hoti—Ein edler Schüler versteht so das Untaugliche und seine Wurzel und auch das Taugliche und seine Wurzel. Er hat die zugrunde liegende Neigung zu Gier vollständig aufgegeben, sich von der zugrunde liegenden Neigung zu Abwehr losgemacht und die zugrunde liegende Neigung zur Ansicht und Einbildung ‚ich bin‘ ausgerottet. Er hat Unwissenheit aufgegeben und Erkenntnis hervorgebracht und macht dem Leiden in eben diesem Leben ein Ende.

ettāvatāpi kho, āvuso, ariyasāvako sammādiṭṭhi hoti, ujugatāssa diṭṭhi, dhamme aveccappasādena samannāgato, āgato imaṁ saddhamman”ti. Insofern ist jemand ein edler Schüler, der rechte Ansicht hat, dessen Ansicht unbeirrbar ist, der auf Erfahrung gegründete Zuversicht zur Lehre hat und zur wahren Lehre gekommen ist.“

“Sādhāvuso”ti kho te bhikkhū āyasmato sāriputtassa bhāsitaṁ abhinanditvā anumoditvā āyasmantaṁ sāriputtaṁ uttari pañhaṁ apucchuṁ: Mit den Worten: „Gut, Geehrter“ begrüßten diese Mönche und Nonnen die Worte Sāriputtas und stimmten ihm zu. Dann stellten sie eine weitere Frage:

“siyā panāvuso, aññopi pariyāyo yathā ariyasāvako sammādiṭṭhi hoti, ujugatāssa diṭṭhi, dhamme aveccappasādena samannāgato, āgato imaṁ saddhamman”ti? „Aber Geehrter, könnte es noch eine andere Art geben, wie jemand ein edler Schüler ist, der rechte Ansicht hat, dessen Ansicht unbeirrbar ist, der auf Erfahrung gegründete Zuversicht zur Lehre hat und zur wahren Lehre gekommen ist?“

“Siyā, āvuso. „Das könnte es, Geehrter.

Yato kho, āvuso, ariyasāvako āhārañca pajānāti, āhārasamudayañca pajānāti, āhāranirodhañca pajānāti, āhāranirodhagāminiṁ paṭipadañca pajānāti—Ein edler Schüler versteht Nahrung, den Ursprung von Nahrung, das Aufhören von Nahrung und die Übung, die zum Aufhören von Nahrung führt.

ettāvatāpi kho, āvuso, ariyasāvako sammādiṭṭhi hoti, ujugatāssa diṭṭhi, dhamme aveccappasādena samannāgato, āgato imaṁ saddhammaṁ. Insofern ist jemand ein edler Schüler, der rechte Ansicht hat, dessen Ansicht unbeirrbar ist, der auf Erfahrung gegründete Zuversicht zur Lehre hat und zur wahren Lehre gekommen ist.

Katamo panāvuso, āhāro, katamo āhārasamudayo, katamo āhāranirodho, katamā āhāranirodhagāminī paṭipadā? Aber was ist Nahrung? Was ist der Ursprung von Nahrung? Was ist das Aufhören von Nahrung? Und was ist die Übung, die zum Aufhören von Nahrung führt?

Cattārome, āvuso, āhārā bhūtānaṁ vā sattānaṁ ṭhitiyā, sambhavesīnaṁ vā anuggahāya. Es gibt diese vier Arten von Nahrung. Sie erhalten Lebewesen, die geboren sind, und helfen denen, die im Begriff stehen, geboren zu werden.

Katame cattāro? Welche vier?

Kabaḷīkāro āhāro oḷāriko vā sukhumo vā, phasso dutiyo, manosañcetanā tatiyā, viññāṇaṁ catutthaṁ. Feste Nahrung, grob oder subtil; Kontakt ist die zweite, eine Absicht im Geist die dritte und Bewusstsein die vierte.

Taṇhāsamudayā āhārasamudayo, taṇhānirodhā āhāranirodho, ayameva ariyo aṭṭhaṅgiko maggo āhāranirodhagāminī paṭipadā, seyyathidaṁ—Nahrung entsteht aus Verlangen. Nahrung hört auf, wenn Verlangen aufhört. Die Übung, die zum Aufhören von Nahrung führt, ist einfach dieser edle achtfache Pfad: nämlich

sammādiṭṭhi sammāsaṅkappo sammāvācā sammākammanto, sammāājīvo sammāvāyāmo sammāsati sammāsamādhi. rechte Ansicht, rechtes Denken, rechte Rede, rechtes Handeln, rechter Lebenserwerb, rechter Einsatz, rechte Achtsamkeit und rechte Versenkung.

Yato kho, āvuso, ariyasāvako evaṁ āhāraṁ pajānāti, evaṁ āhārasamudayaṁ pajānāti, evaṁ āhāranirodhaṁ pajānāti, evaṁ āhāranirodhagāminiṁ paṭipadaṁ pajānāti, so sabbaso rāgānusayaṁ pahāya, paṭighānusayaṁ paṭivinodetvā, ‘asmī’ti diṭṭhimānānusayaṁ samūhanitvā, avijjaṁ pahāya vijjaṁ uppādetvā, diṭṭheva dhamme dukkhassantakaro hoti—Ein edler Schüler versteht so Nahrung, den Ursprung von Nahrung, das Aufhören von Nahrung und die Übung, die zum Aufhören von Nahrung führt. Er hat die zugrunde liegende Neigung zu Gier vollständig aufgegeben, sich von der zugrunde liegenden Neigung zu Abwehr losgemacht und die zugrunde liegende Neigung zur Ansicht und Einbildung ‚ich bin‘ ausgerottet. Er hat Unwissenheit aufgegeben und Erkenntnis hervorgebracht und macht dem Leiden in eben diesem Leben ein Ende.

ettāvatāpi kho, āvuso, ariyasāvako sammādiṭṭhi hoti, ujugatāssa diṭṭhi, dhamme aveccappasādena samannāgato, āgato imaṁ saddhamman”ti. Insofern ist jemand ein edler Schüler, der rechte Ansicht hat, dessen Ansicht unbeirrbar ist, der auf Erfahrung gegründete Zuversicht zur Lehre hat und zur wahren Lehre gekommen ist.“

“Sādhāvuso”ti kho te bhikkhū āyasmato sāriputtassa bhāsitaṁ abhinanditvā anumoditvā āyasmantaṁ sāriputtaṁ uttari pañhaṁ apucchuṁ: Mit den Worten: „Gut, Geehrter“ begrüßten diese Mönche und Nonnen die Worte Sāriputtas … und stellten eine weitere Frage:

“siyā panāvuso, aññopi pariyāyo yathā ariyasāvako sammādiṭṭhi hoti, ujugatāssa diṭṭhi, dhamme aveccappasādena samannāgato, āgato imaṁ saddhamman”ti? „Aber Geehrter, könnte es noch eine andere Art geben, wie jemand ein edler Schüler ist, der rechte Ansicht hat … und zur wahren Lehre gekommen ist?“

“Siyā, āvuso. „Das könnte es, Geehrter.

Yato kho, āvuso, ariyasāvako dukkhañca pajānāti, dukkhasamudayañca pajānāti, dukkhanirodhañca pajānāti, dukkhanirodhagāminiṁ paṭipadañca pajānāti—Ein edler Schüler versteht das Leiden, den Ursprung des Leidens, das Aufhören des Leidens und die Übung, die zum Aufhören des Leidens führt.

ettāvatāpi kho, āvuso, ariyasāvako sammādiṭṭhi hoti, ujugatāssa diṭṭhi, dhamme aveccappasādena samannāgato, āgato imaṁ saddhammaṁ. Insofern ist jemand ein edler Schüler, der rechte Ansicht hat … und zur wahren Lehre gekommen ist.

Katamaṁ panāvuso, dukkhaṁ, katamo dukkhasamudayo, katamo dukkhanirodho, katamā dukkhanirodhagāminī paṭipadā? Aber was ist das Leiden? Was ist der Ursprung des Leidens? Was ist das Aufhören des Leidens? Und was ist die Übung, die zum Aufhören des Leidens führt?

Jātipi dukkhā, jarāpi dukkhā, maraṇampi dukkhaṁ, sokaparidevadukkhadomanassupāyāsāpi dukkhā, appiyehi sampayogopi dukkho, piyehi vippayogopi dukkho, yampicchaṁ na labhati tampi dukkhaṁ, saṅkhittena pañcupādānakkhandhā dukkhā—Wiedergeburt ist Leiden; Alter ist Leiden; Tod ist Leiden; Kummer, Klage, Schmerz, Traurigkeit und Bedrängnis sind Leiden; mit Ungeliebtem verbunden sein ist Leiden; von Geliebtem getrennt sein ist Leiden; nicht bekommen, was man wünscht, ist Leiden. Kurz, die fünf mit Ergreifen verbundenen Aggregate sind Leiden.

idaṁ vuccatāvuso, dukkhaṁ. Das nennt man das Leiden.

Katamo cāvuso, dukkhasamudayo? Und was ist der Ursprung des Leidens?

Yāyaṁ taṇhā ponobbhavikā nandīrāgasahagatā tatratatrābhinandinī, seyyathidaṁ—Es ist das Verlangen, das zu künftigen Leben führt. Es ist mit Genießen und Gier vermischt und vergnügt sich überall, wo es ankommt: nämlich

kāmataṇhā bhavataṇhā vibhavataṇhā—Verlangen nach Sinnenfreuden, Verlangen danach, das Dasein fortzusetzen, und Verlangen danach, das Dasein zu beenden.

ayaṁ vuccatāvuso, dukkhasamudayo. Das nennt man den Ursprung des Leidens.

Katamo cāvuso, dukkhanirodho? Und was ist das Aufhören des Leidens?

Yo tassāyeva taṇhāya asesavirāganirodho cāgo paṭinissaggo mutti anālayo—Es ist das restlose Schwinden und Aufhören eben dieses Verlangens, es herzugeben, loszulassen, freizusetzen und nicht daran festzuhalten.

ayaṁ vuccatāvuso, dukkhanirodho. Das nennt man das Aufhören des Leidens.

Katamā cāvuso, dukkhanirodhagāminī paṭipadā? Und was ist die Übung, die zum Aufhören des Leidens führt?

Ayameva ariyo aṭṭhaṅgiko maggo, seyyathidaṁ—Es ist einfach dieser edle achtfache Pfad: nämlich

sammādiṭṭhi …pe… sammāsamādhi—rechte Ansicht … rechte Versenkung.

ayaṁ vuccatāvuso, dukkhanirodhagāminī paṭipadā. Das nennt man die Übung, die zum Aufhören des Leidens führt.

Yato kho, āvuso, ariyasāvako evaṁ dukkhaṁ pajānāti, evaṁ dukkhasamudayaṁ pajānāti, evaṁ dukkhanirodhaṁ pajānāti, evaṁ dukkhanirodhagāminiṁ paṭipadaṁ pajānāti, so sabbaso rāgānusayaṁ pahāya, paṭighānusayaṁ paṭivinodetvā, ‘asmī’ti diṭṭhimānānusayaṁ samūhanitvā, avijjaṁ pahāya vijjaṁ uppādetvā, diṭṭheva dhamme dukkhassantakaro hoti—Ein edler Schüler versteht so das Leiden, den Ursprung des Leidens, das Aufhören des Leidens und die Übung, die zum Aufhören des Leidens führt. Er hat die zugrunde liegende Neigung zu Gier vollständig aufgegeben, sich von der zugrunde liegenden Neigung zu Abwehr losgemacht und die zugrunde liegende Neigung zur Ansicht und Einbildung ‚ich bin‘ ausgerottet. Er hat Unwissenheit aufgegeben und Erkenntnis hervorgebracht und macht dem Leiden in eben diesem Leben ein Ende.

ettāvatāpi kho, āvuso, ariyasāvako sammādiṭṭhi hoti, ujugatāssa diṭṭhi, dhamme aveccappasādena samannāgato, āgato imaṁ saddhamman”ti. Insofern ist jemand ein edler Schüler, der rechte Ansicht hat, dessen Ansicht unbeirrbar ist, der auf Erfahrung gegründete Zuversicht zur Lehre hat und zur wahren Lehre gekommen ist.“

“Sādhāvuso”ti kho te bhikkhū āyasmato sāriputtassa bhāsitaṁ abhinanditvā anumoditvā āyasmantaṁ sāriputtaṁ uttari pañhaṁ apucchuṁ: Mit den Worten: „Gut, Geehrter“ begrüßten diese Mönche und Nonnen die Worte Sāriputtas … und stellten eine weitere Frage:

“siyā panāvuso, aññopi pariyāyo yathā ariyasāvako sammādiṭṭhi hoti, ujugatāssa diṭṭhi, dhamme aveccappasādena samannāgato, āgato imaṁ saddhamman”ti? „Aber Geehrter, könnte es noch eine andere Art geben, wie jemand ein edler Schüler ist, der rechte Ansicht hat … und zur wahren Lehre gekommen ist?“

“Siyā, āvuso. „Das könnte es, Geehrter.

Yato kho, āvuso, ariyasāvako jarāmaraṇañca pajānāti, jarāmaraṇasamudayañca pajānāti, jarāmaraṇanirodhañca pajānāti, jarāmaraṇanirodhagāminiṁ paṭipadañca pajānāti—Ein edler Schüler versteht Alter und Tod, den Ursprung von Alter und Tod, das Aufhören von Alter und Tod und die Übung, die zum Aufhören von Alter und Tod führt.

ettāvatāpi kho, āvuso, ariyasāvako sammādiṭṭhi hoti, ujugatāssa diṭṭhi, dhamme aveccappasādena samannāgato, āgato imaṁ saddhammaṁ. Insofern ist jemand ein edler Schüler, der rechte Ansicht hat … und zur wahren Lehre gekommen ist.

Katamaṁ panāvuso, jarāmaraṇaṁ, katamo jarāmaraṇasamudayo, katamo jarāmaraṇanirodho, katamā jarāmaraṇanirodhagāminī paṭipadā? Aber was sind Alter und Tod? Was ist der Ursprung von Alter und Tod? Was ist das Aufhören von Alter und Tod? Und was ist die Übung, die zum Aufhören von Alter und Tod führt?

Yā tesaṁ tesaṁ sattānaṁ tamhi tamhi sattanikāye jarā jīraṇatā khaṇḍiccaṁ pāliccaṁ valittacatā āyuno saṁhāni indriyānaṁ paripāko—Das Alter, das Herunterkommen, bröckelige Zähne, graue Haare, runzelige Haut, abnehmende Lebensenergie und versagende Sinneskräfte bei den verschiedenen Wesen der verschiedenen Gattungen von Wesen –

ayaṁ vuccatāvuso, jarā. das nennt man Alter.

Katamañcāvuso, maraṇaṁ? Und was ist Tod?

Yā tesaṁ tesaṁ sattānaṁ tamhā tamhā sattanikāyā cuti cavanatā bhedo antaradhānaṁ maccu maraṇaṁ kālaṅkiriyā khandhānaṁ bhedo, kaḷevarassa nikkhepo, jīvitindriyassupacchedo—Das Hinscheiden, Zugrundegehen, die Auflösung, das Ableben, die Sterblichkeit, der Tod, der Hingang, das Auseinanderbrechen der Aggregate, das Ablegen der Leiche und das Abschneiden der Lebenskraft bei den verschiedenen Wesen der verschiedenen Gattungen von Wesen –

idaṁ vuccatāvuso, maraṇaṁ. das nennt man Tod.

Iti ayañca jarā idañca maraṇaṁ—So ist das Alter, und so ist der Tod;

idaṁ vuccatāvuso, jarāmaraṇaṁ. das nennt man Alter und Tod.

Jātisamudayā jarāmaraṇasamudayo, jātinirodhā jarāmaraṇanirodho, ayameva ariyo aṭṭhaṅgiko maggo jarāmaraṇanirodhagāminī paṭipadā, seyyathidaṁ—Alter und Tod entstehen aus Wiedergeburt. Alter und Tod hören auf, wenn Wiedergeburt aufhört. Die Übung, die zum Aufhören von Alter und Tod führt, ist einfach dieser edle achtfache Pfad …“

sammādiṭṭhi …pe… sammāsamādhi.

Yato kho, āvuso, ariyasāvako evaṁ jarāmaraṇaṁ pajānāti, evaṁ jarāmaraṇasamudayaṁ pajānāti, evaṁ jarāmaraṇanirodhaṁ pajānāti, evaṁ jarāmaraṇanirodhagāminiṁ paṭipadaṁ pajānāti, so sabbaso rāgānusayaṁ pahāya …pe… dukkhassantakaro hoti—

ettāvatāpi kho, āvuso, ariyasāvako sammādiṭṭhi hoti, ujugatāssa diṭṭhi, dhamme aveccappasādena samannāgato, āgato imaṁ saddhamman”ti.

“Sādhāvuso”ti kho …pe… apucchuṁ—

siyā panāvuso …pe… „Aber Geehrter, könnte es noch eine andere Art geben, wie jemand ein edler Schüler ist, der rechte Ansicht hat … und zur wahren Lehre gekommen ist?“

“siyā, āvuso. „Das könnte es, Geehrter.

Yato kho, āvuso, ariyasāvako jātiñca pajānāti, jātisamudayañca pajānāti, jātinirodhañca pajānāti, jātinirodhagāminiṁ paṭipadañca pajānāti—Ein edler Schüler versteht Wiedergeburt, den Ursprung von Wiedergeburt, das Aufhören von Wiedergeburt und die Übung, die zum Aufhören von Wiedergeburt führt. …

ettāvatāpi kho, āvuso, ariyasāvako sammādiṭṭhi hoti, ujugatāssa diṭṭhi, dhamme aveccappasādena samannāgato, āgato imaṁ saddhammaṁ.

Katamā panāvuso, jāti, katamo jātisamudayo, katamo jātinirodho, katamā jātinirodhagāminī paṭipadā? Aber was ist Wiedergeburt? Was ist der Ursprung von Wiedergeburt? Was ist das Aufhören von Wiedergeburt? Und was ist die Übung, die zum Aufhören von Wiedergeburt führt?

Yā tesaṁ tesaṁ sattānaṁ tamhi tamhi sattanikāye jāti sañjāti okkanti abhinibbatti khandhānaṁ pātubhāvo, āyatanānaṁ paṭilābho—Die Wiedergeburt, der Anfang, die Empfängnis, Reinkarnation, die Manifestation der Aggregate und der Erwerb der Sinnesfelder bei den verschiedenen Wesen der verschiedenen Gattungen von Wesen –

ayaṁ vuccatāvuso, jāti. das nennt man Wiedergeburt.

Bhavasamudayā jātisamudayo, bhavanirodhā jātinirodho, ayameva ariyo aṭṭhaṅgiko maggo jātinirodhagāminī paṭipadā, seyyathidaṁ—Wiedergeburt entsteht aus fortgesetztem Dasein. Wiedergeburt hört auf, wenn fortgesetztes Dasein aufhört. Die Übung, die zum Aufhören von Wiedergeburt führt, ist einfach dieser edle achtfache Pfad …“

sammādiṭṭhi …pe… sammāsamādhi.

Yato kho, āvuso, ariyasāvako evaṁ jātiṁ pajānāti, evaṁ jātisamudayaṁ pajānāti, evaṁ jātinirodhaṁ pajānāti, evaṁ jātinirodhagāminiṁ paṭipadaṁ pajānāti, so sabbaso rāgānusayaṁ pahāya …pe… dukkhassantakaro hoti—

ettāvatāpi kho, āvuso, ariyasāvako sammādiṭṭhi hoti, ujugatāssa diṭṭhi, dhamme aveccappasādena samannāgato, āgato imaṁ saddhamman”ti.

“Sādhāvuso”ti kho …pe… apucchuṁ—

siyā panāvuso …pe… „Aber Geehrter, könnte es noch eine andere Art geben, wie jemand ein edler Schüler ist, der rechte Ansicht hat … und zur wahren Lehre gekommen ist?“

“siyā, āvuso. „Das könnte es, Geehrter.

Yato kho, āvuso, ariyasāvako bhavañca pajānāti, bhavasamudayañca pajānāti, bhavanirodhañca pajānāti, bhavanirodhagāminiṁ paṭipadañca pajānāti—Ein edler Schüler versteht fortgesetztes Dasein, den Ursprung von fortgesetztem Dasein, das Aufhören von fortgesetztem Dasein und die Übung, die zum Aufhören von fortgesetztem Dasein führt.

ettāvatāpi kho, āvuso, ariyasāvako sammādiṭṭhi hoti, ujugatāssa diṭṭhi, dhamme aveccappasādena samannāgato, āgato imaṁ saddhammaṁ.

Katamo panāvuso, bhavo, katamo bhavasamudayo, katamo bhavanirodho, katamā bhavanirodhagāminī paṭipadā? Aber was ist fortgesetztes Dasein? Was ist der Ursprung von fortgesetztem Dasein? Was ist das Aufhören von fortgesetztem Dasein? Und was ist die Übung, die zum Aufhören von fortgesetztem Dasein führt?

Tayome, āvuso, bhavā—Es gibt diese drei Daseinszustände:

kāmabhavo, rūpabhavo, arūpabhavo. Dasein im Bereich der Sinne, im Bereich der leuchtenden Form und im formlosen Bereich.

Upādānasamudayā bhavasamudayo, upādānanirodhā bhavanirodho, ayameva ariyo aṭṭhaṅgiko maggo bhavanirodhagāminī paṭipadā, seyyathidaṁ—Fortgesetztes Dasein entsteht aus Ergreifen. Fortgesetztes Dasein hört auf, wenn Ergreifen aufhört. Die Übung, die zum Aufhören von fortgesetztem Dasein führt, ist einfach dieser edle achtfache Pfad …“

sammādiṭṭhi …pe… sammāsamādhi.

Yato kho, āvuso, ariyasāvako evaṁ bhavaṁ pajānāti, evaṁ bhavasamudayaṁ pajānāti, evaṁ bhavanirodhaṁ pajānāti, evaṁ bhavanirodhagāminiṁ paṭipadaṁ pajānāti, so sabbaso rāgānusayaṁ pahāya …pe… dukkhassantakaro hoti.

Ettāvatāpi kho, āvuso, ariyasāvako sammādiṭṭhi hoti, ujugatāssa diṭṭhi, dhamme aveccappasādena samannāgato, āgato imaṁ saddhamman”ti.

“Sādhāvuso”ti kho …pe… apucchuṁ—

siyā panāvuso …pe… „Aber Geehrter, könnte es noch eine andere Art geben, wie jemand ein edler Schüler ist, der rechte Ansicht hat … und zur wahren Lehre gekommen ist?“

“siyā, āvuso. „Das könnte es, Geehrter.

Yato kho, āvuso, ariyasāvako upādānañca pajānāti, upādānasamudayañca pajānāti, upādānanirodhañca pajānāti, upādānanirodhagāminiṁ paṭipadañca pajānāti—Ein edler Schüler versteht Ergreifen, den Ursprung des Ergreifens, das Aufhören des Ergreifens und die Übung, die zum Aufhören des Ergreifens führt. …

ettāvatāpi kho, āvuso, ariyasāvako sammādiṭṭhi hoti, ujugatāssa diṭṭhi, dhamme aveccappasādena samannāgato, āgato imaṁ saddhammaṁ.

Katamaṁ panāvuso, upādānaṁ, katamo upādānasamudayo, katamo upādānanirodho, katamā upādānanirodhagāminī paṭipadā? Aber was ist Ergreifen? Was ist der Ursprung des Ergreifens? Was ist das Aufhören des Ergreifens? Und was ist die Übung, die zum Aufhören des Ergreifens führt?

Cattārimāni, āvuso, upādānāni—Es gibt vier Arten des Ergreifens:

kāmupādānaṁ, diṭṭhupādānaṁ, sīlabbatupādānaṁ, attavādupādānaṁ. Ergreifen von Sinnenfreuden, von Ansichten, von Regeln und Gelübden und von Selbsttheorien.

Taṇhāsamudayā upādānasamudayo, taṇhānirodhā upādānanirodho, ayameva ariyo aṭṭhaṅgiko maggo upādānanirodhagāminī paṭipadā, seyyathidaṁ—Ergreifen entsteht aus Verlangen. Ergreifen hört auf, wenn Verlangen aufhört. Die Übung, die zum Aufhören des Ergreifens führt, ist einfach dieser edle achtfache Pfad …“

sammādiṭṭhi …pe… sammāsamādhi.

Yato kho, āvuso, ariyasāvako evaṁ upādānaṁ pajānāti, evaṁ upādānasamudayaṁ pajānāti, evaṁ upādānanirodhaṁ pajānāti, evaṁ upādānanirodhagāminiṁ paṭipadaṁ pajānāti, so sabbaso rāgānusayaṁ pahāya …pe… dukkhassantakaro hoti—

ettāvatāpi kho, āvuso, ariyasāvako sammādiṭṭhi hoti, ujugatāssa diṭṭhi, dhamme aveccappasādena samannāgato, āgato imaṁ saddhamman”ti.

“Sādhāvuso”ti kho …pe… apucchuṁ—

siyā panāvuso …pe… „Aber Geehrter, könnte es noch eine andere Art geben, wie jemand ein edler Schüler ist, der rechte Ansicht hat … und zur wahren Lehre gekommen ist?“

“siyā, āvuso. „Das könnte es, Geehrter.

Yato kho, āvuso, ariyasāvako taṇhañca pajānāti, taṇhāsamudayañca pajānāti, taṇhānirodhañca pajānāti, taṇhānirodhagāminiṁ paṭipadañca pajānāti—Ein edler Schüler versteht Verlangen, den Ursprung des Verlangens, das Aufhören des Verlangens und die Übung, die zum Aufhören des Verlangens führt. …

ettāvatāpi kho, āvuso, ariyasāvako sammādiṭṭhi hoti, ujugatāssa diṭṭhi, dhamme aveccappasādena samannāgato, āgato imaṁ saddhammaṁ.

Katamā panāvuso, taṇhā, katamo taṇhāsamudayo, katamo taṇhānirodho, katamā taṇhānirodhagāminī paṭipadā? Aber was ist Verlangen? Was ist der Ursprung des Verlangens? Was ist das Aufhören des Verlangens? Und was ist die Übung, die zum Aufhören des Verlangens führt?

Chayime, āvuso, taṇhākāyā—Es gibt sechs Klassen von Verlangen:

rūpataṇhā, saddataṇhā, gandhataṇhā, rasataṇhā, phoṭṭhabbataṇhā, dhammataṇhā. Verlangen nach Bildern, Tönen, Gerüchen, Geschmäcken, Berührungen und Vorstellungen.

Vedanāsamudayā taṇhāsamudayo, vedanānirodhā taṇhānirodho, ayameva ariyo aṭṭhaṅgiko maggo taṇhānirodhagāminī paṭipadā, seyyathidaṁ—Verlangen entsteht aus Gefühl. Verlangen hört auf, wenn Gefühl aufhört. Die Übung, die zum Aufhören des Verlangens führt, ist einfach dieser edle achtfache Pfad …“

sammādiṭṭhi …pe… sammāsamādhi.

Yato kho, āvuso, ariyasāvako evaṁ taṇhaṁ pajānāti, evaṁ taṇhāsamudayaṁ pajānāti, evaṁ taṇhānirodhaṁ pajānāti, evaṁ taṇhānirodhagāminiṁ paṭipadaṁ pajānāti, so sabbaso rāgānusayaṁ pahāya …pe… dukkhassantakaro hoti—

ettāvatāpi kho, āvuso, ariyasāvako sammādiṭṭhi hoti, ujugatāssa diṭṭhi, dhamme aveccappasādena samannāgato, āgato imaṁ saddhamman”ti.

“Sādhāvuso”ti kho …pe… apucchuṁ—

siyā panāvuso …pe… „Aber Geehrter, könnte es noch eine andere Art geben, wie jemand ein edler Schüler ist, der rechte Ansicht hat … und zur wahren Lehre gekommen ist?“

“siyā, āvuso. „Das könnte es, Geehrter.

Yato kho, āvuso, ariyasāvako vedanañca pajānāti, vedanāsamudayañca pajānāti, vedanānirodhañca pajānāti, vedanānirodhagāminiṁ paṭipadañca pajānāti—Ein edler Schüler versteht Gefühl, den Ursprung von Gefühl, das Aufhören von Gefühl und die Übung, die zum Aufhören von Gefühl führt. …

ettāvatāpi kho, āvuso, ariyasāvako sammādiṭṭhi hoti, ujugatāssa diṭṭhi, dhamme aveccappasādena samannāgato, āgato imaṁ saddhammaṁ.

Katamā panāvuso, vedanā, katamo vedanāsamudayo, katamo vedanānirodho, katamā vedanānirodhagāminī paṭipadā? Aber was ist Gefühl? Was ist der Ursprung von Gefühl? Was ist das Aufhören von Gefühl? Was ist die Übung, die zum Aufhören von Gefühl führt?

Chayime, āvuso, vedanākāyā—Es gibt sechs Klassen von Gefühl:

cakkhusamphassajā vedanā, sotasamphassajā vedanā, ghānasamphassajā vedanā, jivhāsamphassajā vedanā, kāyasamphassajā vedanā, manosamphassajā vedanā. Gefühl entsprungen aus Kontakt mit dem Auge, dem Ohr, der Nase, der Zunge, dem Körper und dem Geist.

Phassasamudayā vedanāsamudayo, phassanirodhā vedanānirodho, ayameva ariyo aṭṭhaṅgiko maggo vedanānirodhagāminī paṭipadā, seyyathidaṁ—Gefühl entsteht aus Kontakt. Gefühl hört auf, wenn Kontakt aufhört. Die Übung, die zum Aufhören von Gefühl führt, ist einfach dieser edle achtfache Pfad …“

sammādiṭṭhi …pe… sammāsamādhi.

Yato kho, āvuso, ariyasāvako evaṁ vedanaṁ pajānāti, evaṁ vedanāsamudayaṁ pajānāti, evaṁ vedanānirodhaṁ pajānāti, evaṁ vedanānirodhagāminiṁ paṭipadaṁ pajānāti, so sabbaso rāgānusayaṁ pahāya …pe… dukkhassantakaro hoti—

ettāvatāpi kho, āvuso, ariyasāvako sammādiṭṭhi hoti, ujugatāssa diṭṭhi, dhamme aveccappasādena samannāgato, āgato imaṁ saddhamman”ti.

“Sādhāvuso”ti kho …pe… apucchuṁ—

siyā panāvuso …pe… „Aber Geehrter, könnte es noch eine andere Art geben, wie jemand ein edler Schüler ist, der rechte Ansicht hat … und zur wahren Lehre gekommen ist?“

“siyā, āvuso. „Das könnte es, Geehrter.

Yato kho, āvuso, ariyasāvako phassañca pajānāti, phassasamudayañca pajānāti, phassanirodhañca pajānāti, phassanirodhagāminiṁ paṭipadañca pajānāti—Ein edler Schüler versteht Kontakt, den Ursprung von Kontakt, das Aufhören von Kontakt und die Übung, die zum Aufhören von Kontakt führt. …

ettāvatāpi kho, āvuso, ariyasāvako sammādiṭṭhi hoti, ujugatāssa diṭṭhi, dhamme aveccappasādena samannāgato, āgato imaṁ saddhammaṁ.

Katamo panāvuso, phasso, katamo phassasamudayo, katamo phassanirodho, katamā phassanirodhagāminī paṭipadā? Aber was ist Kontakt? Was ist der Ursprung von Kontakt? Was ist das Aufhören von Kontakt? Und was ist die Übung, die zum Aufhören von Kontakt führt?

Chayime, āvuso, phassakāyā—Es gibt sechs Klassen von Kontakt:

cakkhusamphasso, sotasamphasso, ghānasamphasso, jivhāsamphasso, kāyasamphasso, manosamphasso. Kontakt mit dem Auge, dem Ohr, der Nase, der Zunge, dem Körper und dem Geist.

Saḷāyatanasamudayā phassasamudayo, saḷāyatananirodhā phassanirodho, ayameva ariyo aṭṭhaṅgiko maggo phassanirodhagāminī paṭipadā, seyyathidaṁ—Kontakt entsteht durch die sechs Sinnesfelder. Kontakt hört auf, wenn die sechs Sinnesfelder aufhören. Die Übung, die zum Aufhören von Kontakt führt, ist einfach dieser edle achtfache Pfad …“

sammādiṭṭhi …pe… sammāsamādhi.

Yato kho, āvuso, ariyasāvako evaṁ phassaṁ pajānāti, evaṁ phassasamudayaṁ pajānāti, evaṁ phassanirodhaṁ pajānāti, evaṁ phassanirodhagāminiṁ paṭipadaṁ pajānāti, so sabbaso rāgānusayaṁ pahāya …pe… dukkhassantakaro hoti—

ettāvatāpi kho, āvuso, ariyasāvako sammādiṭṭhi hoti, ujugatāssa diṭṭhi, dhamme aveccappasādena samannāgato, āgato imaṁ saddhamman”ti.

“Sādhāvuso”ti kho …pe… apucchuṁ—

siyā panāvuso …pe… „Aber Geehrter, könnte es noch eine andere Art geben, wie jemand ein edler Schüler ist, der rechte Ansicht hat … und zur wahren Lehre gekommen ist?“

“siyā, āvuso. „Das könnte es, Geehrter.

Yato kho, āvuso, ariyasāvako saḷāyatanañca pajānāti, saḷāyatanasamudayañca pajānāti, saḷāyatananirodhañca pajānāti, saḷāyatananirodhagāminiṁ paṭipadañca pajānāti—Ein edler Schüler versteht die sechs Sinnesfelder, den Ursprung der sechs Sinnesfelder, das Aufhören der sechs Sinnesfelder und die Übung, die zum Aufhören der sechs Sinnesfelder führt. …

ettāvatāpi kho, āvuso, ariyasāvako sammādiṭṭhi hoti, ujugatāssa diṭṭhi, dhamme aveccappasādena samannāgato, āgato imaṁ saddhammaṁ.

Katamaṁ panāvuso, saḷāyatanaṁ, katamo saḷāyatanasamudayo, katamo saḷāyatananirodho, katamā saḷāyatananirodhagāminī paṭipadā? Aber was sind die sechs Sinnesfelder? Was ist der Ursprung der sechs Sinnesfelder? Was ist das Aufhören der sechs Sinnesfelder? Und was ist die Übung, die zum Aufhören der sechs Sinnesfelder führt?

Chayimāni, āvuso, āyatanāni—Es gibt sechs Sinnesfelder:

cakkhāyatanaṁ, sotāyatanaṁ, ghānāyatanaṁ, jivhāyatanaṁ, kāyāyatanaṁ, manāyatanaṁ. die Sinnesfelder von Auge, Ohr, Nase, Zunge, Körper und Geist.

Nāmarūpasamudayā saḷāyatanasamudayo, nāmarūpanirodhā saḷāyatananirodho, ayameva ariyo aṭṭhaṅgiko maggo saḷāyatananirodhagāminī paṭipadā, seyyathidaṁ—Die sechs Sinnesfelder entstehen aus Name und Form. Die sechs Sinnesfelder hören auf, wenn Name und Form aufhören. Die Übung, die zum Aufhören der sechs Sinnesfelder führt, ist einfach dieser edle achtfache Pfad …“

sammādiṭṭhi …pe… sammāsamādhi.

Yato kho, āvuso, ariyasāvako evaṁ saḷāyatanaṁ pajānāti, evaṁ saḷāyatanasamudayaṁ pajānāti, evaṁ saḷāyatananirodhaṁ pajānāti, evaṁ saḷāyatananirodhagāminiṁ paṭipadaṁ pajānāti, so sabbaso rāgānusayaṁ pahāya …pe… dukkhassantakaro hoti—

ettāvatāpi kho, āvuso, ariyasāvako sammādiṭṭhi hoti, ujugatāssa diṭṭhi, dhamme aveccappasādena samannāgato, āgato imaṁ saddhamman”ti.

“Sādhāvuso”ti kho …pe… apucchuṁ—

siyā panāvuso …pe… „Aber Geehrter, könnte es noch eine andere Art geben, wie jemand ein edler Schüler ist, der rechte Ansicht hat … und zur wahren Lehre gekommen ist?“

“siyā, āvuso. „Das könnte es, Geehrter.

Yato kho, āvuso, ariyasāvako nāmarūpañca pajānāti, nāmarūpasamudayañca pajānāti, nāmarūpanirodhañca pajānāti, nāmarūpanirodhagāminiṁ paṭipadañca pajānāti—Ein edler Schüler versteht Name und Form, den Ursprung von Name und Form, das Aufhören von Name und Form und die Übung, die zum Aufhören von Name und Form führt. …

ettāvatāpi kho, āvuso, ariyasāvako sammādiṭṭhi hoti, ujugatāssa diṭṭhi, dhamme aveccappasādena samannāgato, āgato imaṁ saddhammaṁ.

Katamaṁ panāvuso, nāmarūpaṁ, katamo nāmarūpasamudayo, katamo nāmarūpanirodho, katamā nāmarūpanirodhagāminī paṭipadā? Aber was sind Name und Form? Was ist der Ursprung von Name und Form? was ist das Aufhören von Name und Form? Und was ist die Übung, die zum Aufhören von Name und Form führt?

Vedanā, saññā, cetanā, phasso, manasikāro—Gefühl, Wahrnehmung, Absicht, Kontakt und Gebrauch des Geistes –

idaṁ vuccatāvuso, nāmaṁ; das nennt man Name.

cattāri ca mahābhūtāni, catunnañca mahābhūtānaṁ upādāyarūpaṁ—Die vier Grundzustände und die Form, die von den vier Grundzuständen abgeleitet ist –

idaṁ vuccatāvuso, rūpaṁ. das nennt man Form.

Iti idañca nāmaṁ idañca rūpaṁ—So ist Name, und so ist Form;

idaṁ vuccatāvuso, nāmarūpaṁ. das nennt man Name und Form.

Viññāṇasamudayā nāmarūpasamudayo, viññāṇanirodhā nāmarūpanirodho, ayameva ariyo aṭṭhaṅgiko maggo nāmarūpanirodhagāminī paṭipadā, seyyathidaṁ—Name und Form entstehen aus Bewusstsein. Name und Form hören auf, wenn Bewusstsein aufhört. Die Übung, die zum Aufhören von Name und Form führt, ist einfach dieser edle achtfache Pfad …“

sammādiṭṭhi …pe… sammāsamādhi.

Yato kho, āvuso, ariyasāvako evaṁ nāmarūpaṁ pajānāti, evaṁ nāmarūpasamudayaṁ pajānāti, evaṁ nāmarūpanirodhaṁ pajānāti, evaṁ nāmarūpanirodhagāminiṁ paṭipadaṁ pajānāti, so sabbaso rāgānusayaṁ pahāya …pe… dukkhassantakaro hoti—

ettāvatāpi kho, āvuso, ariyasāvako sammādiṭṭhi hoti, ujugatāssa diṭṭhi, dhamme aveccappasādena samannāgato, āgato imaṁ saddhamman”ti.

“Sādhāvuso”ti kho …pe… apucchuṁ—

siyā panāvuso …pe… „Aber Geehrter, könnte es noch eine andere Art geben, wie jemand ein edler Schüler ist, der rechte Ansicht hat … und zur wahren Lehre gekommen ist?“

“siyā, āvuso. „Das könnte es, Geehrter.

Yato kho, āvuso, ariyasāvako viññāṇañca pajānāti, viññāṇasamudayañca pajānāti, viññāṇanirodhañca pajānāti, viññāṇanirodhagāminiṁ paṭipadañca pajānāti—Ein edler Schüler versteht Bewusstsein, den Ursprung von Bewusstsein, das Aufhören von Bewusstsein und die Übung, die zum Aufhören von Bewusstsein führt. …

ettāvatāpi kho, āvuso, ariyasāvako sammādiṭṭhi hoti, ujugatāssa diṭṭhi, dhamme aveccappasādena samannāgato, āgato imaṁ saddhammaṁ.

Katamaṁ panāvuso, viññāṇaṁ, katamo viññāṇasamudayo, katamo viññāṇanirodho, katamā viññāṇanirodhagāminī paṭipadā? Aber was ist Bewusstsein? Was ist der Ursprung von Bewusstsein? Was ist das Aufhören von Bewusstsein? Und was ist die Übung, die zum Aufhören von Bewusstsein führt?

Chayime, āvuso, viññāṇakāyā—Es gibt sechs Klassen von Bewusstsein:

cakkhuviññāṇaṁ, sotaviññāṇaṁ, ghānaviññāṇaṁ, jivhāviññāṇaṁ, kāyaviññāṇaṁ, manoviññāṇaṁ. Augenbewusstsein, Ohrbewusstsein, Nasenbewusstsein, Zungenbewusstsein, Körperbewusstsein und Geistbewusstsein.

Saṅkhārasamudayā viññāṇasamudayo, saṅkhāranirodhā viññāṇanirodho, ayameva ariyo aṭṭhaṅgiko maggo viññāṇanirodhagāminī paṭipadā, seyyathidaṁ—Bewusstsein entsteht aus Willensbildungsprozessen. Bewusstsein hört auf, wenn Willensbildungsprozesse aufhören. Die Übung, die zum Aufhören von Bewusstsein führt, ist einfach dieser edle achtfache Pfad …“

sammādiṭṭhi …pe… sammāsamādhi.

Yato kho, āvuso, ariyasāvako evaṁ viññāṇaṁ pajānāti, evaṁ viññāṇasamudayaṁ pajānāti, evaṁ viññāṇanirodhaṁ pajānāti, evaṁ viññāṇanirodhagāminiṁ paṭipadaṁ pajānāti, so sabbaso rāgānusayaṁ pahāya …pe… dukkhassantakaro hoti—

ettāvatāpi kho, āvuso, ariyasāvako sammādiṭṭhi hoti, ujugatāssa diṭṭhi, dhamme aveccappasādena samannāgato, āgato imaṁ saddhamman”ti.

“Sādhāvuso”ti kho …pe… apucchuṁ—

siyā panāvuso …pe… „Aber Geehrter, könnte es noch eine andere Art geben, wie jemand ein edler Schüler ist, der rechte Ansicht hat … und zur wahren Lehre gekommen ist?“

“siyā, āvuso. „Das könnte es, Geehrter.

Yato kho, āvuso, ariyasāvako saṅkhāre ca pajānāti, saṅkhārasamudayañca pajānāti, saṅkhāranirodhañca pajānāti, saṅkhāranirodhagāminiṁ paṭipadañca pajānāti—Ein edler Schüler versteht Willensbildungsprozesse, den Ursprung von Willensbildungsprozessen, das Aufhören von Willensbildungsprozessen und die Übung, die zum Aufhören von Willensbildungsprozessen führt. …

ettāvatāpi kho, āvuso, ariyasāvako sammādiṭṭhi hoti, ujugatāssa diṭṭhi, dhamme aveccappasādena samannāgato, āgato imaṁ saddhammaṁ.

Katame panāvuso, saṅkhārā, katamo saṅkhārasamudayo, katamo saṅkhāranirodho, katamā saṅkhāranirodhagāminī paṭipadā? Aber was sind Willensbildungsprozesse? Was ist der Ursprung von Willensbildungsprozessen? Was ist das Aufhören von Willensbildungsprozessen? Und was ist die Übung, die zum Aufhören von Willensbildungsprozessen führt?

Tayome, āvuso, saṅkhārā—Es gibt diese drei Arten von Willensbildung:

kāyasaṅkhāro, vacīsaṅkhāro, cittasaṅkhāro. Willensbildung, die den Körper, die Sprache oder den Geist betrifft.

Avijjāsamudayā saṅkhārasamudayo, avijjānirodhā saṅkhāranirodho, ayameva ariyo aṭṭhaṅgiko maggo saṅkhāranirodhagāminī paṭipadā, seyyathidaṁ—Willensbildungsprozesse entstehen aus Unwissenheit. Willensbildungsprozesse hören auf, wenn Unwissenheit aufhört. Die Übung, die zum Aufhören von Willensbildungsprozessen führt, ist einfach dieser edle achtfache Pfad …“

sammādiṭṭhi …pe… sammāsamādhi.

Yato kho, āvuso, ariyasāvako evaṁ saṅkhāre pajānāti, evaṁ saṅkhārasamudayaṁ pajānāti, evaṁ saṅkhāranirodhaṁ pajānāti, evaṁ saṅkhāranirodhagāminiṁ paṭipadaṁ pajānāti, so sabbaso rāgānusayaṁ pahāya, paṭighānusayaṁ paṭivinodetvā, ‘asmī’ti diṭṭhimānānusayaṁ samūhanitvā, avijjaṁ pahāya vijjaṁ uppādetvā, diṭṭheva dhamme dukkhassantakaro hoti—

ettāvatāpi kho, āvuso, ariyasāvako sammādiṭṭhi hoti, ujugatāssa diṭṭhi, dhamme aveccappasādena samannāgato, āgato imaṁ saddhamman”ti.

“Sādhāvuso”ti kho …pe… apucchuṁ—

siyā panāvuso …pe… „Aber Geehrter, könnte es noch eine andere Art geben, wie jemand ein edler Schüler ist, der rechte Ansicht hat … und zur wahren Lehre gekommen ist?“

“siyā, āvuso. „Das könnte es, Geehrter.

Yato kho, āvuso, ariyasāvako avijjañca pajānāti, avijjāsamudayañca pajānāti, avijjānirodhañca pajānāti, avijjānirodhagāminiṁ paṭipadañca pajānāti—Ein edler Schüler versteht Unwissenheit, den Ursprung der Unwissenheit, das Aufhören der Unwissenheit und die Übung, die zum Aufhören der Unwissenheit führt. …

ettāvatāpi kho, āvuso, ariyasāvako sammādiṭṭhi hoti, ujugatāssa diṭṭhi, dhamme aveccappasādena samannāgato, āgato imaṁ saddhammaṁ.

Katamā panāvuso, avijjā, katamo avijjāsamudayo, katamo avijjānirodho, katamā avijjānirodhagāminī paṭipadā? Aber was ist Unwissenheit? Was ist der Ursprung der Unwissenheit? Was ist das Aufhören der Unwissenheit? Und was ist die Übung, die zum Aufhören der Unwissenheit führt?

Yaṁ kho, āvuso, dukkhe aññāṇaṁ, dukkhasamudaye aññāṇaṁ, dukkhanirodhe aññāṇaṁ, dukkhanirodhagāminiyā paṭipadāya aññāṇaṁ—Man kennt das Leiden nicht, nicht den Ursprung des Leidens, nicht das Aufhören des Leidens und nicht die Übung, die zum Aufhören des Leidens führt.

ayaṁ vuccatāvuso, avijjā. Das nennt man Unwissenheit.

Āsavasamudayā avijjāsamudayo, āsavanirodhā avijjānirodho, ayameva ariyo aṭṭhaṅgiko maggo avijjānirodhagāminī paṭipadā, seyyathidaṁ—Unwissenheit entsteht aus Befleckungen. Unwissenheit hört auf, wenn Befleckungen aufhören. Die Übung, die zum Aufhören der Unwissenheit führt, ist einfach dieser edle achtfache Pfad …“

sammādiṭṭhi …pe… sammāsamādhi.

Yato kho, āvuso, ariyasāvako evaṁ avijjaṁ pajānāti, evaṁ avijjāsamudayaṁ pajānāti, evaṁ avijjānirodhaṁ pajānāti, evaṁ avijjānirodhagāminiṁ paṭipadaṁ pajānāti, so sabbaso rāgānusayaṁ pahāya, paṭighānusayaṁ paṭivinodetvā, ‘asmī’ti diṭṭhimānānusayaṁ samūhanitvā, avijjaṁ pahāya vijjaṁ uppādetvā, diṭṭheva dhamme dukkhassantakaro hoti—

ettāvatāpi kho, āvuso, ariyasāvako sammādiṭṭhi hoti, ujugatāssa diṭṭhi, dhamme aveccappasādena samannāgato, āgato imaṁ saddhamman”ti.

“Sādhāvuso”ti kho te bhikkhū āyasmato sāriputtassa bhāsitaṁ abhinanditvā anumoditvā āyasmantaṁ sāriputtaṁ uttari pañhaṁ apucchuṁ: Mit den Worten: „Gut, Geehrter“ begrüßten diese Mönche und Nonnen die Worte Sāriputtas und stimmten ihm zu. Dann stellten sie eine weitere Frage:

“siyā panāvuso, aññopi pariyāyo yathā ariyasāvako sammādiṭṭhi hoti, ujugatāssa diṭṭhi, dhamme aveccappasādena samannāgato, āgato imaṁ saddhamman”ti? „Aber Geehrter, könnte es noch eine andere Art geben, wie jemand ein edler Schüler ist, der rechte Ansicht hat, dessen Ansicht unbeirrbar ist, der auf Erfahrung gegründete Zuversicht zur Lehre hat und zur wahren Lehre gekommen ist?“

“Siyā, āvuso. „Das könnte es, Geehrter.

Yato kho, āvuso, ariyasāvako āsavañca pajānāti, āsavasamudayañca pajānāti, āsavanirodhañca pajānāti, āsavanirodhagāminiṁ paṭipadañca pajānāti—Ein edler Schüler versteht Befleckungen, den Ursprung von Befleckungen, das Aufhören von Befleckungen und die Übung, die zum Aufhören von Befleckungen führt.

ettāvatāpi kho, āvuso, ariyasāvako sammādiṭṭhi hoti, ujugatāssa diṭṭhi, dhamme aveccappasādena samannāgato, āgato imaṁ saddhammaṁ. Insofern ist jemand ein edler Schüler, der rechte Ansicht hat, dessen Ansicht unbeirrbar ist, der auf Erfahrung gegründete Zuversicht zur Lehre hat und zur wahren Lehre gekommen ist.

Katamo panāvuso, āsavo, katamo āsavasamudayo, katamo āsavanirodho, katamā āsavanirodhagāminī paṭipadāti? Aber was sind Befleckungen? Was ist der Ursprung von Befleckungen? Was ist das Aufhören von Befleckungen? Und was ist die Übung, die zum Aufhören von Befleckungen führt?

Tayome, āvuso, āsavā—Es gibt diese drei Befleckungen:

kāmāsavo, bhavāsavo, avijjāsavo. Die Befleckung der Sinnlichkeit, die Befleckung des Wunsches nach Wiedergeburt und die Befleckung der Unwissenheit.

Avijjāsamudayā āsavasamudayo, avijjānirodhā āsavanirodho, ayameva ariyo aṭṭhaṅgiko maggo āsavanirodhagāminī paṭipadā, seyyathidaṁ—Befleckungen entstehen aus Unwissenheit. Befleckungen hören auf, wenn Unwissenheit aufhört. Die Übung, die zum Aufhören von Befleckungen führt, ist einfach dieser edle achtfache Pfad: nämlich

sammādiṭṭhi …pe… sammāsamādhi. rechte Ansicht, rechtes Denken, rechte Rede, rechtes Verhalten, rechter Lebenserwerb, rechter Einsatz, rechte Achtsamkeit und rechte Versenkung.

Yato kho, āvuso, ariyasāvako evaṁ āsavaṁ pajānāti, evaṁ āsavasamudayaṁ pajānāti, evaṁ āsavanirodhaṁ pajānāti, evaṁ āsavanirodhagāminiṁ paṭipadaṁ pajānāti, so sabbaso rāgānusayaṁ pahāya, paṭighānusayaṁ paṭivinodetvā, ‘asmī’ti diṭṭhimānānusayaṁ samūhanitvā, avijjaṁ pahāya vijjaṁ uppādetvā, diṭṭheva dhamme dukkhassantakaro hoti—Ein edler Schüler versteht so Befleckungen, den Ursprung von Befleckungen, das Aufhören von Befleckungen und die Übung, die zum Aufhören von Befleckungen führt. Er hat die zugrunde liegende Neigung zu Gier vollständig aufgegeben, sich von der zugrunde liegenden Neigung zu Abwehr losgemacht und die zugrunde liegende Neigung zur Ansicht und Einbildung ‚ich bin‘ ausgerottet. Er hat Unwissenheit aufgegeben und Erkenntnis hervorgebracht und macht dem Leiden in eben diesem Leben ein Ende.

ettāvatāpi kho, āvuso, ariyasāvako sammādiṭṭhi hoti, ujugatāssa diṭṭhi, dhamme aveccappasādena samannāgato, āgato imaṁ saddhamman”ti. Insofern ist jemand ein edler Schüler, der rechte Ansicht hat, dessen Ansicht unbeirrbar ist, der auf Erfahrung gegründete Zuversicht zur Lehre hat und zur wahren Lehre gekommen ist.“

Idamavocāyasmā sāriputto. Das sagte der Ehrwürdige Sāriputta.

Attamanā te bhikkhū āyasmato sāriputtassa bhāsitaṁ abhinandunti. Zufrieden begrüßten die Mönche und Nonnen die Worte des Ehrwürdigen Sāriputta.

Sammādiṭṭhisuttaṁ niṭṭhitaṁ navamaṁ.
PreviousNext